| # taz.de -- Gentechnik-Anbau in der EU: Jetzt macht jeder seins | |
| > Das EU-Parlament beschließt mehr Rechte für Staaten, Pflanzen auf ihrem | |
| > Gebiet zu verbieten. Die Grünen befürchten nun mehr Zulassungen. | |
| Bild: Blick in die Zukunft? Gentechnikfreie Region | |
| BERLIN taz/afp | Die EU-Länder können künftig leichter als bisher den Anbau | |
| von gentechnisch veränderten Pflanzen verbieten. Eine entsprechende | |
| Richtlinie hat das Europaparlament am Dienstag mit großer Mehrheit | |
| verabschiedet. In Kraft tritt die Neuregelung 20 Tage nach Veröffentlichung | |
| im Europäischen Amtsblatt – einem Parlamentssprecher zufolge dürfte es | |
| spätestens im April so weit sein. | |
| Bisher ist es für EU-Staaten juristisch kompliziert, den Anbau von | |
| Gentech-Pflanzen, die eine EU-weite Zulassung erhalten haben, auf ihrem | |
| Territorium zu verhindern. Künftig können Staaten nun offen auf politische | |
| Gründe verweisen. | |
| Über die Bewertung der neuen Richtlinie gibt es im Lager der | |
| Gentechnikgegner ungewöhnlich große Differenzen. Der Umweltverband Friends | |
| of the Earth Europe (FoEE) urteilte: „Das ist eine riesige Chance für | |
| Regierungen, die Tür für genetisch manipulierte Pflanzen in der EU zu | |
| schließen.“ Die Organisation lobte vor allem, dass ein Staat nun erstmals | |
| ganze Kategorien – zum Beispiel alle Gentech-Mais-Varianten – verbieten | |
| dürfe. | |
| Der agrarpolitische Sprecher der Grünen im Europaparlament, Martin | |
| Häusling, dagegen kritisierte den Kompromiss als „trojanisches Pferd“. | |
| „Diese Regeln werden den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in der | |
| EU leichter machen“, teilte der Abgeordnete mit. Die Grünen befürchten, | |
| dass die Staaten ihre weitgehende Blockade neuer EU-weiter | |
| Zulassungsanträge aufgeben werden, weil die Regierungen anschließend auf | |
| ihrem Territorium die jeweilige Pflanze verbieten können. | |
| Auch werde es einen „europäischen Flickenteppich“ aus Ländern mit oder oh… | |
| Genpflanzen geben, warnte Häusling. Dies berge die Gefahr einer weiteren | |
| Ausbreitung von gentechnisch verändertem Material – etwa auf Transporten | |
| durch EU-Länder. Ähnlich äußerte sich die ökologisch orientierte | |
| Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). | |
| Offen ist noch, wie Deutschland die Richtlinie nutzen wird. Die | |
| Bundesregierung ist sich darüber intern so uneinig, dass | |
| Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth am Dienstag im Gespräch mit | |
| Journalisten sagte: „Uns ist es besonders wichtig, dass die Regelungen […] | |
| in Deutschland wirklich angewendet werden. Das ist nämlich keinesfalls | |
| sicher.“ Sein Ministerium wolle einen Konsens erreichen, dass Deutschland | |
| gentechnikfrei bleibe. Sonst drohten ständige Diskussionen über einzelne | |
| Pflanzen zwischen den Ressorts der Bundesregierung. | |
| Während sich CSU- und SPD-Politiker gegen die Gentechnik positioniert | |
| haben, zählt vor allem eine CDU-Politikerin zu den Befürwortern: Kanzlerin | |
| Angela Merkel. | |
| 14 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Pflanzen | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| EU-Parlament | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Agrarpolitik | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Lebensmittel | |
| Patent | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Kommission erlaubt Einfuhr: Genmais nach Europa | |
| Gentechnisch veränderte Sojabohnen, Nelken, Raps und andere Pflanzen werden | |
| auf den europäischen Markt geworfen. Die EU erteilt die Zulassungen für | |
| zehn Jahre. | |
| Anbauverbote für Gentech-Pflanzen: Flickenteppich befürchtet | |
| Agrarminister Schmidt will für Genpflanzen eine Regelung auf Länderebene, | |
| weil diese „rechtssicherer“ sei. Nicht nur das SPD-geführte | |
| Umweltministerium widerspricht. | |
| Genetisch veränderte Lebensmittel: Kosmetik für Äpfel | |
| Die USA lassen Gen-Äpfel zu, die nicht braun werden. Damit könne die | |
| Lebensmittelverschwendung eingedämmt werden – sagt der Hersteller. | |
| Monsanto-Patent widerrufen: Missbrauch des Rechts | |
| Das Europäische Patentamt annulliert ein Patent auf Tomatenpflanzen. | |
| Kritiker werfen Monsanto vor, bei der Anmeldung getrickst zu haben. | |
| Gentechnik auf amerikanischen Äckern: Neue Genkartoffel zugelassen | |
| In den USA kommt eine neues Gengemüse auf den Markt. Ob McDonald's die | |
| „Eingeborene Kartoffel“ einsetzt, ist noch ungewiss. | |
| Geschäft mit Gentech-Insekten: Die sich selbst ausrottende Fliege | |
| Gentechnisch veränderte Mücken schwirren bereits durch Brasilien. Nun hat | |
| die Firma ein weiteres Insekt im Labor verändert. | |
| Standort des Saatgutkonzerns KWS: Gentech-Forschung bleibt | |
| Der Saatgutkonzern KWS dementiert einen Bericht über eine | |
| Komplettverlagerung in die USA – weicht aber Fragen nach Stellenabbau aus. |