| # taz.de -- Wie Mikrochips nach Russland gelangen: Waschmaschinen auf Abwegen | |
| > Braucht Kasachstan tatsächlich so viele Waschmaschinen? Die taz hat | |
| > Handelsströme in Europa ausgewertet. Und dabei Lücken in den Sanktionen | |
| > entdeckt. | |
| Die Europastraße 117 ist nicht nur eine Autobahn, sie ist eine | |
| Touristenattraktion. Auf 1.100 Kilometern führt sie von Armenien über | |
| Georgien nach Russland. Mitten durch den Kaukasus, vorbei an | |
| schneebedeckten Gipfeln und geschichtsträchtigen Klöstern. | |
| Seit dem [1][russischen Überfall auf die Ukraine] hat die E117 aber auch | |
| als Handelsstraße an Bedeutung gewonnen. Sie ist die wichtigste | |
| Landverbindung zwischen Russland und Georgien. Wer aus der Türkei, | |
| Armenien, Aserbaidschan oder dem Nahen Osten Waren nach Russland liefert, | |
| fährt wahrscheinlich hier durch – mit legalen, aber auch mit illegalen | |
| Transporten. | |
| Am Grenzübergang von Georgien nach Russland reihen sich seit Monaten die | |
| Lkws aneinander. So auch an diesem Tag Anfang Juli. Einen Kilometer ist die | |
| Schlange lang. Viele Fahrer haben ihre Motoren ausgeschaltet, einige ihre | |
| Lastwagen verlassen. Um einen Tisch am Straßenrand sitzen georgische Fahrer | |
| mit einem Sommerpicknick. Sie haben Gurken, Tomaten, Brot und Käse vor | |
| sich. Essen und Warten. Seit Beginn des Kriegs sei das so, erzählen sie. | |
| Manchmal würden sie Stunden, manchmal sogar Tage lang ausharren, bis sie | |
| über die Grenze könnten. | |
| Die EU hat auf den russischen Einmarsch in die Ukraine mit [2][umfassenden | |
| Sanktionen] reagiert. Sie hat es europäischen Firmen weitgehend verboten, | |
| Geschäfte mit russischen Unternehmen zu machen. Sie hat Listen angefertigt, | |
| welche Waren nicht mehr aus der EU nach Russland exportiert werden dürfen. | |
| Sie hat es sehr schwer gemacht, Geld aus der EU nach Russland zu schicken. | |
| Der Handel zwischen der EU und Russland ist so fast zum Erliegen gekommen. | |
| Aber eben nur fast. | |
| Waren aus der EU gelangen über Umwege trotzdem nach Russland. | |
| Zwischenhändler helfen dabei, Logistikunternehmen erschließen neue Routen. | |
| Sie führen über Länder außerhalb der EU, auch über Georgien oder | |
| Kasachstan. An deren Grenzen ist es seitdem voller geworden. Und die | |
| deutschen Behörden haben Mühe, die Sanktionsverstöße zu verfolgen. | |
| Es ist nicht irgendeine Ware, die in Russland landet. Es sind Güter, die | |
| Russland für seinen Krieg gut gebrauchen kann, zum Beispiel weil sie | |
| Mikrochips enthalten. Dazu zählen auch Waschmaschinen, etwa von Miele aus | |
| Deutschland. | |
| ## Neue Wege | |
| Die taz hat ausgewertet, wie sich die Handelsströme nach Russland seit | |
| Kriegsbeginn verändert haben. Es zeigt sich deutlich: Die Exporte von | |
| Europa nach Russland sind drastisch zurückgegangen. Dafür profitieren | |
| andere: China exportiert nun fast 13 Prozent mehr nach Russland als vor dem | |
| Krieg. Die Türkei verdoppelte die Exporte zwischen 2020 und 2022. | |
| Besonders stark stiegen aber die Exporte von und in die russischen | |
| Nachbarstaaten Georgien und Kasachstan. Von Deutschland nach Kasachstan und | |
| von Kasachstan nach Russland wird wesentlich mehr exportiert. So hat | |
| Kasachstan im Jahr 2022 Waren im Wert von etwa 8,8 Milliarden Dollar nach | |
| Russland ausgeführt – 25 Prozent mehr als im Jahr 2021. Für Georgien ist | |
| der Anstieg nicht ganz so steil. | |
| Am stärksten zeigt sich der Exportboom bei Autos und Maschinen. Dazu | |
| gehören auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen. Die nach Russland zu | |
| exportieren ist nicht grundsätzlich verboten. Aber der Anstieg der | |
| Waschmaschinen-Geschäfte macht stutzig. | |
| Laut unserer Datenauswertung werden aus Europa nach Russland nur noch halb | |
| so viele Waschmaschinen geliefert wie vor dem Krieg. Dafür hat sich der | |
| Waschmaschinen-Export von Europa nach Kasachstan im selben Zeitraum mehr | |
| als verfünffacht. | |
| Wie viel mehr Waschmaschinen von Kasachstan nach Russland exportiert | |
| wurden, lässt sich nicht genau sagen. Die UN-Daten, auf denen unsere | |
| Auswertung beruht, sind für Kasachstans Waschmaschinen-Ausfuhren nicht | |
| vollständig. Aber für die große Gruppe „Maschinen und Anlagen“, zu denen | |
| auch die Waschmaschinen zählen, gibt es Zahlen: Während Kasachstan im Jahr | |
| 2021 Maschinen im Wert von 128 Millionen Dollar nach Russland exportierte, | |
| waren es im Jahr 2022 Maschinen im Wert von 837 Millionen Dollar. Die | |
| deutschen Maschinen-Exporte nach Russland gingen im gleichen Zeitraum von 8 | |
| auf 3 Milliarden Dollar zurück. Zu den gefragten Geräten zählen in Russland | |
| auch Kühlschränke, Geschirrspülmaschinen und elektrische Milchpumpen – | |
| Geräte, in denen Chips verbaut sind. | |
| ## Militärisch-industrieller Waschmaschinen-Komplex | |
| Was ist da los? Waschen die Kasach:innen plötzlich mehr, weil ihre | |
| Bevölkerung wächst? Unwahrscheinlich, die Geburtenrate in Kasachstan ist | |
| gesunken. Der Verdacht liegt nah, dass Kasachstan die Waren nach Russland | |
| durchwinkt und Russland sie in ihre Kleinteile zerlegt. Kann das sein? | |
| Für Russland seien alle sanktionierten Produkte und Technologien von | |
| Interesse, die dem militärisch-industriellen Komplex zugutekommen, sagt | |
| Hans-Jürgen Wittmann von German Trade & Invest. Das ist die | |
| Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik, eine Art staatliche | |
| PR-Agentur für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Besonders interessiert | |
| sei Russland, sagt Wittmann, an Maschinen, Informationstechnik und | |
| Halbleitern. | |
| Halbleiter sind Bestandteile von Computerchips. Sie sind zentral für | |
| moderne Elektronik – sowohl für Kühlschränke als auch für Drohnen, Panzer, | |
| Raketen und Nachtsichtgeräte. Russland stellt kaum eigene Chips her, es hat | |
| sie seit jeher aus Asien, Europa und den USA importiert. Doch sowohl die | |
| Europäische Union als auch die USA haben den Export von Halbleitern seit | |
| Kriegsbeginn streng reglementiert. Nun nehmen sie Umwege über Drittstaaten. | |
| Japanische Journalist:innen haben recherchiert, dass seit Kriegsbeginn | |
| 75 Prozent der US-amerikanischen Mikrochips, die in Russland gelandet | |
| sind, über Hongkong oder China ins Land kamen – wohl über kleine | |
| Chiphändler oder illegale Zwischenhändler. | |
| Waschmaschinen-Kleinteile in russischen Panzern? Für Ursula von der Leyen, | |
| die Präsidentin der Europäischen Kommission, war dieser Verdacht ein Grund | |
| zur Freude. Wenn Russland mittlerweile Waschmaschinen ausschlachten müsse, | |
| liege die Industrie offenbar in Trümmern, sagte sie im vergangenen Herbst | |
| vor dem EU-Parlament. Allerdings zeigt das eben nicht nur die Schwäche der | |
| russischen Industrie, sondern auch die Schwäche der europäischen | |
| Sanktionen. | |
| Die EU hat festgelegt, welche Produkte nicht mehr nach Russland geliefert | |
| werden dürfen. Dazu gehören die sogenannten Dual-Use-Güter, die zivil, aber | |
| auch zum Bau von Waffen genutzt werden können. Waschmaschinen fallen nicht | |
| grundsätzlich unter das Embargo. Nur die besonders teuren, luxuriösen | |
| Modelle dürfen tatsächlich nicht nach Russland exportiert werden. Andere | |
| Waschmaschinen-Typen hat die EU auf die Liste der „Kritischen Güter“ | |
| aufgenommen. Unternehmen und Drittländer sollen bei deren Export „besonders | |
| wachsam“ sein. | |
| ## Graumarkt für Güter aus Gütersloh | |
| Im nordrhein-westfälischen Gütersloh laufen die Waschmaschinen der Firma | |
| Miele vom Band. Von hier werden sie in die ganze Welt geschickt. Fast in | |
| die ganze Welt. Miele liefert seit Kriegsbeginn im März 2022 keine | |
| Haushaltsgeräte mehr nach Russland. Trotzdem sind in Russland weiter | |
| Miele-Maschinen zu haben. | |
| Unsere Recherchen zeigen: Von Russland aus bekommt man die Geräte leicht im | |
| Internet, zum Beispiel auf Webseiten wie mlshop.ru. Die Seite sieht aus, | |
| als käme sie direkt von Miele: professionelles Webdesign, Miele-Logo, | |
| Miele-Waschmaschinen im Angebot. Ein offizieller Miele-Shop sei das nicht, | |
| schreibt ein Unternehmenssprecher, als wir ihn danach fragen. Es sei der | |
| Shop eines Handelspartners, den Miele aber nicht mehr beliefere. Die | |
| Versorgung mit den Geräten könne nur über den „Graumarkt“ erfolgt sein. | |
| Nach Kriegsbeginn hat Russland sogenannte Parallelimporte legalisiert. | |
| Darüber können Einzelhändler Produkte nach Russland importieren, ohne die | |
| Genehmigung des Herstellers einzuholen. Das russische Industrie- und | |
| Handelsministerium hat eine Liste von Waren festgelegt, die über | |
| Parallelimporte eingeführt werden dürfen. Auf dieser Liste steht neben | |
| Apple, Siemens und Volkswagen auch Miele. Deswegen könne das Unternehmen | |
| gegen diese Importe wenig tun, sagt der Miele-Sprecher der taz. Nur: Wie | |
| kommen die Waschmaschinen über die Grenze auf der Europastraße E117? | |
| Hört man sich unter deutschen Logistikunternehmen um, erzählen einige, es | |
| sei ein offenes Geheimnis in der Branche, dass Güter nach Russland über | |
| Georgien und Kasachstan vertrieben werden. Öffentlich will das niemand | |
| sagen. Die Sanktionen und die politische Situation in Russland hätten den | |
| Transport in und durch das Land zwar erschwert. Aber die Transportwege | |
| verlagerten sich. | |
| ## Nicht nachverfolgbar | |
| Verhindern soll das eigentlich der deutsche Zoll. Wer kritische Güter wie | |
| etwa Dual-Use-Güter in Drittstaaten exportiert, muss das beim Zoll | |
| anmelden. Der prüft, ob die Ausfuhr zulässig ist. Dual-Use-Güter dürfen nur | |
| mit gesonderter Genehmigung des Bundesamts für Ausfuhrkontrolle ausgeführt | |
| werden. Die Zollabwicklung läuft digital, alle Informationen und | |
| Risikohinweise werden automatisch an die Zollstellen übermittelt und bei | |
| der Ausfuhr kontrolliert, sagt André Lenz, der Sprecher des Zolls am | |
| Telefon. Zusätzlich werde auch die Ware selbst risikoorientiert | |
| kontrolliert. | |
| Wie groß das Problem der Sanktionsumgehung über Drittländer ist, lässt sich | |
| schwer festmachen. Belastbare Zahlen gibt es kaum, jede Staatsanwaltschaft | |
| erfasst für sich. Stichprobe bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main: | |
| Seit Kriegsbeginn wurden dort circa 200 Verfahren wegen Verstoßes gegen das | |
| Außenwirtschaftsgesetz eingetragen, schreibt eine Sprecherin auf | |
| taz-Anfrage. Eine „nicht unerhebliche Anzahl“ davon habe Fälle betroffen, | |
| in denen Waren über Drittländer nach Russland geliefert werden sollten. | |
| Das Problem ist: Eine Luxuswaschmaschine, die über Umwege nach Russland | |
| soll, lässt sich für den Zoll mitunter schwer finden. Wenn ein deutscher | |
| Hersteller angibt, die Waschmaschine in die Türkei zu liefern, dann ist das | |
| erst einmal legal. Wenn in der Türkei die Maschine umgeladen und über | |
| Zwischenhändler zum Beispiel auf der Straße E117 durch Georgien nach | |
| Russland gebracht wird, dann ist das illegal. Diesen komplexen Prozess der | |
| Lieferkette stichhaltig nachzuverfolgen, sei oft sehr aufwendig, sagt Lenz. | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte deswegen Anfang des Jahres | |
| die sogenannte [3][Endverbleibsklausel] ins Spiel gebracht. Es gibt sie | |
| schon, bei Waffenexporten. Ein Sturmgewehr etwa darf nicht in Unruhegebiete | |
| geliefert werden. Taucht es dort aber auf und der Hersteller hatte bei der | |
| Ausfuhr angegeben, die Waffe woanders hin zu verkaufen, kann der Hersteller | |
| belangt werden. | |
| Heckler & Koch ist für solche Geschäfte [4][zu einer Millionenstrafe | |
| verurteilt] worden. Gegen Habecks Vorschlag gab es aus der Wirtschaft | |
| großen Widerstand: Das sei nicht hilfreich, zu kompliziert, zu | |
| bürokratisch, zu schwer zu kontrollieren. | |
| Es war einer der Streitpunkte beim neuen Sanktionspaket, das die | |
| Europäische Union Ende Juni verabschiedet hat. Es ist das 11. Paket. Die | |
| Endverbleibsklausel hat es nicht hineingeschafft. Dafür will die EU nun | |
| diplomatisch und technisch gegen Sanktionsumgehung ankämpfen. So will sie | |
| Drittstaaten dabei unterstützen, die Einhaltung von Sanktionen zu | |
| überwachen. Sollte trotzdem bekannt werden, dass in Drittstaaten geholfen | |
| wird, die Sanktionen zu umgehen, kann die EU die beteiligten Personen oder | |
| Unternehmen sanktionieren. | |
| Dafür ist die Europäische Union aber auf die Zusammenarbeit mit den Ländern | |
| angewiesen. Nur, wie sehr kann sie auf deren Kooperation setzen? Beispiel | |
| Kasachstan: Das Land ist mit Russland in einer Zollunion. Die Grenze | |
| zwischen den beiden Ländern ist 7.600 Kilometer lang. Zwar hat Kasachstan | |
| gerade ein neues Onlinetool zur Überwachung der Grenze eingeführt. Dass das | |
| aber flächendeckend arbeitet, bezweifeln nicht nur Transportunternehmer. | |
| Aber die EU will mehr als diplomatischen Druck. Als eines der stärksten | |
| Instrumente des 11. Sanktionspakets wertet Hans-Jürgen Wittmann von German | |
| Trade & Invest das Transitverbot. | |
| Seit Beginn des Kriegs gehen auffällig viele Waren auf dem Weg durch | |
| Russland „verloren“, die nach China oder in andere Länder geliefert werden | |
| sollen. Russische Behörden beschlagnahmen die Fracht, die für militärisches | |
| Gerät gebraucht wird, berichten Transportunternehmen der taz. Mit dem neuen | |
| Sanktionspaket hat die EU nun verboten, dass solche Güter durch Russland | |
| transportiert werden. | |
| Logistikunternehmen bestätigen, dass es seit Ende Juni deutlich | |
| komplizierter geworden ist, eine Transportgenehmigung durch Russland zu | |
| erhalten. Dass die Wege über Drittländer mit dem 11. Sanktionspaket nun | |
| aber endgültig blockiert werden, daran glauben die befragten Unternehmen | |
| nicht. In einer globalisierten Welt fänden Waren weiter ihren Weg. | |
| Für Alexander Lurz, Abrüstungsexperte bei Greenpeace, ist daher klar: | |
| Sanktionsregime könnten nie hundertprozentig dicht sein. Es brauche auch | |
| den Willen von Unternehmen. „Unternehmen müssen auf Geschäfte verzichten, | |
| wenn sich auch nur ein entferntes Risiko abzeichnet, dass eigene | |
| Schlüsseltechnik auf einem Umweg in der russischen Kriegsmaschinerie | |
| landet.“ Um dies zu verhindern, sollten deutsche Unternehmen ihre Abnehmer | |
| im Blick behalten. Auffällige Kunden müssten gesperrt werden. Miele gibt | |
| an, das bereits zu tun. Und trotzdem bleiben die Produkte weiter auf dem | |
| russischen Markt erhältlich. | |
| Auf der Europastraße E 117, an der georgisch-russischen Grenze, schieben | |
| sich die Lkw nur langsam voran. Aber die Stimmung ist gut: Viele Fahrer | |
| stehen am Straßenrand, in Flipflops und kurzer Hose. Dass Ende Juni ein | |
| neues Sanktionspaket der EU in Kraft getreten ist, davon will hier niemand | |
| etwas gehört haben. | |
| In einem Lebensmittelladen nahe der Grenze steht Maia, Anfang 40, groß, mit | |
| kurzen schwarzen Haaren. Ihren Nachnamen möchte sie nicht nennen. An der | |
| Kasse warten ein paar Lkw-Fahrer. Sie kaufen Cola und Zigaretten. Seit fünf | |
| Jahren arbeitet Maia in diesem Geschäft, dem „Dariali Market“. Dariali, wie | |
| die Schlucht unweit von hier. Die wartenden Fahrer aus der Lkw-Schlange | |
| sichern ihr das Überleben. | |
| „Der Verkehr hat stark zugenommen, seit der Krieg begonnen hat“, sagt sie. | |
| 24 Stunden, 7 Tage die Woche sei ihr Laden nun geöffnet. Sie habe viel zu | |
| tun. | |
| 18 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Sanktionen-gegen-Russlands-Wirtschaft/!5945726 | |
| [3] /Umgehung-von-Russland-Sanktionen/!5917961 | |
| [4] /Waffenexporte-von-Heckler--Koch/!5751434 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Anne Fromm | |
| Luise Mösle | |
| Lile Samushia | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Georgien | |
| Sanktionen | |
| Kasachstan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| investigativ | |
| Gütersloh | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Nikol Paschinjan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgehung von Russland-Sanktionen: Tödliche Mikrochips | |
| Um seine Raketen zu bauen, braucht Russland westliche Komponenten. Die | |
| gelangen trotz Sanktionen in das Land – und stammen auch aus Deutschland. | |
| Deutsche Bauteile in russischen Waffen: Der globalisierte Krieg | |
| Trotz Sanktionen gegen Russland stecken in Waffen, die im Krieg gegen die | |
| Ukraine eingesetzt werden, Teile aus aller Welt – oft auch aus Deutschland. | |
| Haushaltsgerätehersteller streicht Jobs: Miele baut weltweit 2.000 Stellen ab | |
| Das Familienunternehmen aus Gütersloh hat erfolgreich die Pandemie | |
| überstanden. Jetzt kämpft Miele mit der Marktlage. | |
| Sanktionen gegen russische Oligarchen: Putins Lieferant | |
| Sergei Kolesnikow besitzt eine deutsche Fabrik. taz-Recherchen zeigen: Er | |
| verdient auch am Ukraine-Krieg. Aber warum wird er nicht sanktioniert? | |
| Russland umgeht Wirtschaftssanktionen: Die Holzfrage | |
| Trotz internationaler Sanktionen exportiert Russland weiter Holz in die EU. | |
| Angeblich kommt das Holz aus Zentralasien – dort gibt es aber kaum Wald. | |
| Russland und westliche Sanktionen: Parallelimporte für die Wirtschaft | |
| Seit 2022 wurden zahlreiche Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängt. | |
| Mit Hilfe von Drittländern kann Russland trotzdem benötigte Güter | |
| importieren. | |
| Krieg um Bergkarabach ausgebrochen: Aserbaidschan startet Großangriff | |
| Die Boden- und Luftoffensive richtet sich gegen die armenisch besiedelte | |
| Enklave Bergkarabach. In Armenien brechen Proteste gegen die untätige | |
| Regierung aus. | |
| Nato-Gipfel in Vilnius: Der Krieg und das letzte Komma | |
| Beim Nato-Gipfel wird vor allem um Worte gekämpft: Der Ukraine wird gegen | |
| den russischen Angriffskrieg viel versprochen – aber vieles bleibt vage. | |
| Sanktionen gegen Russlands Wirtschaft: Wie wirksam sind die Sanktionen? | |
| Sie sind jedenfalls „nicht für einen Sprint geeignet“, sagt eine Expertin | |
| in Brüssel. Derweil verlangt das Europaparlament neue Strafen. | |
| Sanktionspaket der EU gegen Russland: Drittstaaten im Visier | |
| Das Sanktionspaket Nummer elf der EU ist zahnlos geraten. Praktisch könnte | |
| es kaum zum Einsatz kommen, wie bereits das Beispiel China zeigt. |