| # taz.de -- Neue Ausgabe von „Charlie Hebdo“: Ägyptische Behörde kritisie… | |
| > Die ägyptische Fatwa-Behörde verurteilt die Mohammed-Karikatur auf der | |
| > neuen „Charlie Hebdo“-Ausgabe. Sie verlangt, das Titelblatt | |
| > zurückzuweisen. | |
| Bild: „Charlie Hebdo“: Kolumnist Patrick Pelloux und Zeichner Luz präsenti… | |
| KAIRO/PARIS kna | Die ägyptische Fatwa-Behörde Dar al-Ifta hat die erneute | |
| Mohammed-Karikatur der Zeitschrift Charlie Hebdo als „unverantwortlich | |
| provokativ“ verurteilt. Die Zeichnung werde eine weitere „Welle des Zorns“ | |
| auslösen, teilte die von Großmufti Schawki Ibrahim Allam geleitete Behörde | |
| am Dienstag laut der Zeitung Ahram Online mit. Regierung und Parteien in | |
| Frankreich sollten das Titelblatt als „rassistisch“ und als Aufstachelung | |
| zu Religionshass zurückweisen. | |
| Der aktuelle Titel der französischen Satirezeitschrift diene nicht „dem | |
| Dialog der Kulturen, den Muslime suchen“, sondern werde „Hass und | |
| Diskriminierung zwischen Muslimen und anderen vertiefen“. Zugleich | |
| verurteilte das Dar al-Ifta die Angriffe auf Moscheen in Frankreich. Solche | |
| Handlungen gäben „Extremisten beider Seiten Gelegenheit zum | |
| Schlagabtausch“. In einer früheren Stellungnahme hatte die Behörde auch den | |
| Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo als unvereinbar mit dem Islam | |
| bezeichnet. | |
| Die erste Nummer von Charlie Hebdo nach dem Blutbad zeigt unter der | |
| Überschrift „Alles vergeben“ den Propheten Mohammed mit einer Träne im Au… | |
| und einem Blatt mit den Worten „Je suis Charlie“ – dem Slogan der | |
| Solidaritätskundgebungen für die Satirezeitschrift, die vergangene Woche | |
| Ziel eines Attentats mit zwölf Toten geworden war. | |
| Die neue Ausgabe erscheint laut französischen Medienberichten in 16 | |
| Sprachen und in einer Auflage von drei Millionen Exemplaren; üblicherweise | |
| sind es 60.000. Die Zeitung Liberation hatte den Redaktionsmitgliedern von | |
| Charlie Hebdo Aufnahme in ihren Räumen gewährt, damit sie das aktuelle Heft | |
| produzieren konnten. | |
| Bei dem Anschlag am vergangenen Mittwoch waren fünf Karikaturisten der | |
| Zeitschrift getötet worden, unter ihnen der Herausgeber Stephane | |
| Charbonnier. Anlass der Bluttat war offenbar, dass Charlie Hebdo wiederholt | |
| den Islam aufs Korn genommen hatte. | |
| 14 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Fatwa | |
| Je suis Charlie | |
| Charlie Hebdo | |
| Charlie Hebdo | |
| Satire | |
| Kritik | |
| Islamismus | |
| al-Qaida | |
| Islamismus | |
| Terrorismus | |
| Judentum | |
| Musik | |
| Kurden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karikaturisten in Ägypten: Wenn Bärtige zeichnen schwierig ist | |
| Islamisten, Muslimbrüder, Generalsanhänger – sie alle bedrohen die | |
| Karikaturisten Anwar und Makhlouf in Kairo. Über das Zeichnen zwischen | |
| Tabus. | |
| Alte Videos von Charlie Hebdo: Fatwa aus dem Nonsens-Büro | |
| Lustige, kollegiale Alberei und doch tieftraurig: Im Netz zeigen alte Clips | |
| den Alltag beim französischen Satiremagazin Charlie Hebdo. | |
| „Charlie Hebdo“ in türkischer Zeitung: Vier Seiten und kein Titelbild | |
| Die türkische Tageszeitung „Cumhuriyet“ druckt Karikaturen des | |
| Satiremagazins „Charlie Hebdo“. Schon im Vorfeld gab es massive Kritik. | |
| Kommentar „Charlie-Hebdo“-Titel: Die Träne des Propheten | |
| Man kann es kaum erahnen, welch unmenschlicher Druck auf den überlebenden | |
| Mitarbeitern der neuen „Charlie Hebdo“-Ausgabe gelastet haben muss. | |
| Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Bekennervideo von al-Qaida | |
| Al-Qaida im Jemen bekennt sich in einem Video zu dem Anschlag. Die Türkei | |
| zensiert die neue Ausgabe der Zeitschrift, deren Auflage auf fünf Millionen | |
| erhöht wird. | |
| Satirezeitschrift in Frankreich: „Charlie Hebdo“ ausverkauft | |
| Die neue Ausgabe ist in Frankreich in kürzester Zeit vergriffen. „Je suis | |
| Charlie“, bekennt Mohammed auf dem Cover. Das Land verlängert seinen | |
| Irak-Einsatz. | |
| „Charlie Hebdo“ in Millionenauflage: Das Extrablatt | |
| Die erste Ausgabe von „Charlie Hebdo“ nach dem Anschlag erscheint Mittwoch. | |
| Die vorab veröffentlichte Titelseite sorgt bereits für erste Diskussionen. | |
| Die Streitfrage: Witze machen über Religion? | |
| „Charlie Hebdo“ hat über alle Religionen gespottet – und will es weiterh… | |
| tun. Muss das sein? | |
| Pariser Kulturszene über „Charlie Hebdo“: Kauft Kulis! | |
| Vom großen Literaten bis zum kleinen Rapper aus der Banlieue – viele | |
| französische Künstler bekunden ihre Betroffenheit. | |
| „Charlie Hebdo“-Chefredakteur Charb: „Je suis kurde“ | |
| Zur Belagerung Kobanes erklärte Stéphane Charbonnier: „Ich bin Kurde“. No… | |
| ein Beleg, dass die Pegidas dieser Welt nicht Charlie sind. |