| # taz.de -- Kolumne German Angst: Guten Morgen, Abendland | |
| > Ein alter Kampfbegriff ist wieder aufgetaucht. Einer, der verwendet wird, | |
| > um Gruppen aus der Gemeinschaft auszustoßen. | |
| Bild: Kein Licht am Ende des Tunnels: Dresdner Demonstration für das Abendland | |
| Das neue Jahr hat tatsächlich noch schlimmer begonnen, als das alte | |
| aufgehört hatte. Und durch dieses schon so verkorkste 2015 wird uns ein | |
| beinahe vergessenes Wort begleiten: Abendland. | |
| Die „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ haben | |
| es aus dem verstaubten Schatzkästlein der schmutzigen Worte heraus gekramt | |
| – da hatte es mit der „Lügenpresse“ gelegen. „Für die Erhaltung und d… | |
| Schutz unserer christlich-jüdisch geprägten Abendlandkultur“, heißt es in | |
| ihrem Positionspapier. Nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo werden noch | |
| viele das Abendland für sich entdecken. | |
| Die Anständigen werden den Begriff im Mund führen, mit viel Pathos und der | |
| Annahme, die Aufklärung stehe auf ihrer Seite, hochmoralisch. Das Abendland | |
| ist ein Kampfbegriff, einer, der verwendet wird, um Gruppen aus der | |
| Gemeinschaft auszustoßen. Er soll ein Volk nach einem Wunsch erschaffen – | |
| so wie auch Pegida es möchte. Und darum passt er so gut zu einer | |
| Aus-dem-Bauch-heraus-Bewegung. | |
| Die Rückkehr des Abendlandes in die Köpfe ist ein Prozess kollektiver | |
| Umnachtung, stammt der Begriff doch aus einer Zeit, in der man sich am | |
| Stand der Sonne orientierte. Und die drehte ihnen den Rücken. Mit dieser | |
| dunklen Zeit korrespondiert auch die beinahe allergischen Reaktionen auf | |
| alles, was offen ist und widersprüchlich. Anders. | |
| Oswald Spengler brachte in „Der Untergang des Abendlandes“ das Abendland | |
| genauso gegen den kapitalistischen Westen wie den bolschewistischen Osten | |
| in Stellung. Was daraus folgte, ist bekannt: In Stalingrad scheiterte | |
| dessen Rettung fürs Erste. | |
| Nach 1945 wurde der Begriff um die jüdische Komponente erweitert. Wenn es | |
| um die Abgrenzung gegen Muslime geht, ist den deutschen Abendländlern jeder | |
| Verbündete recht. Auch die Juden. Es ist makaber, aber ausgerechnet an | |
| diesem Punkt zeigt sich, wie tief das Ressentiment gegen Muslime sitzt. | |
| ## Eine sehr deutsche Lüge | |
| Die Blindheit gegenüber einer Realität der Ausgrenzung jedenfalls ist Teil | |
| dieser Idee vom Abendland. Und die Erfindung der jüdisch-christlichen | |
| Tradition nichts anderes als der Versuch, die Geschichte zu bereinigen. | |
| Oder anders ausgedrückt: eine sehr deutsche Lüge, „ein Lieblingskind der | |
| traumatisierten Deutschen“ (Almut Shulamit Bruckstein Coruh). | |
| Ganz nebenbei werden so der Holocaust, der Antisemitismus und die | |
| Glaubenskriege zu einer Lappalie, einer Unpässlichkeit in der langen und | |
| harmonischen christlich-jüdischen Geschichte. | |
| Und als wären die Anschläge in Paris nicht schlimm genug: Die Islamophoben | |
| und Rassisten surfen sehr gut auf der Welle des Schocks. Als hätten sie | |
| sich jemals um liberale Cartoonisten geschert. Sie freuen sich, denn sie | |
| hatten es schon immer gewusst. Und anders als sie immer wieder betonen, | |
| sind sie in üppiger Gesellschaft: Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht | |
| den Islam als eine Bedrohung. Und diese Zahlen wurden vor den Anschlägen | |
| erhoben. | |
| Und so geht der Wahnsinn weiter. Auch die NPD ist nun Charlie, Teile der | |
| AfD und Pegida. Wie das zusammengeht? Keine Ahnung. Das Abendland ist | |
| jedenfalls da, wo die Sonne untergeht. Gute Nacht. | |
| 13 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sonja Vogel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Abendland | |
| Xavier Naidoo | |
| Asylrecht | |
| Serbien | |
| Täter | |
| Synagoge | |
| Schuld | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Solidarität | |
| Satire | |
| Islamophobie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne German Angst: Nichts für ungut | |
| Rassismus, Antisemitismus, Homophobie – den Deutschen kann man auf ihren | |
| Spezialgebieten nichts vormachen. | |
| Kolumne German Angst: Es bleibt Luft nach unten | |
| Je düsterer Dunkelungarn, umso heller leuchtet die deutsche Barmherzigkeit, | |
| könnte man denken. Aber der Schein trügt. | |
| Kolumne German Angst: Balkanisierung ist Europas Albtraum | |
| Die EU erschafft sich gerade genau den Balkan, den sie so sehr fürchtet und | |
| doch erfunden hat: chaotisch, korrupt und nah am Bürgerkrieg. | |
| Kolumne German Angst: Wie kamen die Toten ins KZ? | |
| Bisweilen erzählen Nazis, sie hätten von nichts gewusst. Die Worte, in | |
| denen sie sich nicht erinnern wollen, können einem den Schlaf rauben. | |
| Kolumne German Angst: Wir nennen es „Israelkritik“ | |
| Feuer auf eine Synagoge – kein Antisemitismus. Anschlag auf einen jüdischen | |
| Supermarkt – kein Antisemitismus. Die deutsche Logik ist relativierend. | |
| Kolumne German Angst: Die doch nicht! | |
| Nette deutsche Frauen als NS-Täterinnen? Kann nicht sein. Oder doch? Aber | |
| nur, wenn sie gewaltig einen an der Waffel haben. | |
| Kolumne German Angst: Hauptsache Familienfrieden | |
| Wenn Ausländer gejagt und Flüchtlinge aus dem Land gewünscht werden, dann | |
| sind deutsche Befindlichkeiten Thema. | |
| Schlagloch „Abendland“: Pegida reloaded | |
| Das Erbe patriotischer Europäer und Parolen aus dem Fundus: ein | |
| Neujahrsmärchen über Aufstieg und Fall des Abendlandes. | |
| Die kleine Wortkunde: „Lügenpresse“ | |
| „Lügenpresse“ ist das Unwort des Jahres 2014. Die Idee dahinter ist alt. | |
| Der Nationalsozialismus war die Hochzeit des Begriffs. | |
| Pegida in Norwegen ruft zur Demo: Nur ein kleines Häuflein | |
| Rund 200 Menschen folgten in Oslo einem Demo-Aufruf, darunter auch viele | |
| Rechtsextreme. Dreimal soviele Personen demonstrierten dagegen. | |
| „Je suis“-Hype nach Pariser Anschlag: Brummton der Betroffenheit | |
| Wer jetzt „Charlie“ sein darf, wird manchmal sogar mit Fäusten entschieden. | |
| Dabei bedeutet „Je suis Charlie“ nichts. Es ist ein Allgemeinplatz. | |
| Daniel Cohn-Bendit über Pariser Anschlag: „Charlie Hebdo darf nicht sterben�… | |
| Das Satiremagazin war vom libertären '68er-Geist bestimmt, sagt Daniel | |
| Cohn-Bendit, Weggefährte der ermordeten Cartoonisten Wolinski und Cabu. | |
| Kommentar „Je suis Charlie Hebdo“: Jede Menge falsche Freunde | |
| Die Pegidas dieser Welt haben kein Recht, die ermordeten Satiriker zu | |
| instrumentalisieren. Und wer die Tat mit „Aber“ verurteilt, rechtfertigt | |
| sie. |