# taz.de -- Kommentar Waffenruhe in der Ukraine: OSZE an die Front | |
> Die Beobachtermission muss aufgestockt werden: Erst wenn an jedem | |
> Geschütz zwei OSZE-Beobachter stehen, wird ein Waffenstillstand umgesetzt | |
Bild: Zwischen den Fronten: Zerstörtes Kriegsgerät im Osten der Ukraine. | |
Es gehört wohl zur Tragik von Friedensverhandlungen, dass sie oft von einer | |
Eskalation der Gewalt an der Front begleitet werden. Jede Seite will im | |
letzten Augenblick Geländegewinne erzielen, auf jeder Seite finden sich | |
Kräfte, die einen Frieden torpedieren wollen. | |
Auch in der Ostukraine spielt eine Eskalation einigen Akteuren in die | |
Hände. Die Aufständischen wollen keine Annäherung an Kiew. Erneut | |
aufgeflammte Kämpfe zementieren ein lieb gewordenes Feindbild. | |
Militärisch scheinen die jüngsten Kämpfe Kiew zu nützen. Die Aufständischen | |
beklagen seit einigen Tagen Gebietsverluste und eine Verdoppelung der | |
Verletzten. Kiew habe die Entwaffnung der Freiwilligenverbände genutzt, um | |
zusätzlich Angriffe gegen die Aufständischen zu fahren, vermutet man in | |
Donezk. | |
Doch es gibt auch eine gute Nachricht: In Lugansk ist die Lage weitgehend | |
entspannt. Dass das so ist, liegt auch daran, dass sich in Lugansk Militärs | |
beider Seiten besser miteinander verständigen können als in Donezk. | |
Nun werden sowohl von Kiew als auch von Moskau Friedenstruppen ins Spiel | |
gebracht. Diese Idee ist schon allein deswegen untauglich, weil die | |
Vorstellungen von Kiew und Moskau über Friedenstruppen diametral | |
entgegengesetzt sind. Während sich Kiew Friedenstruppen ohne russische | |
Beteiligung und notfalls nur mit einem Mandat der EU ausgestattet wünscht, | |
gibt es in Moskau Überlegungen, eigene Blauhelme in die Ostukraine zu | |
entsenden. Beides würde die Lage vor Ort und die Konfrontation des Westens | |
mit Russland weiter eskalieren. | |
Die Konfliktparteien und die internationalen Vermittler sollten auf | |
Bewährtes setzen. Das ist die OSZE, die das Mandat aller Seiten hat. Deren | |
Beobachter- und Vermittlermission muss aufgestockt werden. Erst wenn an | |
jedem Geschütz zwei OSZE-Beobachter stehen, wird ein Waffenstillstand | |
umgesetzt werden. | |
14 Apr 2015 | |
## AUTOREN | |
Bernhard Clasen | |
## TAGS | |
Minsk II | |
OSZE-Beobachter | |
Moskau | |
Waffenstillstand | |
Ukraine | |
Nato | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Russland | |
Boris Nemzow | |
Jahrestag | |
Minsker Abkommen | |
Journalist | |
prorussische Separatisten | |
Ostukraine | |
Sanktionen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Studie zur Nato-Solidarität: Das Vertrauen sinkt | |
38 Prozent der Deutschen wären dafür, einem östlichen Nato-Partner | |
militärisch beizustehen. Nur noch 55 Prozent sehen die Nato positiv. | |
An der ukrainisch-russischen Grenze: Kleiner Grenzverkehr | |
Russen, Ukrainer – viele haben Freunde und Verwandte im jeweiligen | |
Nachbarland. Unterwegs im Bus im Kriegsgebiet. | |
Konflikt in der Ukraine: Leichte Entspannung an der Front | |
Das Minsker Abkommen vom Februar bleibt brüchig. Auch in diesen Tagen wird | |
im Donbass im Osten des Landes geschossen. | |
Russische Armee in der Ukraine: Nemzows brisanter Nachlass | |
Der Oppositionelle hatte Daten über die russische Beteiligung am Krieg in | |
der Ukraine gesammelt. Freunde stellten das Material jetzt vor. | |
Jahrestag Zusammenstöße in Odessa: Gespalten auch im Gedenken | |
Ein Jahr nach dem Brand des Gewerkschaftshauses mit 42 Toten in Odessa | |
erinnern beide Seiten an die Opfer. Einen Untersuchungsbericht gibt es | |
nicht. | |
Freiwilligenbataillone in der Ukraine: Kämpfen oder überleben | |
Der Kriegswinter war hart. Dem Staat geht das Geld aus, die Armee hat | |
Probleme. Wie die ukrainische Gesellschaft versucht, sich zu organisieren. | |
Morde in der Ukraine: Prorussischer Journalist erschossen | |
Erst am Vorabend wurde ein Ex-Abgeordneter vor seiner Wohnung | |
niedergestreckt. Am Donnerstag trafen Olesja Busina tödliche Schüsse. | |
Außenminister zum Ukraine-Konflikt: Erneut Waffenabzug gefordert | |
Beim Krisentreffen präsentieren vier Außenminister einen Forderungskatalog. | |
Es sei ein weiter Weg, sagt Steinmeier. Die Separatisten verkünden eine | |
Waffenruhe. | |
Kämpfe um Mariupol in der Ostukraine: Warten auf den Feind | |
Die Einwohner von Mariupol sind von den ständigen Gefechten zermürbt. Wie | |
kann man eine Stadt verteidigen, die gar nicht verteidigt werden will? | |
EU droht mit neuen Russland-Sanktionen: Poroschenko will mehr Beobachter | |
Bei Nichteinhalten des Minsk-Abkommens oder „weiteren russichen | |
Aggressionen“ plant die EU Sanktionen. Mehr OSZE-Beobachter sollen die | |
Pufferzone überwachen. |