| # taz.de -- Wahlen in den USA: QAnon jetzt im Repräsentantenhaus | |
| > Politneuling Marjorie Taylor Greene aus Georgia gewinnt einen Sitz. Für | |
| > Trump ist sie ein künftiger Star der Republikaner. | |
| Bild: Sympathisantin von QAnon: Marjorie Taylor Greene hat einen Sitz im Reprä… | |
| Berlin taz | Abtreibungsgegnerin, Waffenliebhaberin und glühende | |
| Trump-Anhängerin: Marjorie Taylor Greene aus dem Bundesstaat Georgia hat | |
| auf Anhieb einen Sitz im Repräsentantenhaus erzielt. Mit der 46-Jährigen | |
| zieht nicht nur eine erzkonservative Hardlinerin, sondern auch eine | |
| Sympathisantin der rassistischen und antisemitischen [1][QAnon-Bewegung] in | |
| das Parlament ein. | |
| Greene hatte sich zuvor noch nie um ein politisches Amt beworben, ist | |
| Politneuling. Ihr Bekenntnis zu „Q“, also zu einer Gruppe oder einer | |
| Person, die Beiträge unter diesem Pseudonym veröffentlichen, verschaffte | |
| ihr zumindest zu Beginn ihrer Kampagne einen deutlichen Schub. Zwar | |
| distanzierte sie sich von der Behauptung, dass die rechten | |
| Verschwörungsanhänger:innen Teil ihres Wahlkampfs seien, doch krude | |
| Theorien verbreitete Greene weiterhin sowohl via Twitter als auch über ihr | |
| Facebookprofil. | |
| So etwa im September, als sie in einem Tweet behauptete, „Kinder sollten | |
| keine Masken tragen“ – obwohl US-Gesundheitsbehörden und Expert:innen | |
| dies im Kampf gegen das Coronavirus empfehlen. Zudem veröffentlichte Greene | |
| laut CNN auf Facebook ein Bild, auf dem sie mit einem Sturmgewehr bewaffnet | |
| andeutet, auf die demokratischen Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez, | |
| Ilhan Omar and Rashida Tlaib zu zielen. | |
| Starke konservative Christen sollten ermutigt werden, gegen diese | |
| Sozialisten, die unser Land zerreißen wollen, in die Offensive zu gehen, | |
| hieß es dort. Das Foto wurde von der Plattform entfernt, da es gegen | |
| interne Regularien verstieß. | |
| Greene feierte ihr neues Amt im Repräsentantenhaus als „großen Sieg“ für | |
| sich – wohl zur [2][großen Freude für Donald Trump]. Für ihn ist Greene ein | |
| „künftiger Star der Republikaner“, und das nicht nur, weil sie Mutter, | |
| Ehefrau, Unternehmerin und Trump-Fan ist. Im Wahlkampf propagierte sie den | |
| Slogan „Rettet Amerika, stoppt den Sozialismus“ und wetterte in Trump’sch… | |
| Manier gegen „Antifa-Terroristen“. | |
| Der Wahlausgang in Georgia sorgte dementsprechend auch in den sozialen | |
| Medien für Aufruhr. Die Angst ist groß, dass Verschwörungsmythen und | |
| menschenverachtende Ideologien Platz im Repräsentantenhaus finden. | |
| 5 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trump-und-rechte-QAnon-Bewegung/!5702928 | |
| [2] /Trumps-undemokratisches-Verhalten/!5726244 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Antisemitismus | |
| Repräsentantenhaus | |
| QAnon | |
| USA | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Republikaner und Marjorie Taylor Greene: Von der Führung gedeckt | |
| Der Fraktionschef der US-Republikaner geht nicht gegen QAnon-Anhängerin | |
| Marjorie Taylor Greene vor. Demokraten wollen sie aus Ausschüssen | |
| werfen. | |
| Wahlen in den USA: Im Senat blockieren Trumps Leute | |
| Nach der Wahl bleibt der Kongress gespalten, die Mehrheit im Senat in | |
| republikanischer Hand. Reformen werden deshalb schwierig. | |
| Wahlen in den USA: Transpolitikerin wird Senatorin | |
| Mit 86 Prozent der Stimmen zieht Sarah McBride in den Senat von Delaware | |
| ein. Die Demokratin ist Sprecherin der größten LGBTQ-Organisation in den | |
| USA. | |
| Trump droht Niederlage bei der US-Wahl: Der Anheizer | |
| In Staaten, wo es eng zugeht, ficht Donald Trump die Resultate an. Ob er | |
| das Ergebnis dieser demokratischen Wahl anerkennt oder ablehnt, ist unklar. | |
| Trumps Äußerungen in der Wahlnacht: Drohung ohne Grundlage | |
| Der US-Präsident kann sich nicht einfach an den Supreme Court wenden. | |
| Ohnehin hatten republikanische Kläger bei Wahlkampffragen bisher wenig | |
| Erfolg. | |
| Trump und seine Wählerschaft: Sie wissen, was sie tun | |
| Was die Wahlnacht jetzt schon zeigt: Millionen US-Amerikaner.innen haben | |
| kein Problem mit einem Präsidenten, der demokratische Institutionen | |
| schleift. | |
| Facebook verbannt QAnon-Gruppen: Das Hausrecht zu spät genutzt | |
| Facebook will in Zukunft stärker gegen Anhänger*innen der | |
| QAnon-Verschwörungsbewegung vorgehen. Das wird nicht ausreichen. |