| # taz.de -- Wahl in Italien: Italien hat Angst | |
| > Die wahren Probleme werden im italienischen Wahlkampf nicht besprochen: | |
| > Weder die Klimakrise, noch die Mafia oder die Armut im Land. | |
| Bild: Parteigänger der postfaschistischen Fratelli d'Italia nach einer Wahlkam… | |
| In seinen letzten Lebensjahren war ich mit dem Schriftsteller Peter O. | |
| Chotjewitz (1934–2010) befreundet. Wir waren uns nicht in allem einig, aber | |
| wir redeten und lachten gern, hatten also eine tiefe Abneigung gegen | |
| deutsche Miesepetrigkeit und führten das nicht zuletzt auf unsere | |
| Italienerfahrung zurück. Chotjewitz war mir auch da weit voraus. | |
| Er hatte lange in Rom gelebt und mit seiner Frau Renate die Stücke des | |
| Literaturnobelpreisträgers Dario Fo und dessen Lebensgefährtin Franca Rame | |
| übersetzt. Und wahrscheinlich, erzählte er mir, wäre er für immer am Tiber | |
| geblieben, wenn nicht seine Söhne ihn gebeten hätten, nach Deutschland | |
| zurückzuziehen: Es sei den Kindern schlicht zu heiß geworden in einem | |
| Moloch, den man nur für ein paar Wochen Urlaub gegen ein Strandhäuschen | |
| tauschen kann und in dem man die restlichen langen Sommermonate elend | |
| schwitzt. Als guter Vater gab Chotjewitz nach und zog zurück zu Nebel und | |
| Kühle. | |
| ## Verheerende Waldbrände | |
| Das war in den frühen 1970er Jahren, ungefähr zu der Zeit, als der Club of | |
| Rome sein erstes Manifest vorlegte, in dem von den absoluten | |
| Wachstumsgrenzen der Erde die Rede war. Fünfzig Jahre später erleben wir, | |
| was das konkret bedeutet: Selbst unsere nördlichen Sommer fühlen sich | |
| zunehmend unangenehm, ja unheimlich an. | |
| Würde man da nicht vermuten, dass nie gesehene Tiefststände des Po, | |
| absterbende Olivenbäume in Umbrien, verheerende Waldbrände in Kalabrien, | |
| auf den tödlich heißen Feldern Apuliens elend krepierende migrantische | |
| Erntearbeiter, tropische Krankheiten übertragende Parasiten in Venetien und | |
| verheerende Überschwemmungen in den Marken nun gerade in einem Land mit | |
| einem so verletzlichen Landschaftsbild wie Italien zumindest im Wahlkampf | |
| für Aufregung sorgen? | |
| ## Klimakrise, welche Klimakrise? | |
| Wenn ich die Berichte und Posts meiner italienischen Bekannten durchsehe, | |
| findet sich davon fast nichts. 42 Grad am Abend in Syrakus, schrieb einer | |
| nach dem Besuch im antiken Theater, und dann nur: „Ganz schön heiß.“ Als | |
| ich im vorigen Jahr für eine Nachrichtensendung der RAI die deutschen | |
| Wahlergebnisse kommentierte, schmiss mich die Moderatorin aus der Sendung, | |
| als ich auf die größte Herausforderung für uns alle zu sprechen kam, die | |
| Klimakatastrophe. | |
| Es ist, als bestätige sich das Bonmot von Fellinis Drehbuchautor Ennio | |
| Flaiano: „Die Italiener lieben die Hölle: Alle sind nackt und es ist schön | |
| warm.“ Die Schriftstellerin Francesca Melandri beantwortet die von ihr in | |
| einem Facebook-Post gestellte Frage, wie man einem Deutschen oder Franzosen | |
| den aktuellen italienischen Wahlkampf erklären solle auf Nachfrage dann | |
| auch selbst so: „Die wichtigen Dinge dieses Wahlkampfs, ja dieses heutigen | |
| Italiens sind die, über die nicht gesprochen wird.“ | |
| ## Die italienischen Medien versagen | |
| Italien ist schön, macht aber viel Arbeit, möchte man mit Karl Valentin | |
| sagen. Das Land, das sich dem Fremden so zugänglich zeigt, das eine | |
| wunderbar melodische, zumindest in den Grundlagen nicht schwer zu | |
| erlernende Sprache hat, ist auch Heimat Dutzender Dialekte und | |
| Regionalsprachen sowie der „misteri italiani“, der ungezählten ungeklärten | |
| Morde, Anschläge und Affären. Die italienischen Medien helfen bei der | |
| Orientierung nur bedingt. Sie bilden genussvoll politische Volten, | |
| Hinterzimmerverhandlungen, Skandale und Fauxpas („gaffe“) ab; was aber nun | |
| eigentlich inhaltlich von der Politik als wichtig erachtet und beschlossen | |
| wird, lässt sich ihnen nur unter großen Mühen entnehmen. | |
| Eine gewisse Biegsamkeit zeigen auch Italiens Volksvertreter:innen. In der | |
| mit der Wahl am kommenden Sonntag endenden gut vierjährigen | |
| Legislaturperiode hat ein Drittel der Abgeordneten die Fraktion gewechselt, | |
| knapp hundert sogar mehrmals. Mit dem gewählten Personal der letzten | |
| Parlamentswahl vom März 2018 wurden drei Regierungen gebildet: Conte 1 | |
| (Cinque Stelle und Lega), benannt nach Premier Giuseppe Conte von der | |
| 5-Sterne-Bewegung, der nun auch Spitzenkandidat seiner Formation ist; Conte | |
| 2 (Cinque Stelle–M5S, Demokratische Partei–PD, und Italia Viva vom | |
| Ex-Premier und Ex-PD-Vorsitzenden Matteo Renzi); und schließlich die | |
| Regierung Nationaler Einheit unter Mario Draghi – hier fehlte im | |
| wesentlichen nur die Partei Fratelli d’Italia von Giorgia Meloni, die nun | |
| als unvorbelastete Favoritin für das Amt der Premierministerin gilt. | |
| [1][Sie wäre die erste Frau an der Spitze einer italienischen Regierung]. | |
| ## Die lange Ära der Democrazia Christiana | |
| In diesem Zusammenhang ist es vielleicht angebracht, mit dem Vorurteil | |
| aufzuräumen, das italienische politische System sei wegen der häufigen | |
| Kabinettswechsel besonders instabil. Von den ersten Wahlen 1946 bis zu | |
| ihrer Auflösung 1994 war immer ein und dieselbe Partei führend an der Macht | |
| beteiligt, die Democrazia Christiana. So viel Stabilität gab es in keinem | |
| anderen westlichen Land. Seit 1994 wurden in Italien auch nicht deutlich | |
| mehr nationale Wahlen abgehalten als etwa in Deutschland. | |
| Was Italien wesentlich von der Bundesrepublik, aber nicht etwa von | |
| Frankreich unterscheidet, ist die Tatsache, dass es seit Jahren eine | |
| Mehrheit populistischer Parteien gibt, die dann im Kabinett Conte 1 auch | |
| zusammenarbeiteten. „Es wird keinen Marsch auf Rom geben, die Populisten | |
| sind schon in Rom“, hat der Schriftsteller Antonio Scurati, dessen dritter | |
| Teil einer monumentalen Romanreihe über den faschistischen Diktator Benito | |
| Mussolini gerade in Italien erschienen ist, [2][die Lage im taz-Gespräch | |
| zusammengefasst]. | |
| ## Die Trümmer der Kommunistischen Partei | |
| Und die Linken? Die sozialdemokratische PD unter Ex-Premier Enrico Letta, | |
| der seine Karriere, wie könnte es anders sein, bei der Democrazia | |
| Christiana begann, ist in die Rolle einer proeuropäischen, | |
| prowestlichen Staatspartei getreten. Was ihr fehlt, um diese Rolle | |
| ausfüllen zu können, sind Mehrheiten im Volk und ein Staat, der wirklich | |
| von ihr vertreten werden möchte. Damit geht es ihr nicht anders als ihrem | |
| Vorläufer, der Kommunistischen Partei (PCI), die für alles stand, was in | |
| Italien gut und anständig war. Ihre Trümmer fliegen immer noch durch den | |
| politischen Orbit, von der Lega über die M5S bis zu linksradikalen | |
| Splittergruppen, die sich derzeit vor allem mit der „Nato-Aggression gegen | |
| Russland“ beschäftigen, also politisch noch unter Wagenknechtniveau | |
| unterwegs sind. | |
| Es gehörte dabei schon immer zu den Eigenheiten der italienischen Linken, | |
| sich weniger mit den Opfern der Mafia zu Hause als mit dem Leid etwa der | |
| Palästinenser zu beschäftigen. Spricht man mit solch klassischen | |
| Revolutionären, so geht es meist nicht unter einem ausführlichen, | |
| einleitenden Gramsci-Zitat. Bevor es irgendwie konkret werden könnte, ist | |
| man schon entnervt und geht erst mal zusammen einen Espresso trinken – was | |
| dann meist erstaunlich nett ist. | |
| ## Die mafiöse Bourgeoisie kommt wieder | |
| Niemand sollte sich dabei erlauben, den Mut eines Abgeordneten wie Sandro | |
| Ruotolo (PD) kleinzureden. Der bekannte Journalist hat seinen Wahlkreis im | |
| Umland Neapels und erhielt vor wenigen Tagen Todesdrohungen der Camorra: | |
| „Wenn du so weitermachst, geht es dir wie deiner Kusine – sei sehr | |
| vorsichtig.“ Silvia Ruotolo wurde 1997 bei einer Schießerei zwischen | |
| Mafia-Clans in Neapel ermordet. Sie hatte ihren fünfjährigen Sohn an der | |
| Hand, vom Balkon aus musste ihre zehnjährige Tochter das Geschehen | |
| mitansehen. | |
| Von solchen Aufregern abgesehen, gehört auch das Thema Mafia zu denen, über | |
| die in diesem Wahlkampf kaum gesprochen wird, ein paar Fachjournalisten | |
| ausgenommen, die schon nach den Kommunalwahlen auf Sizilien im Sommer die | |
| Rückkehr einer „mafiösen Bourgeoisie“ gekommen sahen. | |
| ## Eine Phase der Angst | |
| Aber solche Skandalisierungen bringen keine Mehrheiten, genauso wenig wie | |
| das Werben für ein modernes Einbürgerungsrecht, die Anklage gegen die | |
| grassierende Armut im Land oder eine Debatte über eine sinnvolle Verwendung | |
| der Mittel aus dem europäischen Aufbauplan – warum auch: Ist es doch | |
| diversen Politikern des Rechtsbündnisses wichtiger zu verhindern, dass eine | |
| Folge der Zeichentrickserie „Peppa Pig“ im öffentlich-rechtlichen Fernsehen | |
| ausgestrahlt wird, in der ein Mädchen zwei Mütter hat anstatt der von | |
| Giorgia Meloni gepriesenen Mamma-Babbo-Kombination, wie Gott, der Duce und | |
| das Vaterland sie wünschen. | |
| Italien hat schlechte Laune, nicht erst seit diesen Wahlen. Ob eine | |
| Wahlsiegerin Giorgia Meloni zusammen mit dem Altkriminellen Silvio | |
| Berlusconi und dem auch in der eigenen Partei angezählten Lega-Chef Matteo | |
| Salvini daran etwas ändern werden, ist eher zu bezweifeln. Schriftsteller | |
| Angelo Scurati sieht Italien in einer „Phase der Angst“, und die war noch | |
| nie ein guter Ratgeber. | |
| Schon möglich, dass alles wieder dem Prinzip aus Giuseppe Tomasi di | |
| Lampedusas klassischem Roman „Der Leopard“ folgt, demzufolge sich alles | |
| ändern muss, damit alles gleich bleibt. Nur eines ist anders, ob es die | |
| Menschen im wahrscheinlich schönsten Land der Welt nun wahrhaben wollen | |
| oder nicht: Es wird noch heißer werden. | |
| 24 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politologin-ueber-Giorgia-Meloni/!5879216 | |
| [2] /Faschismus-im-Roman/!5662974 | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Giorgia Meloni | |
| Wahl | |
| italienische Parlamentswahlen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Rechte | |
| GNS | |
| Italien | |
| Italien | |
| Faschismus | |
| Rekordhitze | |
| Italien | |
| Italien | |
| IG | |
| Italien | |
| Italien | |
| italienische Parlamentswahlen | |
| italienische Parlamentswahlen | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Delikatesse Olive all’ascolana: Warme Kruste, würziger Mantel, fleischiger K… | |
| In der italienischen Region Marken kamen Köche im 19. Jahrhundert auf die | |
| Idee, Oliven mit Fleisch zu füllen. Die Kreation ist bis heute eine | |
| Spezialität. | |
| Bedrohte Pressefreiheit in Italien: „Domani“ ist auch noch da | |
| Nicht nur der aus dem Staatsfernsehen ausgeladene Schriftsteller Antonio | |
| Scurati besorgt die Italiener. Auch die Tageszeitung „Domani“ ist bedroht. | |
| Kein Antifaschismus in der RAI: Was Meloni nicht hören will | |
| Italiens Ministerpräsidentin möchte nicht an den Faschismus erinnert | |
| werden. Der Schriftsteller Antonio Scurati hat das nun zu spüren bekommen. | |
| Hitzewelle in Italien: Wie bei Corona | |
| In Deutschland redet man über die Feinheiten von Luft- und Bodentemperatur. | |
| In Italien indes verbarrikadieren sich die Menschen in den Wohnungen. | |
| Meloni für Migration in Italien: Realistischer Rassismus | |
| Italiens Regierung will von ihrer fremdenfeindlichen Rhetorik nicht lassen. | |
| Doch die Realität schafft Fakten – Zuwanderung ist die Devise. | |
| Wahlen in Italien: Disastro italiano | |
| In Italien hat das rechte Bündnis um die postfaschistische Partei Fratelli | |
| d’Italia unter Giorgia Meloni gewonnen. Das ist eine historische Zäsur. | |
| Parlamentswahl in Italien: Reaktionäre Rolle rückwärts | |
| Die Mehrheit der Italiener*innen hat linksliberal gewählt, dennoch | |
| werden die erstarkten Rechtsnationalisten künftig das Land regieren. Ein | |
| Desaster mit Ansage. | |
| Der Stratege der Fratelli d’Italia: Der Einflüsterer Giorgia Melonis | |
| Der Mann im Hintergrund: Senator Giovanbattista Fazzolari ist für das | |
| Parteiprogramm der postfaschistischen Fratelli d’Italia verantwortlich. | |
| Italien vor der Wahl: Der Rechtsruck ist längst da | |
| Der Mitte-links-Block in Italien ist gespalten. Dem gemeinsamen Sieg der | |
| Rechtspopulisten, angeführt von Fratelli d’Italia, steht nichts mehr im | |
| Weg. | |
| Italien vor den Wahlen: Die Pseudo-Frauenversteherin | |
| Die Rechtsextremistin Giorgia Meloni könnte die erste Ministerpräsidentin | |
| Italiens werden. Doch die Situation der Frauen würde sich verschlechtern. | |
| Parlamentswahlen in Italien: Was wählen und wenn ja, wie viele? | |
| Am Sonntag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Unsere | |
| deutsch-italienische Autorin lebt in Deutschland und fragt: Lohnt sich | |
| Wählen überhaupt? | |
| Politologin über Giorgia Meloni: „Sie strebt den Umbau rückwärts an“ | |
| Die Chefin der rechtsextremen Fratelli d’Italia könnte die Parlamentswahlen | |
| in Italien gewinnen. Für Europa würde das Chaos bedeuten, sagt Politologin | |
| Sofia Ventura. |