| # taz.de -- Antiterroreinsatz in Bremen: Schwere Pannen als tolle Chance | |
| > Doppelbelastungen und strukturelle Überforderung: Ein Sonderermittler | |
| > kritisiert die Bremer Polizei für den Antiterroreinsatz Ende Februar. | |
| Bild: Polizei vor der Bürgerschaft in Bremen während des Antiterroreinsatzes. | |
| BREMEN taz | Die Sonderermittlungen wegen des Bremer Anti-Terror-Einsatzes | |
| Ende Februar sind abgeschlossen. Trotz teils schwerer Ermittlungspannen | |
| hätten Polizei und Staatsanwaltschaft angemessen auf die Gefahrenlage | |
| reagiert, sagte Sonderermittler Dietrich Klein am Freitag. Die Terrorgefahr | |
| sei eindeutig gewesen. Das bestätigte einstimmig auch die Parlamentarische | |
| Kontrollkommission. | |
| Inhaltlich nachvollziehen kann die Öffentlichkeit diese Einschätzung | |
| allerdings noch immer nicht: Der Großteil von Kleins Berichts gilt als | |
| geheime Verschlusssache und ist nur den Ermittlern und dem | |
| Kontrollausschuss bekannt. So bleibt weiterhin unklar, woher die Hinweise | |
| auf die Terrordrohung stammen, die den Großeinsatz ausgelöst haben. | |
| Rund 300 BeamtInnen waren am letzten Februarwochenende mit | |
| Maschinenpistolen in der Innenstadt und vor der Synagoge im Einsatz. | |
| Umstritten ist vor allem die ergebnislose Durchsuchung des Islamischen | |
| Kulturzentrums (IKZ), das verdächtigt wird, Kontakte ins Umfeld | |
| islamistischer Terroristen zu unterhalten. Zwei Wochen nach dem Einsatz | |
| hatte Bremens Polizeipräsident Lutz Müller einräumen müssen, dass die | |
| Einrichtung vor der Erstürmung fünf Stunden lang unbewacht war. | |
| Laut dem Gutachten liegt das an struktureller Überforderung der Polizei: | |
| Observierende Einheiten seien beim Abrücken davon ausgegangen, dass eine | |
| andere Einheit übernehmen würde. Diese war allerdings nur zufällig wegen | |
| einer anderen Observation vor Ort. Die Einsatzleitung sei mit der | |
| Doppelbelastung von Koordination und Ermittlungstätigkeit schlicht | |
| überfordert gewesen, so Klein. | |
| ## Ständige Kamera-Überwachung | |
| Dass dadurch Gefahr für die Öffentlichkeit entstanden sei, kann die Polizei | |
| zwar nicht endgültig ausschließen, Hinweise darauf gibt es laut | |
| Polizeipräsident Müller aber keine. Die Front des IKZ-Gebäudes wird seit | |
| Langem mit einer Kamera überwacht. Die nachträgliche Sichtung der Aufnahmen | |
| habe nun ergeben, dass keine verdächtigen Personen oder Lieferungen im | |
| Gebäude gewesen seien, so Müller. | |
| Von dieser Kamera im Hochhaus gegenüber wissen auch die IKZ-Nutzer. Dass | |
| das Gebäude während der fünf Stunden durch die rückwärtigen Fenster | |
| betreten wurde, hält Gutachter Klein allerdings für „sehr unwahrscheinlich�… | |
| – die Fenster lägen immerhin im ersten Stock. | |
| Von der Opposition wurde zudem bemängelt, dass das IKZ erst am Abend des | |
| zweiten Einsatztages durchsucht wurde. Laut Klein liegt das daran, dass | |
| keine Gefahr im Verzug gewesen sei und darum gerichtliche | |
| Durchsuchungsbeschlüsse eingeholt werden mussten. Entgegen zunächst | |
| kursierenden Darstellungen hätten die Ermittler in dem Gebäude nicht nach | |
| Waffen und Terroristen gesucht, sondern lediglich nach Spuren für weitere | |
| Ermittlungen. | |
| ## Lehren ziehen | |
| CDU und Linke hatten wegen der Ermittlungspannen und der anschließenden | |
| Informationspolitik den Rücktritt von Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) | |
| gefordert. Der sieht allerdings keine persönlichen Fehler, sondern | |
| lediglich strukturelle Mängel bei der Polizei, die nun mittels mehr | |
| Personal und verbesserter Organisation der Führung behoben würden. | |
| Zumindest Kleins Gutachten gibt ihm Recht. Im Nachhinein müsse man das | |
| Wochenende „als Chance begreifen“, sagte Mäurer. Aus den aufgedeckten | |
| Defiziten könne man nun Lehren ziehen „ohne dass wir jemandem Schaden | |
| zugefügt haben.“ | |
| Gutachter Klein war bis zu seiner Pensionierung 2011 Bremens leitender | |
| Oberstaatsanwalt und gilt als enger Vertrauter Mäurers. Seine Arbeit habe | |
| das allerdings nicht beeinflusst, sagte er auf Nachfrage. Er garantierte | |
| auch für die Unbefangenheit der drei Bremer Beamten, die ihm bei den | |
| Ermittlungen zur Seite standen. | |
| 10 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan-Paul Koopmann | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Antiterrorkampf | |
| Salafisten | |
| Bremen | |
| Polizei | |
| Terrorismus | |
| Terrorismus | |
| Polizei | |
| Saudi-Arabien | |
| Salafisten | |
| Bremen | |
| Salafisten | |
| Ermittlungen | |
| Salafisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Polizisten fotografieren: Der Staat muss transparent sein | |
| Das Bundesverfassungsgericht erlaubt, dass Demo-Teilnehmer Polizisten | |
| filmen. Das ist faktisch eine Bild-Vorratsdatenspeicherung der Polizei. | |
| Terror-Alarm wird untersucht: „Unmittelbare Einflussnahme“ | |
| Der Untersuchungsausschuss zum Anti-Terror-Wochenende dient für den | |
| CDU-Abgeordneten Wilhelm Hinners der Aufklärung politischer Verantwortung. | |
| Tatsachen statt Terrorangst: Polizeibesuch war rechtswidrig | |
| Die Polizei hätte das Islamistische Kulturzentrum in Bremen Ende Februar | |
| nicht durchsuchen dürfen, stellt das Landgericht fest: Es habe keine | |
| ausreichenden Hinweise gegeben, dass in der Einrichtung Waffen und | |
| Terroristen zu finden seien. | |
| Konsequenzen aus Terrordrohungen: Polizei jetzt mit Kriegswaffen | |
| Nach wiederholten Terrorwarnungen werden deutsche Polizisten mit schweren | |
| Waffen aufgerüstet. Die Linke warnt vor „Bürgerkriegsarmeen“. | |
| Terrorverdächtiger über Islamismus: „Die V-Leute wären arbeitslos“ | |
| Das Islamische Kulturzentrum in Bremen wurde im Februar das vierte Mal | |
| durchsucht. Der Vorsitzende wehrt sich gegen Kriminalisierung. | |
| Zwei Monate nach dem Anti-Terror-Einsatz:: Kein konkreter Verdacht gegen Hauptv… | |
| Gegen den Hauptverdächtigen beim Bremer Anti-Terror-Einsatz wird es nach | |
| derzeitiger Aktenlage kein Strafverfahren geben – es liegt nichts gegen ihn | |
| vor. | |
| Inszeniertes Bedrohungsszenario: Die Projektionsfläche der Anderen | |
| In der Inszenierung „Ich rufe meine Brüder“ kitzelt das Bremer Moks-Theater | |
| Terrorängste hervor. Und identifiziert so Stereotype und Vorurteile. | |
| Überreaktion bei Anti-Terror-Einsatz: Autos machen Salafisten | |
| Weil sie den falschen Wagen fuhr, wurde eine Familie von einem schwer | |
| bewaffneten polizeilichen Sondereinsatzkommando überwältigt. | |
| Durchsuchte wollen klagen: „Mit Salafisten nichts zu tun“ | |
| Der am Wochenende von Bremens Polizei durchsuchte Moschee-Verein will gegen | |
| die Ermittler klagen. Der Einsatz habe keine rechtliche Grundlage. | |
| „Islamistische Gefährder“ in Bremen: Terrorwarnung, alles ruhig | |
| Wegen Hinweisen auf „Aktivitäten potenzieller islamistischer Gefährder“ | |
| verstärkte die Polizei ihre Präsenz in Bremen. Bisher ist alles ruhig. |