| # taz.de -- Kolumne Macht: Die Toten der Omaheke-Wüste | |
| > Der Papst hat die Massaker an den Armeniern als ersten Genozid des 20. | |
| > Jahrhunderts bezeichnet. Das ist falsch. Die Deutschen waren schneller. | |
| Bild: Man stelle sich vor, jemand – zum Beispiel der Papst – hätte den Mas… | |
| Der Papst ist fehlbar. Was ja nur menschlich ist, aber nicht | |
| gleichbedeutend mit einem Freibrief für Ignoranz. So gedankenlos wie jetzt | |
| im Zusammenhang mit dem Völkermord an den Armeniern sollte das geistliche | |
| Oberhaupt einer Weltkirche nicht daherreden. | |
| Franziskus hat die Massaker an diesem Volk, die vor 100 Jahren verübt | |
| wurden, als Genozid bezeichnet. Es ist erfreulich, dass sich der Papst | |
| dafür einsetzt, das Leid der Armenier nicht in Vergessenheit geraten zu | |
| lassen. Weniger erfreulich ist es, dass er seinem Anliegen mit der | |
| Behauptung Nachdruck zu verleihen suchte, es habe sich um den ersten | |
| Völkermord des 20. Jahrhunderts gehandelt. | |
| Das trifft nicht zu. Der erste Völkermord im 20. Jahrhundert wurde an den | |
| Herero und Nama im damaligen Deutsch-Südwestafrika verübt, nachdem ein | |
| Aufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft 1904 in der Schlacht am | |
| Waterberg niedergeschlagen worden war. Tausende flohen in die | |
| Omaheke-Wüste. Generalleutnant Lothar von Trotha ließ das Gebiet abriegeln | |
| und befahl seinen Truppen, die Flüchtlinge von den wenigen Wasserstellen zu | |
| vertreiben. | |
| ## Beschämendes Kapitel unserer Geschichte | |
| Männer, Frauen und Kinder verdursteten. Überlebende wurden in | |
| Konzentrationslagern interniert, in denen viele verhungerten. Die genaue | |
| Zahl der Opfer steht nicht fest, geschätzt wird, dass mindestens zwei | |
| Drittel, möglicherweise aber sogar 80 Prozent der Herero und etwa die | |
| Hälfte der Nama ums Leben kamen. | |
| „Die Nation als solche“ müsse vernichtet werden, schrieb von Trotha 1904 an | |
| den deutschen Generalstab. Einige Jahre später erklärte er: „Dass ein Krieg | |
| in Afrika sich nicht nach den Gesetzen der Genfer Konvention führen lässt, | |
| ist selbstverständlich.“ | |
| Die Generalversammlung der Vereinten Nationen sah das 1948 anders und | |
| erkannte den Völkermord als solchen an. Es gehört zu den beschämenden | |
| Kapiteln unserer Nachkriegsgeschichte, dass Deutschland sich bis heute | |
| weigert, dasselbe zu tun – aus Angst vor Forderungen nach Entschädigung der | |
| Nachkommen. | |
| ## Das Thema interessiert kaum jemanden | |
| Dass der Papst das alles offenbar nicht weiß und der Fehler auch in seinem | |
| Stab niemandem auffiel, ist betrüblich genug. Aber nicht das Hauptproblem. | |
| Viel schlimmer ist es, dass das Thema auch im Land der Täter kaum jemanden | |
| zu interessieren scheint. Wer das nicht glaubt, kann sich mit einer simplen | |
| Internetrecherche selbst ein Bild machen. Die Stichworte „Papst“ und | |
| „Herero“ genügen. | |
| Aber es passt ja alles ins Bild. Afrikanische Opfer zählen nicht, bis heute | |
| nicht. Die angebliche Grausamkeit kenianischer Mau-Mau-Krieger in den | |
| 1950er Jahren lieferte Stoff für Kitschfilme und Romane. Die Fakten: 33 | |
| europäische Siedler wurden ermordet – und zwischen 20.000 und 100.000 | |
| Kenianer starben. Will das jemand wissen? Nein. | |
| Man stelle sich vor, jemand hätte bei einer weltweit beachteten Ansprache | |
| den Massenmord an den europäischen Juden vergessen. Ein internationaler | |
| Aufschrei wäre die Folge gewesen. Zu Recht. | |
| ## Völkermord bleibt Völkermord | |
| Vorsicht, Vorsicht, das eine lässt sich doch gar nicht mit dem anderen | |
| vergleichen? Nun ja. Die Herero und die Nama dürften das anders sehen. | |
| Völkermord bleibt Völkermord. Und die Tatsache, dass Deutsche mit dem | |
| Holocaust eines der schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte verübt | |
| haben, kann doch eigentlich kein Grund sein, frühere Untaten nicht mehr so | |
| wichtig zu nehmen. | |
| Die Geschichte bedeutet für uns Mahnung und Verpflichtung: ein Standardsatz | |
| bei Gedenkfeiern in ehemaligen Konzentrationslagern. Wenn ich ihn das | |
| nächste Mal höre, dann werde ich an die Verdurstenden in der namibischen | |
| Omaheke-Wüste denken. Und meine Zweifel haben, wie ernst dieser Satz zu | |
| nehmen ist. | |
| 18 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Armenien | |
| Schwerpunkt Völkermord an den Herero und Nama | |
| Genozid | |
| Papst Franziskus | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| lesbisch | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Völkermord | |
| Urteil | |
| Francois Hollande | |
| Armenien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Das Unwort Stabilitätsfaktor | |
| Roter Teppich statt Verhaftung – Politiker, die ihr Volk unterdrücken, sind | |
| in Deutschland hochwillkommen. | |
| Kolumne Macht: Homo-Ehe und Volkes Stimme | |
| Das liberale Milieu will Volksabstimmungen, die Regierung setzt | |
| Sonderermittler ein. Wer verteidigt den besten Teil des Parlametarismus? | |
| Kolumne Macht: Abstraktes verstört nicht | |
| Ein Finanzbeamter zündet eine geplante Unterkunft für Asylbewerber an. Er | |
| wollte etwas Gutes tun. Er musste sich mit dieser Haltung nicht allein | |
| fühlen. | |
| Massaker an den Armeniern: Völkermord durch die Hintertür | |
| Union, SPD und die Bundeskanzlerin haben sich geeinigt: Sie wollen das | |
| Massaker an den Armeniern indirekt als Völkermord bezeichnen. | |
| Diskussion um Genozid an Armeniern: Vernichtung oder Völkermord? | |
| Außenminister Steinmeier zeigt Verständnis für den Begriff „Völkermord“. | |
| Bundesregierung und Bundestag streiten über die richtige Vokabel für die | |
| Vernichtung der Armenier. | |
| Mord an Armeniern vor 100 Jahren: Papst spricht von „Genozid“ | |
| Franziskus hat das Wort „Genozid“ zur Bezeichnung des Mords an | |
| schätzungsweise 1,5 Millionen Armeniern benutzt. Die Türkei betrachtet dies | |
| als Affront. | |
| 20 Jahre nach Völkermord in Srebrenica: UN-Tribunal verurteilt Ex-General | |
| Bei dem Massaker in Srebrenica nahm Zdravko Tolimir eine zentrale Rolle | |
| ein. Das UN-Tribunal verurteilte den heute 66-Jähren zu lebenslanger Haft. | |
| 21 Jahre Völkermord in Ruanda: Harte Kritik an Frankreichs Rolle | |
| Ein offener Brief fordert den französischen Präsidenten auf, sich endlich | |
| der Verantwortung des Landes für den Völkermord in Ruanda zu stellen. | |
| Cem Özdemir über Genozid an Armeniern: „Niemand will damit zu tun haben“ | |
| Im April jährt sich der Völkermord an den Armeniern. Grünen-Fraktionschef | |
| Özdemir reiste vorab nach Jerewan und klagt über das Desinteresse der | |
| Bundesregierung. |