| # taz.de -- „Islamistische Gefährder“ in Bremen: Terrorwarnung, alles ruhig | |
| > Wegen Hinweisen auf „Aktivitäten potenzieller islamistischer Gefährder“ | |
| > verstärkte die Polizei ihre Präsenz in Bremen. Bisher ist alles ruhig. | |
| Bild: Verstärkte Polizeipräsenz mit sichtbaren Waffen in Bremen | |
| BREMEN taz/dpa | Wegen einer Terrorwarnung hat die Polizei in Bremen am | |
| Samstag die Sicherheitsmaßnahmen in der Stadt verstärkt. Hinweise auf | |
| „Aktivitäten potenzieller islamistischer Gefährder“ seien am Freitagabend | |
| von einer Bundesbehörde gekommen, teilte die Polizei am Samstag mit. Auf | |
| öffentlichen Plätzen, vor dem Rathaus und der Bürgerschaft, dem Bremer | |
| Parlament, standen Mannschaftwagen der Polizei. Auch der Schutz der | |
| Jüdischen Gemeindehauses und der Synagoge wurde verstärkt. | |
| Nach Berichten von Radio Bremen soll es am Samstagmittag zu einer Festnahme | |
| gekommen sein. Ob diese Zusammenhang mit der Warnung steht, ist bislang | |
| unklar. Die Polizei bestätigte die Festnahme zunächst nicht. Insgesamt | |
| würde die noch Lage derzeit noch bewertet, sagte eine Sprecherin von | |
| Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). Man hoffe im Laufe des Tages mehr | |
| Informationen geben zu können. | |
| Zuletzt hatte die Polizei am 15. Februar in [1][Braunschweig kurzfristig | |
| den Karnevalsumzug] wegen konkreter Hinweise auf eine Anschlaggefahr mit | |
| islamistischem Hintergrund abgesagt. Am 19. Januar hatte die Polizei in | |
| Dresden die Pegida-Demonstration und alle anderen Kundgebungen verboten. | |
| Auch hier sah sie eine konkrete Gefahr. | |
| In Bremen wirk sich die Warnung kaum auf das öffentliche Leben aus. Viele | |
| BremerInnen sind an diesem sonnigen Samstag draußen unterwegs und genießen | |
| das gute Wetter. Familien machen Fahrradausflüge, Gruppen von Junggesellen | |
| ziehen alkoholisiert durch die Straßen. Auch am Hauptbahnhof und in der | |
| Innenstadt scheint auf den ersten Blick alles wie immer: AktivistInnen von | |
| Amnesty International demonstrieren gegen Folter, gegenüber der | |
| Bürgerschaft informieren drei Leute unter einem Pavillion über die | |
| Zwangsgebühren der GEZ. Das Bundesliga-Nordduell zwischen Werder Bremen und | |
| dem VfL Wolfsburg soll am Sonntag wie geplant stattfinden. | |
| ## „Für uns ist das nichts Neues" | |
| „Bombendrohung? Habe ich gar nicht mitbekommen“, sagt eine Frau, und | |
| tatsächlich ist die erhöhte Polizeipräsenz kaum von der bei einem | |
| Sitzungstag der Bürgerschaft zu unterscheiden, an jedem Spieltag von Werder | |
| Bremen sind mehr Patrouillen zu sehen. Nur die kleinen Trupps von | |
| PolizistInnen, die sich durch die Massen in den Einkaufspassagen schieben | |
| und mit Maschinengewehren bewaffnet sind, geben einen Hinweis darauf, dass | |
| heute etwas anders sein könnte. | |
| Auch vor der Jüdischen Gemeinde im zentrumsnahen Stadtteil Schwachhausen | |
| ziehen vier PolizistInnen ihre Runde. Drei Wagen stehen auf dem Gelände | |
| hinter einem hohen Zaun. „Die Posten wurden verstärkt, aber ich bin mir | |
| ziemlich sicher, dass das nur pro forma ist“, sagt Grigori Pantijelew, | |
| Sprecher und Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Bremen. Er wurde erst am | |
| frühen Nachmittag über die Bedrohung informiert. „Für uns ist das nichts | |
| Neues“, sagt er. Die Sicherheitsstufe sei seit dem letzten Sommer erhöht, | |
| als es im Zuge des Gaza-Krieges zu antisemitischen Demonstrationen gekommen | |
| sei. Eine Bedrohung sieht er stärker in dem allgemeinen Anstieg | |
| antisemitischer Ressentiments. „Die Juden in Deutschland wissen seit | |
| Jahren, dass sie in der Öffentlichkeit sicherheitshalber keine Kippa tragen | |
| sollten“, so Pantijelew. | |
| Bremen gilt als eine Hochburg radikaler Islamisten. Nach Angaben von | |
| Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) wurden zuletzt rund 360 Salafisten vom | |
| Verfassungsschutz beobachtet. Mindestens 16 Islamisten aus Bremen sind nach | |
| Syrien gereist, um dort zu kämpfen, so die Erkenntnisse der | |
| Sicherheitsbehörden. Vier sollen bereits wieder zurückgekehrt sein, zwei | |
| starben offenbar bei Kämpfen. | |
| Die beobachteten Salafisten verkehrten bislang hauptsächlich in zwei | |
| Vereinen. Im Visier der Behörden stand lange Zeit vor allem der „Kultur- | |
| und Familienverein“ (KuF), der in Bremen-Gröpelingen eine Moschee betrieb. | |
| Fast alle der nach Syrien ausgereisten Islamisten sollen dort verkehrt | |
| sein. Der Verein stand im Verdacht, gezielt junge Menschen anzuwerben. Im | |
| Dezember 2014 wurde er von Innensenator Mäurer verboten. | |
| ## Ausreiseverbote im April 2014 | |
| In der Moschee wurde nach Informationen der Sicherheitsbehörden eine | |
| äußerst radikale Form des Salafismus gelehrt. 2011 verurteilte das | |
| Oberlandesgericht in München zwei KuF-Gründungsmitglieder wegen Werbens für | |
| das Terrornetzwerk Al-Kaida sowie ihr nahestehende terroristische | |
| Organisationen. Einer der beiden Angeklagten wurde zu dreieinhalb Jahren | |
| Haft verurteilt, weil er nach Überzeugung des Gerichts in ein | |
| Al-Kaida-Ausbildungslager nach Afghanistan reisen wollte. | |
| Im April 2014 beschlagnahmte die Polizei in Bremen die Reisepässe von | |
| sieben mutmaßlichen Salafisten und erteilte ihnen Ausreiseverbote. Bei | |
| Hausdurchsuchungen wurden Gas- und Schreckschusspistolen, ein | |
| Elektroschocker sowie Handys und Computer sichergestellt. | |
| Vor Bedrohungen durch islamistischen Terror warnen die Sicherheitsbehörden | |
| in Deutschland häufiger. Eine offizielle Terrorwarnung, verbunden mit | |
| deutlich verschärften Sicherheitsvorkehrungen, gab es laut | |
| Bundesinnenministerium aber bisher erst einmal nach den Anschlägen vom 11. | |
| September 2001 in den USA: Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) | |
| warnte im November 2010 vor einem Terroranschlag. Er sagte damals, es gebe | |
| „relevante Sachverhalte“. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden bundesweit an | |
| Bahnhöfen, Flughäfen und Landesgrenzen erhöht. Die Polizei sperrte wenige | |
| Tage später für längere Zeit Kuppel und Dachterrasse des Reichstagsgebäudes | |
| - es gab Hinweise, dass islamistische Terroristen unter anderem einen | |
| Angriff auf das Haus planen könnten. | |
| 28 Feb 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Terrordrohung-in-Braunschweig/!154759/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Salafisten | |
| Polizei | |
| Bremen | |
| Terrorismus | |
| Einsatz | |
| Saudi-Arabien | |
| Polizei | |
| Salafisten | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Polizei | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unglaubwürdige Terror-Hinweisgeberin: Aufgeblasener Terror-Alarm | |
| Nachdem die Stürmung des IKZ am „Bremer Terror-Tag“ für unrechtmäßig | |
| erklärt wurde, bestreitet nun die Tippgeberin des Verfassungsschutzes ihre | |
| Aussagen. | |
| Terrorverdächtiger über Islamismus: „Die V-Leute wären arbeitslos“ | |
| Das Islamische Kulturzentrum in Bremen wurde im Februar das vierte Mal | |
| durchsucht. Der Vorsitzende wehrt sich gegen Kriminalisierung. | |
| Antiterroreinsatz in Bremen: Schwere Pannen als tolle Chance | |
| Doppelbelastungen und strukturelle Überforderung: Ein Sonderermittler | |
| kritisiert die Bremer Polizei für den Antiterroreinsatz Ende Februar. | |
| Nach dem Terroralarm in Bremen: Innensenator verteidigt Großeinsatz | |
| Die jüdische Gemeinde der Stadt bleibt weiter unter verstärktem Schutz. | |
| Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hält das polizeiliche Vorgehen für | |
| angemessen. | |
| Kommentar Terrorwarnung in Bremen: Vage Hinweise, zu große Geschütze | |
| Die Sicherheitsbehörden sind in einer schwierigen Lage. Doch der Eindruck | |
| verstärkt sich, dass derzeit wenig reicht, um harte Reaktionen zu | |
| provozieren. | |
| Anti-Terror-Einsatz in Bremen: Hinweise auf Kriegswaffen | |
| Nach der Darstellung des Bremer Innensenators ging die Gefährdung von | |
| muslimischen Extremisten aus. Diese sollen sich Waffen verschafft haben. | |
| Anti-Terror-Einsatz in Bremen: Zwei Verdächtige wieder frei | |
| Die Polizei teilt mit, dass weiterhin eine Gefährdungslage bestehe. Zwei | |
| zuvor festgenommene Personen seien jedoch inzwischen wieder auf freiem Fuß. | |
| Terrordrohung in Braunschweig: Karnevalszug fällt aus | |
| Wegen angeblicher Terrorgefahr wird die Braunschweiger Narrenparade | |
| „Schoduvel“ abgesagt. Andere Umzüge sind nicht konkret gefährdet. | |
| Legida, Bärgida, Magida, Bagida: Ohne Dresden kaum Pegida | |
| Der islamkritischen Bewegung gelingt es nicht, in anderen Städten Massen zu | |
| mobilisieren. Bundesweit waren es nur wenige Tausend – aber 45.000 | |
| Gegendemonstranten. | |
| Kommentar Demoverbot in Dresden: Aus Rassisten werden Märtyrer | |
| Die Absage der Pegida am kommenden Montag ist nicht das Ende der Bewegung. | |
| Im Gegenteil: So stilisieren sie sich als Helden der Meinungsfreiheit. | |
| Laura Poitras über ihren Snowden-Film: „Es hätte auch eine Falle sein könn… | |
| Laura Poitras hat eine Doku über Snowden gedreht und benutzt zu Hause nur | |
| noch das Festnetztelefon. Sie stand schon auf einer Liste mit | |
| Terrorverdächtigen. |