# taz.de -- Diskussion um Genozid an Armeniern: Vernichtung oder Völkermord? | |
> Außenminister Steinmeier zeigt Verständnis für den Begriff „Völkermord�… | |
> Bundesregierung und Bundestag streiten über die richtige Vokabel für die | |
> Vernichtung der Armenier. | |
Bild: In Berlin lebende Armenier demonstrieren am 18.4.2015 für die Anerkennun… | |
BERLIN dpa/rtr | Vor der Bundestagsdebatte zum 100. Jahrestag der | |
Verbrechen an den Armeniern im Osmanischen Reich mehren sich die Stimmen in | |
der Union, die Massaker als Völkermord zu brandmarken. Im Entwurf der | |
Bundesregierung für die Gedenkstunde am Donnerstag ist zwar von | |
„Vernichtung der Armenier“ die Rede, der Begriff „Völkermord“ wird abe… | |
offensichtlich mit Rücksicht auf das Verhältnis zur Türkei - nicht | |
verwendet. Nach Schätzungen kamen bei der Vertreibung der Armenier im | |
Ersten Weltkrieg bis zu 1,5 Millionen Menschen ums Leben. | |
„Der Tod Hunderttausender Armenier in der Endphase des Osmanischen Reiches | |
war weder Unfall noch Zufall, sondern Völkermord“, sagte CDU-Vize Julia | |
Klöckner der Welt am Sonntag. „Auch wenn es diplomatisch unklug sein mag | |
und wir in Deutschland aufgrund unserer Geschichte anderen nicht | |
überheblich ihre Geschichte vorhalten sollten, können wir dennoch das Kind | |
beim Namen nennen.“ | |
Der Armenien-Berichterstatter der Unionsfraktion, Christoph Bergner (CDU), | |
kündigte an, er werde am Dienstag in der Fraktion dafür eintreten, „dass | |
der Begriff Völkermord in den Antrag aufgenommen wird“. Zwar verstehe er | |
es, wenn Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) „um angemessene | |
Formulierungen“ ringe. Aber „die Beweise, dass es sich um einen Genozid | |
handelt, liegen in den Archiven des Auswärtigen Amts“. Das Osmanische Reich | |
und das Deutsche Kaiserreich waren im Ersten Weltkrieg Bündnispartner. | |
Auch führende Vertreter von Grünen und Linken forderten die schwarz-rote | |
Koalition auf, die Massaker klar als „Völkermord“ zu benennen. „Die | |
Bundesregierung ist mit ihrer Haltung unglaubwürdig und knickt vor der | |
Türkei ein“, sagte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter der | |
Deutschen Presse-Agentur. | |
## Opposition fordert Bekenntnis von der Regierung | |
Grünen-Chef Cem Özdemir sagte der Welt am Sonntag: „Die CDU/CSU muss sich | |
gut überlegen, auf welcher Seite sie in dieser historischen Debatte steht. | |
Ich glaube nicht, dass die Partei Konrad Adenauers und Helmut Kohls an die | |
Seite von Völkermordleugnern gehört.“ Der Linken-Vorsitzende Bernd | |
Riexinger verlangte von der Bundesregierung, die „systematisch geplante und | |
-organisierte Vernichtung der armenischen Bevölkerung als Völkermord nach | |
der UN-Konvention“ anzuerkennen. | |
Nun geht Frank-Walter Steinmeier auf die Kritiker im Bundestag zu. Man | |
könne das, was damals geschehen sei, „in dem Begriff des Völkermords | |
zusammenfassen wollen“, sagte Steinmeier der Süddeutschen Zeitung. Er könne | |
die Gründe dafür und die Gefühle dazu gut verstehen. Damit räume der | |
Minister den Bundestagsabgeordneten mehr Freiheiten ein, die das türkische | |
Vorgehen in einem Entschließungsantrag des Bundestags am Freitag als | |
Völkermord bezeichnen wollen, berichtete die Zeitung. | |
Steinmeier sagte der SZ allerdings auch, er sei in Sorge, dass eine immer | |
aufgeladenere politische Debatte den Beginn eines ernsthaften und | |
aufrichtigen Dialogs zwischen Türken und Armeniern „erschweren oder gar | |
unmöglich machen“ könnte. Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende | |
Franz Josef Jung (CDU) sagte der Saarbrücker Zeitung (Montagausgabe), die | |
Union wolle ungeachtet türkischer Proteste das Massaker als Völkermord | |
bezeichnen. Das Wort solle in einer vom Bundestag in der kommenden Woche | |
verabschiedeten Resolution auftauchen. | |
Bundespräsident Joachim Gauck spricht am Donnerstag bei einer | |
Gedenkveranstaltung der Kirchen im Berliner Dom. „Ich würde mir wünschen, | |
dass der Bundespräsident sich deutlicher äußert“, sagte | |
Grünen-Fraktionschef Hofreiter. „Ich mag ihm aber keine Vorschriften | |
machen.“ | |
20 Apr 2015 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Türkei | |
Frank-Walter Steinmeier | |
Völkermord | |
Genozid | |
Armenien | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Armenien | |
Gedenken | |
Reparation | |
Schwerpunkt Türkei | |
Armenien | |
Völkermord | |
Kanye West | |
Schwerpunkt Türkei | |
Armenien | |
Deutschland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Diskussion um Genozid an Armeniern: Es war „Völkermord“ | |
Den Tod von bis zu 1,5 Millionen Armeniern 1915 hat Bundespräsident Joachim | |
Gauck als „Völkermord“ benannt. Bundestagspräsident Lammert wiederholt die | |
Worte. | |
Debatte um Völkermord an Armeniern: Türkei zieht Botschafter aus Wien ab | |
Das österreichische Parlament spricht in Übereinstimmung aller Fraktionen | |
vom „Völkermord“. Die Türkei ist pikiert. Auch in Deutschland geht die | |
Wort-Debatte weiter. | |
Völkermord an Armeniern: 100 Jahre und kein Vergessen | |
Armenien gedenkt am Freitag der Massaker an 1,5 Millionen seiner | |
Landsleute. Die Türkei weigert sich, die Verbrechen aus den Jahren 1915 bis | |
1917 anzuerkennen. | |
Kommentar Völkermord Armenien: Eine Befreiung für alle | |
Beim Streit über die Anerkennung des Völkermords an den Armeniern geht es | |
nicht um Reparationen. Es geht um Geschichte und nationale Identität. | |
Massaker an den Armeniern: Völkermord durch die Hintertür | |
Union, SPD und die Bundeskanzlerin haben sich geeinigt: Sie wollen das | |
Massaker an den Armeniern indirekt als Völkermord bezeichnen. | |
Kolumne Macht: Die Toten der Omaheke-Wüste | |
Der Papst hat die Massaker an den Armeniern als ersten Genozid des 20. | |
Jahrhunderts bezeichnet. Das ist falsch. Die Deutschen waren schneller. | |
Mord an Armeniern vor 100 Jahren: Papst spricht von „Genozid“ | |
Franziskus hat das Wort „Genozid“ zur Bezeichnung des Mords an | |
schätzungsweise 1,5 Millionen Armeniern benutzt. Die Türkei betrachtet dies | |
als Affront. | |
Gedenken an den armenischen Genozid: Kim Kardashian auf Bildungsreise | |
Klatschpressen-Liebling Kim Kardashian ist ins Land ihrer Vorfahren | |
gereist. Sie will sich dort mit dem Völkermord an 1,5 Millionen Armeniern | |
auseinandersetzen. | |
Völkermord an den Armeniern: Uni sagt Veranstaltung ab | |
Eine Istanbuler Privat-Uni cancelt eine geplante Diskussionsrunde zum 100. | |
Jahrestag des Massakers. Angeblich liegt keine Anmeldung vor. | |
Cem Özdemir über Genozid an Armeniern: „Niemand will damit zu tun haben“ | |
Im April jährt sich der Völkermord an den Armeniern. Grünen-Fraktionschef | |
Özdemir reiste vorab nach Jerewan und klagt über das Desinteresse der | |
Bundesregierung. | |
100. Jahrestag Genozid an Armeniern: Sie zogen es vor, nichts zu tun | |
Der Genozid an den Armeniern ab 1915 wurde von den Deutschen mitgetragen. | |
Die Bundesregierung vermeidet das Wort „Völkermord“ bis heute. |