| # taz.de -- „Mad Men“ – die letzten Folgen (11): Ein Drink allein hilft n… | |
| > Noch viermal, dann geht eine Ära zu Ende. In der Episode „Time & Life“ | |
| > dreht sich alles um berufliche Veränderung – noch ein Ende einer Ära. | |
| Bild: In welchem Büro werden sie künftig sitzen? Don Draper (John Hamm) mit P… | |
| Was ist passiert? | |
| Während in der letzten Folge „The Forecast“ die persönlichen und | |
| emotionalen Ebenen von Don Draper und anderen Hauptfiguren im Vordergrund | |
| standen, geht es in „Time & Life“ um die Zukunft der Werbeagentur „Sterli… | |
| Cooper & Partners“. Die Allianz mit „McCann Erickson“, die Dons Job | |
| gerettet hat, hat Konsequenzen. | |
| Was ist sonst noch wichtig? | |
| Peggy Olson nimmt ihre Karriere weiter selbst in die Hand und spricht mit | |
| einem Headhunter. Später reflektiert sie über ihre Entscheidung, ihr Kind | |
| aufzugeben, um beruflich die gleichen Chancen wie ein Mann haben zu können. | |
| Die Schlüsselszene | |
| Don Draper liegt endlich mal wieder auf seiner Couch im Büro – und wird | |
| kreativ anstatt schläfrig. Er entwickelt den Plan, wie die komplette | |
| Übernahme durch „McCann Erickson“ doch noch verhindert werden könnte. | |
| Der beste Dress | |
| Roger Sterling blaues Zweireiher-Sakko – mit Einstecktuch. | |
| Der beste Drink | |
| Endlich einmal Wein: Chateau Margaux 1953, ein Bordeaux aus Frankreich. Er | |
| wird gleich zwei Mal ausgeschenkt. Durchschnittlicher Flaschenpreis im Jahr | |
| 2015: 1.400 Euro. | |
| Der beste Dialog | |
| „Don't you see, we don't exist, our rent is too high.“ Roger belehrt Pete | |
| Campbell über die Mechanismen von Kapitalismus, als klar wird, dass „McCann | |
| Erickson“ „Sterling Cooper & Partners“ schluckt. „Anyone else“, fragt… | |
| Joan bejaht, Drinks werden eingeschenkt. „That's it? A drink?“, fragt Pete. | |
| Der beste Auftritt | |
| Peggy Olsons „Fuck her!“-Ausbruch. Und Pete Campbell schlägt zu – wer h�… | |
| das gedacht. | |
| Literatur | |
| Jeder Werbetexter denkt, er ist Shakespeare. Mehr Lyrik als die Worte von | |
| Roger Sterling braucht es nicht. | |
| Was man hört | |
| [1][„Please Come On To Me“] von The Clovers, als klar ist, dass die | |
| Eigenständigkeit von „Sterling Cooper & Partners“ nicht zu retten ist. | |
| Nicht aus dem Jahr 1970, in dem die Episode spielt, sondern von 1958. Die | |
| Band brach 1961 auseinander. | |
| Entlassen werden die Zuschauer und die Mitarbeiter von „Sterling Cooper & | |
| Partners“ mit Dean Martins [2][„Money Burns A Whole In My Pocket“], | |
| ebenfalls aus den 50er Jahren. | |
| How I wish I had millions of dollars and nothing to do. | |
| Was folgt | |
| Vor dem Ende der Ära geht eine andere Ära zu Ende, „Sterling Cooper“ | |
| verschwindet. Wird Don Draper dafür schließlich Coca Cola bekommen, den | |
| Olymp amerikanischen Kommerzes und Traum jeden Werbers? Der Abgrund scheint | |
| derzeit weit, aber drei Episoden folgen noch. | |
| 28 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=bR1yN6BBJLY | |
| [2] http://www.youtube.com/watch?v=IyTZ0jWrU1A | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| TV-Serien | |
| Mad Men | |
| Serien-Guide | |
| Trauma | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| Mad Men | |
| Feminismus | |
| Amerika | |
| Breaking Bad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Top of the Lake“ immer noch top: Pampa und Trauma | |
| Gewalt gegen Frauen ist ein globales, anhaltendes Phänomen. Das 12 Jahre | |
| alte Material der TV-Serie „Top of the Lake“ ist beklemmend. | |
| Mad Men – die letzten Folgen (13): Der Rhythmus der Straße | |
| Nur noch eine Folge, dann endet eine Ära. „The Milk and Honey Route“ stellt | |
| existenzielle Fragen. Eine großartige Folge vor dem großen Finale. | |
| „Mad Men“ – die letzten Folgen (12): Space Oddity | |
| Nur noch zwei Folgen. Und Mad Men wird immer besser. „Lost Horizon“ bietet | |
| noch einmal alles auf, was die Serie ausmacht: Sex, Liebe, Kapitalismus, | |
| Dada. | |
| „Mad Men“ – die letzten Folgen (10): Die Zukunft ist ein leeres Apartment | |
| Noch fünfmal, dann geht eine Ära zu Ende. Die Episode „The Forecast“ stel… | |
| die großen Fragen nach dem, was kommt. Findet Don Draper Antworten? | |
| „Game of Thrones“ vs. „Mad Men“: Kampf um den TV-Thron | |
| Ob der neuen Staffel der Serie „Game of Thrones“ vergessen alle, „Mad Men… | |
| zu schauen. So geht das nicht. Oder doch? Eine Debatte. | |
| „Mad Men“ – die letzten Folgen (9): Sidekicks und Sexismus | |
| Noch sechsmal, dann geht eine Ära zu Ende. Die Folge „New Business“ liefert | |
| aber keinen Hinweis auf ein dramatisches Finale. | |
| „Mad Men“ – die letzten Folgen (8): Das ungelebte Leben | |
| Noch sieben Folgen, dann ist die Ära „Mad Men“ zu Ende. Die finalen | |
| Episoden der US-Serie um Werber im New York der 60er-Jahre in der | |
| Rückschau. | |
| Finale von „Mad Men“: Tschüss, Boys! | |
| Das Ende der Antihelden: Ab dem 5. April laufen in den USA die letzten | |
| sieben Folgen einer der stilprägendsten TV-Serien der vergangenen Dekade. |