Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- „Mad Men“ – die letzten Folgen (10): Die Zukunft ist ein leer…
> Noch fünfmal, dann geht eine Ära zu Ende. Die Episode „The Forecast“
> stellt die großen Fragen nach dem, was kommt. Findet Don Draper
> Antworten?
Bild: Stellt Fragen, aber nicht immer sich selbst: Don Draper
Was ist passiert?
In der letzten Folge wurden zwei neue Figuren eingeführt. In Folge 10 „The
Forecast“ sind die zentralen Figuren neben Don Draper zurück. Joan „Red“
Harris bekommt mit einer Reise nach Los Angeles und ihren Folgen den
Auftritt, den sie verdient.
Was ist sonst noch wichtig?
Sallys Freund Glen plant, in den Vietnamkrieg zu ziehen. Nicht, wie er
sagt, weil er an den Krieg glaubt, sondern weil er es „unmoralisch“ findet,
dass Schwarze in Vietnam sterben, während weiße Amerikaner zu Hause high
sind. Nachdem im US-Militär selbst nach der Gleichstellung Afro-Amerikaner
als Soldaten zweiter Klasse galten, war der Vietnamkrieg der erste Krieg,
in dem immer mehr Afro-Amerikaner an der vordersten Front kämpften.
Die Schlüsselszene
Don und seine Immobilienmaklerin Melanie sprechen über die Schwierigkeit,
Dons Apartment zu verkaufen. Während er noch glaubt, eine Illusion über ein
vermeintlich glamouröses oder spannendes Leben der Vormieter könne den
Verkauf erleichtern, sieht Melanie in der Wohnung nur die Räume eines
traurigen, gescheiterten Mannes.
Der beste Dress
Joans türkisfarbenes Nachthemd, das beinahe red-carpet-tauglich ist. Oder
doch ihr unglaubliches nachtblaues Cocktailkleid, das sie beim Dinner mit
Richard trägt.
Der beste Drink
Ein Bier. Bringt Don – ohne aus der Flasche zu trinken – schon in die erste
Besprechung mit Roger Sterling mit. Dessen einziger Kommentar: „Du weißt,
ich könnte dich umbringen lassen, wenn du hier irgend etwas anderes als
eine Cola trinkst.“
Der beste Dialog
„Have you ever sold an apartment?“, fragt Immobilienmaklerin Melanie Don in
seinem leeren New Yorker Apartment. Seine Antwort: „I’ve sold a lot uglier
things than this.“ („Haben Sie je ein Apartment verkauft?“ „Ich habe vi…
hässlichere Dinge als das hier verkauft.“)
Der beste Auftritt
Richard Burke, gespielt von Bruce Greenwood. Der neue Lover von Joan lässt
die ganze Zerrissenheit von Joans Leben neu aufscheinen.
Literatur
Gelesen wird nicht, aber Joans Sohn Kevin schaut die [1][Sesamstraße], die
in den USA 1969 erstmals ausgestrahlt wurde. Und Bettys Sohn Bobby möchte
[2][„The Brady Bunch“] schauen, eine Sitcom, die von 1969 bis 1974 im
amerikanischen Fernsehen lief, in der es um eine Patchworkfamilie geht.
Was man hört
[3][„The First Time Ever I Saw Your Face“] von Roberta Flack, 1969.
The first time ever I saw your face
I thought the sun rose in your eyes
And the moon and the stars were the gifts you gave
To the night and the empty skies my love
To the night an the empty skies.
Was folgt
„What’s next?“ Was kommt, wenn man alle Ziele erreicht hat, die man sich
vorgenommen hat? Was bringt die Zukunft? Ob Don auf diese Fragen, die er in
Episode 10 permanent allen anderen stellt, Antworten findet, bleibt offen.
21 Apr 2015
## LINKS
[1] http://www.youtube.com/watch?v=_Unv07MOp5c
[2] http://www.youtube.com/watch?v=fGhf9Rnmr-A
[3] http://www.youtube.com/watch?v=Go9aks4aujM
## AUTOREN
Rieke Havertz
## TAGS
USA
Fernsehen
TV-Serien
Mad Men
Serie
Serien-Guide
USA
USA
USA
Mad Men
Feminismus
Amerika
Breaking Bad
## ARTIKEL ZUM THEMA
Mad Men – die letzten Folgen (13): Der Rhythmus der Straße
Nur noch eine Folge, dann endet eine Ära. „The Milk and Honey Route“ stellt
existenzielle Fragen. Eine großartige Folge vor dem großen Finale.
„Mad Men“ – die letzten Folgen (12): Space Oddity
Nur noch zwei Folgen. Und Mad Men wird immer besser. „Lost Horizon“ bietet
noch einmal alles auf, was die Serie ausmacht: Sex, Liebe, Kapitalismus,
Dada.
„Mad Men“ – die letzten Folgen (11): Ein Drink allein hilft nicht
Noch viermal, dann geht eine Ära zu Ende. In der Episode „Time & Life“
dreht sich alles um berufliche Veränderung – noch ein Ende einer Ära.
„Game of Thrones“ vs. „Mad Men“: Kampf um den TV-Thron
Ob der neuen Staffel der Serie „Game of Thrones“ vergessen alle, „Mad Men…
zu schauen. So geht das nicht. Oder doch? Eine Debatte.
„Mad Men“ – die letzten Folgen (9): Sidekicks und Sexismus
Noch sechsmal, dann geht eine Ära zu Ende. Die Folge „New Business“ liefert
aber keinen Hinweis auf ein dramatisches Finale.
„Mad Men“ – die letzten Folgen (8): Das ungelebte Leben
Noch sieben Folgen, dann ist die Ära „Mad Men“ zu Ende. Die finalen
Episoden der US-Serie um Werber im New York der 60er-Jahre in der
Rückschau.
Finale von „Mad Men“: Tschüss, Boys!
Das Ende der Antihelden: Ab dem 5. April laufen in den USA die letzten
sieben Folgen einer der stilprägendsten TV-Serien der vergangenen Dekade.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.