| # taz.de -- Emmy-Gewinner "Mad Men": Back to the Sixties | |
| > Bei der 60. Verleihung des wichtigsten Fernsehpreises der USA "Emmy" | |
| > wurde mit "Mad Men" ein Sittenportrait der sechziger Jahre zum | |
| > wohlverdienten Gewinner des Tages. | |
| Bild: V.l.n.r. Vincent Kartheiser als Pete Campbell, Christina Hendricks als Ch… | |
| "Mad Men" sind die Strippenzieher in einem Werbeunternehmen im New York der | |
| sechziger Jahre. Ein kleiner US-Kabelsender hat die Serie produziert und | |
| wurde dafür mit Auszeichnungen für bestes Drama, Produktion und Drehbuch | |
| bei der diesjährigen Emmi-Verleihung in Los Angeles belohnt. Sie nimmt den | |
| Zuschauer mit auf eine Zeitreise in die sechziger Jahre in die Welt des | |
| Donald Draper. | |
| Mögen muss man diesen Draper nicht, aber beeindruckend ist er schon. | |
| Gutaussehend, makellos gekleidet, lässig Zigarette und Whiskyglas haltend | |
| und das kreative Genie der Werbeagentur in der New Yorker Madison Avenue. | |
| Wunderschöne Ehefrau mit zwei kleinen Kindern im idyllischen Vorort, heiße | |
| Geliebte in der Stadt. Gefürchtet, beneidet und bewundert von Kunden, | |
| Konkurrenz und Kollegen. | |
| Draper lügt und betrügt und er macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt. | |
| Und er kann das, denn Männer sind die Herrscher dieser sechziger | |
| -Jahre-Welt, sind nie ohne Zigarette anzutreffen und stets adrett unterwegs | |
| zwischen trautem Heim ("Du kommst spät, soll ich dir noch was zu essen | |
| machen?"), der nächsten Sitzung oder dem nächsten Tete à tete mit einer der | |
| Sekretärinnen. | |
| Wie in "Mad Men" im Büro geraucht, getrunken und auf Kosten von Frauen und | |
| jedem, der nicht dem Bild des weißen anglosächsischen Protestanten | |
| entspricht, gescherzt wird, ist in seiner Beiläufigkeit das spektakulärste | |
| Moment dieser neuen US-Serie - davon abgesehen, dass auch schwangere | |
| Hausfrauen nicht weniger rauchen als ihre geschäftigen Ehemänner. | |
| Im perfekt dieser Zeit entsprechend ausgestatteten Büro- und Wohnräumen | |
| bewegen sich die Sekretärinnen in engen Kleidern, Geschäftsfrauen in | |
| Kostümen und Hausfrauen im faszinierenden Schlafgewand. Am Horizont | |
| zeichnet sich aber trotz der in Stein gemeißelten Rollenverteilung hier | |
| bereits die aufgehende Sonne der Emanzipation ab, denn manche der Frauen | |
| zeigen, dass sie sich auf mehr verstehen als die Wahl einer | |
| Lippenstiftfarbe. | |
| Und natürlich lauern hinter dieser spießigen Hochglanz -Werbewelt um so | |
| tiefere Abgründe. Don Draper verleugnet seine Herkunft, seine Frau wird in | |
| ihrer Vorstadt-Isolation depressiv und liegt bei einem Psychiater auf der | |
| Couch, der ihrem Mann stets rapportiert, was das Frauchen so von sich gibt. | |
| Der Agentur-Emporkömmling Pete Campbell versucht erfolglos an Drapers Stuhl | |
| zu sägen, um seinen konservativen Eltern und zu beweisen, dass er kein | |
| Versager ist. Denn noch längst nicht ist die schillernde Werbewelt für | |
| jeden Unternehmer ein Heilsversprechen. Und Drapers Freund und | |
| Firmen-Mitinhaber Roger Sterling kriegt vom vielen Saufen und Rauchen einen | |
| Herzinfarkt. Noch auf der Bahre in den Krankenwagen bläut sein Freund ihm | |
| den Namen der Gemahlin ein - damit er nicht den Namen der Geliebten | |
| stammelt. | |
| Wer "Mad Men" guckt, in Deutschland geht das bis jetzt höchstens auf DVD, | |
| lernt mehr über Amerikas jüngste Geschichte als es durch Geschichtsbücher | |
| möglich wäre. Dass diese Serie neben der Comedy-Sitkom "30 Rock", der | |
| Miniserie um das Leben des zweiten US-Präsidenten "John Adams" und weiteren | |
| Seirenkrachern wie "Entourage" und "In Treatment" ausgezeichnet wurde und | |
| nicht Heidi Klum zeigt, dass beim amerikanischen Fernsehpreis die Qualität | |
| über die Quote triumphiert. | |
| 22 Sep 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Niemann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |