| # taz.de -- „Mad Men“ – die letzten Folgen (9): Sidekicks und Sexismus | |
| > Noch sechsmal, dann geht eine Ära zu Ende. Die Folge „New Business“ | |
| > liefert aber keinen Hinweis auf ein dramatisches Finale. | |
| Bild: Sitzt immer noch gerne an der Theke und grübelt: Don Draper | |
| Was ist passiert? | |
| In Folge 8 „Severance“ hatte Don Draper kurz Sex mit der Kellnerin Diane, | |
| die ihn an irgendjemand erinnerte. Überraschend taucht Diane in der | |
| aktuellen Folge „New Business“ wieder auf. Und zwar ziemlich lange. Zu | |
| lange. | |
| Wer kommt sonst noch vor außer Don und Diana? | |
| Vor allem die Frauen, die in der letzten Folge nicht dabei waren, Dons | |
| Ex-Frau Betty Draper (in der Anfangsszene) und seine Noch-Ehefrau Megan, | |
| von der er sich gerade scheiden lässt, deren Mutter und Schwester. Außerdem | |
| neu dabei: die Promifotografin Pima Ryan (gespielt von Mimi Rogers) im | |
| Herrenanzug. | |
| Die Schlüssellochszene | |
| Roger Sterling steht mit offenem Hemd und halbgeschlossener Hose in Dons | |
| Appartment, nachdem er mit Megans Mutter im Bett war. Megan kommt rein. | |
| Der beste Dress | |
| Unentschieden zwischen Betty Drapers großbeblumten rosageschleiften | |
| ultralangem Nachthemdkleid und Megans popolangem durchsichtigem Nichts in | |
| himmelblau. | |
| Der beste Drink | |
| Die nicht gegebenen: Der Schoko-Milchshake, den Don den Kindern in Bettys | |
| Küche zubereitet, aber seinem Nachfolger Henry Francis nicht eingießt. Und | |
| der Whiskey, den Don sich selbst einschenkt, aber Harry nicht anbietet, der | |
| gerade versucht hat, seine Noch-Ehefrau Megan abzuschleppen. | |
| Der beste Dialog | |
| „I'm not interested“, (Megan zu Harry, nachdem er ihr offeriert hat, ihr zu | |
| helfen, einen Agenten zu finden, wenn sie mit auf sein Hotelzimmer kommt). | |
| Antwort von Harry: „Megan, you're a big girl. Maybe you're in this | |
| situation because of how you're reacting to this.“ | |
| Der Aufreger | |
| Die Fans sind entsetzt und frustriert. Nur noch 5 Folgen und Matthew Weiner | |
| führt zwei gänzlich neue Figuren ein, Diane und Pima. Schon in der letzten | |
| Folge stellte er den Sidekick Ken Kosgrove ins Zentrum, den Werbetexter, | |
| der in sieben Jahren eigentlich nur durch seine Augenklappe und einen | |
| dadaistische Tanzperformance aufgefallen war. Die Fans wollen Peggy und | |
| Betty und Pete und Roger und Don und Joan sehen anstatt sich jetzt noch | |
| kurz vor Schluss mit Sidekicks zu beschäftigten. | |
| Literatur | |
| Kein Buch zu sehen in dieser Folge. Aber 1970, das Jahr, in dem diese | |
| Episode spielt, ist das Jahr, in dem in den USA zwei zu Klassikern des | |
| Feminismus werdende Bücher erscheinen: Germaine Greers „Der weibliche | |
| Eunuch“ und Kate Milletts „Sexus und Herrschaft: Die Tyrannei des Mannes in | |
| unserer Gesellschaft“ | |
| Was man hört | |
| Yves Montand: C'est ci bon. | |
| Hübscher Kommentar zu Megans Abgang mit Dons One-Million-Dollar-Scheck in | |
| der Trenchcoat-Tasche. | |
| Was folgt | |
| Es könnte sein, dass Matthew Weiner die jetzt schon enttäuschten Fans noch | |
| mehr enttäuscht uns es einfach kein Dramafinale geben wird, sondern die | |
| Beziehungen weiter vor sich hinplätschern. | |
| 14 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| TV-Serien | |
| Mad Men | |
| Serien-Guide | |
| Argentinien | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| Amazon Prime | |
| Mad Men | |
| Amerika | |
| Breaking Bad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexuelle Belästigung in Argentinien: Schluss mit „Hey, Baby“ | |
| Aus Protest gegen Morde an Frauen gingen Tausende auf die Straße. Nun will | |
| Argentiniens Kongress auch verbale Belästigung unter Strafe stellen. | |
| Mad Men – die letzten Folgen (13): Der Rhythmus der Straße | |
| Nur noch eine Folge, dann endet eine Ära. „The Milk and Honey Route“ stellt | |
| existenzielle Fragen. Eine großartige Folge vor dem großen Finale. | |
| „Mad Men“ – die letzten Folgen (12): Space Oddity | |
| Nur noch zwei Folgen. Und Mad Men wird immer besser. „Lost Horizon“ bietet | |
| noch einmal alles auf, was die Serie ausmacht: Sex, Liebe, Kapitalismus, | |
| Dada. | |
| „Mad Men“ – die letzten Folgen (11): Ein Drink allein hilft nicht | |
| Noch viermal, dann geht eine Ära zu Ende. In der Episode „Time & Life“ | |
| dreht sich alles um berufliche Veränderung – noch ein Ende einer Ära. | |
| „Mad Men“ – die letzten Folgen (10): Die Zukunft ist ein leeres Apartment | |
| Noch fünfmal, dann geht eine Ära zu Ende. Die Episode „The Forecast“ stel… | |
| die großen Fragen nach dem, was kommt. Findet Don Draper Antworten? | |
| TV-Serie „Transparent“: „Maura lebt in mir“ | |
| Leise, sensibel und langsam: Die Serie erzählt von einer Trans*Frau, die | |
| sich ein Leben lang als Mann verkleidet hat und dies erst mit 70 Jahren | |
| ändert. | |
| „Game of Thrones“ vs. „Mad Men“: Kampf um den TV-Thron | |
| Ob der neuen Staffel der Serie „Game of Thrones“ vergessen alle, „Mad Men… | |
| zu schauen. So geht das nicht. Oder doch? Eine Debatte. | |
| „Mad Men“ – die letzten Folgen (8): Das ungelebte Leben | |
| Noch sieben Folgen, dann ist die Ära „Mad Men“ zu Ende. Die finalen | |
| Episoden der US-Serie um Werber im New York der 60er-Jahre in der | |
| Rückschau. | |
| Finale von „Mad Men“: Tschüss, Boys! | |
| Das Ende der Antihelden: Ab dem 5. April laufen in den USA die letzten | |
| sieben Folgen einer der stilprägendsten TV-Serien der vergangenen Dekade. | |
| Neue Serie dekonstruiert Geschlechterrollen: Schick der Sechziger | |
| Eine neue Fernsehserie in den USA dekonstruiert weibliche und männliche | |
| Rollenmodelle und erregt damit großes Aufsehen. Schauplatz ist die | |
| Werbeindustrie. | |
| Emmy-Gewinner "Mad Men": Back to the Sixties | |
| Bei der 60. Verleihung des wichtigsten Fernsehpreises der USA "Emmy" wurde | |
| mit "Mad Men" ein Sittenportrait der sechziger Jahre zum wohlverdienten | |
| Gewinner des Tages. |