| # taz.de -- Debatte Podemos: Die Verwalter des Elends | |
| > Trotz aller Unterschiede sind die Probleme in Griechenland und Spanien | |
| > ähnlich. Für die spanische Partei Podemos bedeutet das nichts Gutes. | |
| Bild: Die Krise hat die Massen erreicht – viele von ihnen strömen zu Podemos. | |
| Beide sind jung, dynamisch, links – und kein Teil der bisherigen Elite. | |
| Alexis Tsipras ist in Griechenland schon an der Macht; Pablo Iglesias will | |
| mit seiner Protestpartei Podemos die spanischen Wahlen im Herbst gewinnen. | |
| Die beiden inszenieren ihre Nähe. Zwei Tage vor den griechischen Wahlen | |
| bekam Tsipras einen medienwirksamen Blitzbesuch. Iglesias reiste kurz nach | |
| Athen, damit die Botschaft im restlichen Europa verstanden wird: Die | |
| Krisenländer rebellieren gemeinsam gegen die neoliberale Sparpolitik, die | |
| von EU-Kommission und Troika erzwungen wird. | |
| Die Chancen stehen gut, dass die Protestparteien die spanischen Wahlen | |
| gewinnen. In Umfragen liegt Podemos bei 22 Prozent und damit vor den | |
| Sozialisten und den regierenden Konservativen. Eine weitere Neugründung, | |
| die liberalen Ciudadanos, kommt auf 19,4 Prozent. | |
| In Spanien könnte sich also wiederholen, was in Griechenland schon | |
| eingetreten ist. Das tradierte Zweiparteiensystem aus Konservativen und | |
| Sozialdemokraten wird zertrümmert, stattdessen gelangen unorthodoxe und | |
| linke Kräfte an die Macht. Aber wie vergleichbar sind Griechenland und | |
| Spanien tatsächlich? | |
| ## Ein funktionierender Staat | |
| Auf den ersten Blick sind die Unterschiede größer als die Gemeinsamkeiten. | |
| Denn anders als Griechenland ist Spanien ein funktionierender Staat. Dies | |
| zeigt sich bei einem Thema, bei dem es nicht zu erwarten wäre: der | |
| Korruption. | |
| Auch in Spanien war und ist Betrug weit verbreitet – aber im Unterschied zu | |
| Griechenland werden die Schuldigen rigoros verfolgt. Die spanische Justiz | |
| ist unabhängig und zerrt sogar das Königshaus vor Gericht. Täglich werden | |
| neue Skandale an die Öffentlichkeit gespült, weil Staatsanwälte und Richter | |
| nicht locker lassen. | |
| Die Hitliste der Korruptionsfälle ist kaum noch zu überblicken, aber | |
| besonders „lustig“ in Anführungsstrichen war der Skandal rund um die | |
| „schwarzen“ Kreditkarten bei der Pleitebank Bankia, die mit 24 Milliarden | |
| Euro Staatsgeld gerettet wurde. | |
| Diese „schwarzen“ Kreditkarten wurden an 86 Funktionäre verteilt, die damit | |
| in Luxushotels, Luxusboutiquen und Luxusrestaurants bezahlen konnten. | |
| Während Bankia auf den Konkurs zusteuerte, wurden rund 15 Millionen Euro | |
| von diesen Chef-Aufsehern verprasst. Besonders pikant: Alle waren dabei. | |
| Konservative und Sozialisten genauso wie die beiden großen Dachverbände der | |
| Gewerkschaften. | |
| Dieser Skandal steht für eine Kultur der Selbstbereicherung, bei der | |
| Milliarden aus den staatlichen Kassen abgezweigt wurden. Aber, immerhin, in | |
| Spanien wird jetzt aufgeräumt. | |
| ## Die Wirtschaft wächst | |
| In Griechenland hingegen findet Syriza einen Staat vor, der faktisch nicht | |
| existiert. Obwohl jeder weiß, dass Korruption zum Alltag gehört, wurden nur | |
| wenige Fälle bekannt – weil sie im Ausland aufflogen. Zu Recht wird | |
| kritisiert, dass [1][Siemens griechische Politiker bestochen hat]. Aber | |
| dieser Vorgang kam nur an die Öffentlichkeit, weil die Münchner | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt hat. Die griechische Justiz bleibt bis heute | |
| weitgehend untätig, wenn es um die heimische Korruption geht, weil sie | |
| selbst zu tief verstrickt ist. | |
| Auch sonst scheint es in Spanien besser zu laufen als in Griechenland. | |
| Während Tsipras gegen eine Rezession kämpft, wächst die spanische | |
| Wirtschaft. 2014 hat sie um 1,4 Prozent zugelegt, und für dieses Jahr | |
| prognostiziert der IWF ein Plus von 2,5 Prozent. | |
| Zudem ist die Staatsverschuldung nicht so belastend. In Spanien macht sie | |
| knapp 100 Prozent der Wirtschaftsleistung aus, während die Griechen schon | |
| bei 175 Prozent sind. Man könnte also meinen, dass Podemos das historische | |
| Glück hätte, ein florierendes Land zu übernehmen. | |
| Doch leider ist dies eine optische Täuschung. Griechenland und Spanien sind | |
| sich weitaus ähnlicher, als es an der Oberfläche aussieht. Die erste | |
| schlechte Nachricht: Die Arbeitslosigkeit liegt in Spanien noch immer bei | |
| 23,8 Prozent. Besserung ist nicht in Sicht. Der IWF geht davon aus, dass | |
| selbst im Jahr 2020 mehr als 20 Prozent keine Stelle haben werden. | |
| In Spanien wächst eine verlorene Generation heran. Die Hälfte der | |
| Jugendlichen findet sowieso keine Stelle, und wer einen Arbeitsplatz | |
| ergattert, muss sich mit schlecht bezahlten, meist befristeten Verträgen | |
| abfinden. Auch Akademiker erhalten oft nur 900 Euro im Monat. | |
| ## Die Arbeitslosen bleiben | |
| Die zweite schlechte Nachricht: 2014 verloren 34.680 Familien ihr Zuhause, | |
| weil sie die Kredite nicht mehr bedienen konnten und ihre Wohnungen | |
| zwangsgeräumt wurden. Dies waren 7,4 Prozent mehr als 2013. Berücksichtigt | |
| man auch Ferienhäuser, Büros und Bauernhöfe, dann stieg die Zahl der | |
| Zwangsräumungen sogar um 9,3 Prozent auf 119.442. | |
| Viele Spanier stecken in einer Schuldenfalle fest. Mit Krediten haben sie | |
| Wohnungen gekauft, die inzwischen 40 Prozent ihres Werts verloren haben. | |
| Aber dies ist nur eine Durchschnittszahl. Rund eine halbe Million | |
| Apartments stehen leer und sind komplett unverkäuflich. | |
| Doch während der Wert der Wohnungen sinkt, bleiben die Kredite unverändert | |
| hoch und müssen monatlich abgestottert werden. Um ihre Schulden abzuzahlen, | |
| reduzieren viele Spanier ihren Konsum, was dann auf die gesamte Wirtschaft | |
| drückt. | |
| In der Eurokrise wird immer über die Staatsschulden debattiert, aber | |
| mindestens genauso gefährlich ist die private Verschuldung. Solange viele | |
| Spanier von ihren Krediten zermalmt werden, kann sich die Konjunktur nicht | |
| erholen. Falls Iglesias die Wahl gewinnt, wird er in die gleiche Falle wie | |
| Tsipras geraten: Er kann nur Elend verwalten. | |
| Es ist unwahrscheinlich, dass Griechen und Spanier es noch lange ertragen, | |
| dass sie keine Perspektiven haben. Diese Verzweiflung dürfen die anderen | |
| Euroländer und Deutschland nicht ignorieren. Längst ist nicht nur der Euro | |
| in Gefahr, sondern die Demokratie. Dabei wäre die Lösung einfach: Da die | |
| private Nachfrage ausfällt, muss ein europäisches Konjunkturprogramm | |
| nachhelfen. | |
| 26 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!91056/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Syriza | |
| Griechenland | |
| Podemos | |
| Spanien | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Populismus | |
| EU | |
| Schulden | |
| Austeritätspolitik | |
| Mariano Rajoy | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökonom Pedro Páez über Finanzkrisen: „Europa kann von Südamerika lernen“ | |
| Sparpolitik, Währungskrise: Die Länder Lateinamerikas haben durchgemacht, | |
| was Europa mit seinem Euro-Debakel möglicherweise noch droht. | |
| Bürgerliche Protestpartei in Spanien: Eine Alternative zu Podemos | |
| Albert Rivera will das Zweiparteiensystem aus den Angeln heben. Doch seine | |
| Partei Ciudadanos ist nicht so unbelastet, wie sie sich gibt. | |
| Reformpaket in Griechenland: Weniger Varoufakis, mehr Brüssel | |
| Die Gespräche über Griechenlands Reformen kommen voran, während Varoufakis' | |
| Einfluss schwindet. Am Dienstagabend wurde der Finanzminister angegriffen. | |
| Finanzen in Entwicklungsländern: Billiggeld befördert Schuldenkrisen | |
| Dank der Niedrigzinsen nehmen mehr Entwicklungs- und Schwellenländer | |
| Kredite auf. Das erhöht das Armutsrisiko. Eine UN-Resolution könnte helfen. | |
| Spanien im Wahljahr: Links? Rechts? Überholte Kategorien | |
| Keiner fragt, woher jemand kommt: Die linke Gruppierung Podemos hat in | |
| Spanien großen Zulauf und räumt in allen Umfragen ab. Ein Profil der | |
| Bewegung. | |
| Debatte Podemos: Griechenland ist Innenpolitik | |
| Die linke Bewegung Podemos hat eine kluge Strategie im Umgang mit | |
| Griechenlands Syriza entwickelt. Und Spaniens Ministerpräsident Rajoy hat | |
| Sorgen. | |
| Allianz der krisengeplagten EU-Staaten: Griechischer Premier sucht Partner | |
| Tsipras hofft in Frankreich, Italien und Brüssel auf Unterstützung im Kampf | |
| gegen die Sparpolitik. Der US- Präsident sendet positive Signale. |