| # taz.de -- Mehrheitsprinzip in Härtefallkommission: Gnade vor Rechtspopulismus | |
| > Die rot-grüne Koalition in Hamburg will die Härtefallkommission | |
| > reformieren, um der rechtspopulistischen AfD kein Vetorecht zu | |
| > ermöglichen. | |
| Bild: Hamburgs Härtefallkommission soll weiterhin "Nein" sagen können | |
| HAMBURG taz | Die designierte rot-grüne Koalition in Hamburg will die | |
| Härtefallkommission reformieren. Das parlamentarische Gremium, das | |
| ausreisepflichtigen Ausländern aus humanitären Gründen eine | |
| Aufenthaltserlaubnis erteilen darf, soll künftig mit Zweidrittelmehrheit | |
| entscheiden dürfen. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen für | |
| die nächste Bürgerschaftssitzung am Mittwoch kommender Woche vor. Damit | |
| würde in dem künftig sechsköpfigen Gremium das Votum von SPD und Grünen | |
| zusammen mit FDP und Linken ausreichen. | |
| Grund für die Änderung ist die neu ins Parlament eingezogene AfD, der wie | |
| allen Fraktionen ein Sitz in der Kommission zusteht. Bliebe es bei dem | |
| bisher geltenden Konsensprinzip, würden die Rechtspopulisten faktisch über | |
| ein Vetorecht verfügen: Mit ihrer Gegenstimme könnte die AfD jeden | |
| Gnadenakt der anderen fünf Fraktionen SPD, CDU, FDP, Grüne und Linke | |
| stoppen. Eben das wollen die Grünen verhindern, die in den laufenden | |
| Koalitionsverhandlungen die SPD von der Reform überzeugte. Noch im vorigen | |
| Jahr hatte diese jede Änderung abgelehnt. | |
| Damals hatte die FDP eine weitreichende Öffnung der Härtefallkommission für | |
| gesellschaftliche Gruppen gefordert. Ähnlich wie in Bremen, Niedersachsen | |
| und Schleswig-Holstein sollten nicht mehr ParlamentarierInnen dem Gremium | |
| angehören, sondern zehn VertreterInnen der Innen- und Sozialbehörde, der | |
| christlichen Kirchen, von Flüchtlingsrat und Integrationsbeirat, Amnesty | |
| und Freie Wohlfahrtsverbände sowie von Ärzte- und Anwaltskammer. Damals | |
| lehnte die allein regierende SPD den Vorstoß mit der Begründung ab, es gebe | |
| „keinen Grund, ein bewährtes System zu ändern“. Die neue Anwesenheit der | |
| AfD ändert nun diese Sichtweise. | |
| Die FDP bringt jetzt ihren Antrag aus dem Vorjahr erneut ein. „Wir wollen | |
| mehr Fachkompetenz aus engagierten Institutionen und den Einfluss der | |
| Politik zurückdrängen“, sagte Fraktionschefin Katja Suding. Das allerdings | |
| geht Rot-Grün zu weit, beide Fraktionen werden mit ihrer Mehrheit diesen | |
| Vorschlag ablehnen. | |
| 7 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hamburg | |
| SPD | |
| Bleiberecht | |
| Härtefallkommission | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rot-Grün Hamburg | |
| Hamburger Senat | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburger Härtefall-Kommission ohne „harte Hunde“: Keine Gnade für Rechts… | |
| Die AfD in der Hamburger Bürgerschaft will vor dem Verfassungsgericht | |
| klagen, weil ihre Abgeordneten keinen Platz in der Härtefallkommission | |
| bekommen | |
| Pro und contra Koalitionsvertrag: Sollen die Grünen zustimmen? | |
| Am Sonntag will die Mitgliederversammlung der Grünen darüber abstimmen, ob | |
| sie ein Regierungsbündnis mit der SPD eingehen oder lieber nicht. | |
| SPD lässt Flüchtlinge hängen: Humanisierung ausgeblieben | |
| Beim Umgang mit Flüchtlingen funktioniert kaum mehr als die | |
| Notunterbringung. Das Handeln des SPD-Senats prägt zu wenig politischer | |
| Mut. | |
| Häufiger Bleiberecht gewährt: Härtefallkommission zeigt Erbarmen | |
| Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat den Jahresbericht | |
| der Härtefallkommission vorgestellt. Sie gewährte öfter ein Bleiberecht. | |
| Wer entscheidet übers Bleiberecht?: Politiker bleiben unter sich | |
| Die FDP will Abgeordnete der Parteien in der Härtefallkommission durch | |
| Fachleute ersetzen. Die SPD spielt da nicht mit, das System habe sich | |
| „bewährt“. |