| # taz.de -- Kommentar Pkw-Maut: Fehler aus Kalkül | |
| > Bürokratisch, ressentimentgetrieben – und noch nicht einmal finanziell | |
| > attraktiv: Bei der Pkw-Maut siegt Koalitionstreue über Rationalität. | |
| Bild: Der politische Entstehungsprozess der Pkw-Maut gleicht einem Autounfall. | |
| Gesetze, an deren Sinn es Zweifel gibt, hat der Bundestag schon häufiger | |
| beschlossen. Die Pkw-Maut ist dennoch ein ungewöhnlicher Fall. Denn sie | |
| wurde am Freitag mit großer Mehrheit beschlossen, obwohl fast allen | |
| Beteiligten von vornherein klar war, dass sie in der geplanten Form | |
| völliger Unsinn ist. | |
| Dabei ist die Idee einer Finanzierung der Straßen durch die Nutzer nicht | |
| grundsätzlich verkehrt. Eine Maut, die wie in Frankreich von der gefahrenen | |
| Strecke abhängt, kann durchaus dazu beitragen, Kosten gerechter zu | |
| verteilen und das Autofahren weniger attraktiv zu machen – und dabei auch | |
| noch relevante Einnahmen erzielen. | |
| Doch darum ging es in Deutschland nie. Eine ökologische Lenkungswirkung ist | |
| nicht vorgesehen. Stattdessen soll die neue „Infrastrukturabgabe“, die im | |
| Wahlkampf noch deutlich ehrlicher als Ausländermaut bezeichnet wurde, vor | |
| allem Ressentiments gegen jene bedienen, die unsere Straßen benutzen, ohne | |
| sich an den (Plan- und Pflege-)Kosten zu beteiligen. | |
| Auch wenn diese Argument nur mäßig stichhaltig ist – schließlich zahlt | |
| jeder, der nicht nur im kleinen Grenzverkehr unterwegs ist, beim Tanken in | |
| Deutschland zumindest auch Mineralölsteuer –, hat die CSU damit offenbar | |
| einen Nerv getroffen: Etwa die Hälfte der Deutschen befürwortet die | |
| Ausländermaut. | |
| ## Die Einnahmeschätzung ist völlig illusorisch | |
| Das dürfte vor allem daran liegen, dass viele Details der Pläne in der | |
| Öffentlichkeit noch gar nicht richtig bekannt sind. So sind die von | |
| CSU-Verkehrsminister Alexander Dobrindt eingeplanten Einnahmen in Höhe von | |
| 500 Millionen Euro im Jahr – die ohnehin schon deutlich unter den | |
| ursprünglichen Ankündigungen lagen – nach Ansicht fast aller Experten | |
| völlig illusorisch. Finanzminister Wolfgang Schäuble hält es sogar für | |
| möglich, dass die Maut am Ende mehr kostet als einbringt, darf das aber auf | |
| Druck der CSU nicht mehr laut sagen. | |
| Um die Maut zu verhindern, hatten CDU und SPD im Koalitionsvertrag zwei | |
| Bedingungen festgelegt, die sie für unerfüllbar hielten: Sie müsse EU-Recht | |
| einhalten, das aber eine Diskriminierung von Ausländern verbietet. Und sie | |
| dürfe keinen deutschen Autofahrer zusätzlich belasten. Entgegen der | |
| allgemeinen Erwartung hat Dobrindt ein Gesetz vorgelegt, das diese | |
| Anforderungen zumindest möglicherweise erfüllt. Doch der Preis dafür war, | |
| dass die veranschlagten Einnahmen immer weiter sanken und der bürokratische | |
| Aufwand immer weiter stieg. | |
| Um die allenfalls minimalen Einnahmen zu erzielen, baut Deutschland neben | |
| einer neuen Mautbehörde und einem privaten Betreiberunternehmen eine | |
| Infrastruktur zur Überwachung auf, bei der alle Kennzeichen automatisch | |
| gescannt werden – was trotz Zugeständnissen bei der Speicherung unter | |
| Datenschützern für Bedenken sorgt. Und ob die EU der Regelung zustimmt, ist | |
| weiterhin offen. | |
| ## Balsam für die CSU | |
| Für die CSU ist die Maut trotz aller bekannten Mängel ein großer Erfolg: | |
| Indem sie sie zu ihrer zentralen Bedingung für die Koalition machte, hat | |
| sie nicht nur die SPD zur Zustimmung genötigt, sondern auch die große | |
| Schwesterpartei CDU, deren Vorsitzende Angela Merkel sich noch im Wahlkampf | |
| klar gegen die Maut ausgesprochen hatte – Balsam für das Selbstbewusstsein | |
| der Partei, deren bundespolitische Bedeutung zuletzt arg geschrumpft war. | |
| Und selbst wenn die EU das Gesetz nach langem juristischem Streit | |
| irgendwann stoppt, wird die CSU das nicht als Niederlage interpretieren, | |
| sondern als mutigen Versuch, sich gegen Brüssel durchzusetzen. Blamiert | |
| wären dann eher SPD und CDU, denen der Koalitionsfrieden wichtiger war als | |
| die Vernunft. Bei der „Mövenpick-Steuer“ durfte Merkel ja schon einmal | |
| erleben, wie eine falsche Entscheidung eine ganze Legislaturperiode prägen | |
| kann. | |
| Und für solche Fehler sind eben nicht nur diejenigen verantwortlich, die | |
| sie verlangen – sondern auch diejenigen, die sie aus taktischen Gründen | |
| akzeptieren. | |
| 27 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Alexander Dobrindt | |
| Pkw-Maut | |
| Pkw-Maut | |
| CSU | |
| Verkehr | |
| Maut | |
| Gutachten | |
| Pkw-Maut | |
| Kabinett | |
| Alexander Dobrindt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfahren vor Europäischem Gerichtshof: EU will gegen Maut vorgehen | |
| EU-Kommissionschef Juncker zweifelt an der Durchsetzbarkeit der geplanten | |
| deutschen Maut. Ein Vertragsverletzungsverfahren sei möglich, sagt er. | |
| Bundesrat zu PKW-Maut: Es wird abkassiert | |
| Der Bundesrat hat die Pkw-Maut beschlossen. Sie startet 2016, Inländer | |
| zahlen im Schnitt 74 Euro im Jahr, dafür aber eine niedrigere Kfz-Steuer. | |
| Bundestag beschließt PKW-Maut: „Deutschland wird sich blamieren“ | |
| Der Bundestag beschließt die umstrittene Pkw-Maut. Die Abgabe für Fahrten | |
| auf Bundesfernstraßen soll nächstes Jahr eingeführt werden. | |
| Die PKW-Maut ist beschlussreif: Dobrindt ist kurz vorm Ziel | |
| In der Nacht zu Dienstag hat sich die Koalition auf den Gesetzentwurf | |
| geeinigt: Die Kurzzeitvignetten werden feiner gestaffelt, beim Datenschutz | |
| wird nachgebessert. | |
| PKW-Maut laut EU rechtswidrig: Die Diskriminierungs-Maut | |
| Der „Spiegel“ berichtet von einem Brüsseler Gutachten zur PKW-Maut. Demnach | |
| verstoße das Vorhaben gegen EU-Recht. Die Kommission fordert | |
| Nachbesserungen. | |
| Kabinett billigt Pkw-Maut: Augen zu und durch | |
| Nachdem das Kabinett die Abgabe beschlossen hat, gibt sich Verkehrsminister | |
| Dobrindt unglaublich zuversichtlich. Doch ein Wort ist bei ihm tabu. | |
| Kommentar Maut-Beschluss: Labyrinth der Sonderregelungen | |
| Eine absurde Veranstaltung: Der Gesetzentwurf der großen Koalition zur | |
| Mautgebühr erinnert an die Hotelsteuer aus schwarz-gelben Tagen. | |
| Kommentar Pkw-Maut: Immer Ärger mit der Maut | |
| Verkehrsminister Alexander Dobrindt spürt zunehmend Gegenwind. Macht seine | |
| geplante Pkw-Maut noch wirklich Sinn? |