| # taz.de -- Türkische Nationalisten in Bremen: Erdoğan-Lobbyisten an der Arbe… | |
| > Die Union europäisch-türkischer Demokraten will in den Bremer Senat. Sie | |
| > ist mit Erdoğans AKP und den „Osmanen“-Rockern verquickt. | |
| Bild: „Sieg der Demokratie“: Bei der Rede von Metin Külünk (M.) waren Mus… | |
| BREMEN taz | Türkische Nationalisten streben in Bremen nach politischem | |
| Einfluss. Das hat der Bremer Senat in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage | |
| der Linksfraktion nun offiziell festgestellt. | |
| Die sogenannte Union europäisch-türkischer Demokraten (UETD) plane | |
| spätestens seit 2016 recht ungeniert, „bei den nächsten Bürgerschaftswahlen | |
| Kandidaten aus den eigenen Reihen aufzustellen“, heißt es in dem | |
| [1][Papier]. Unklar sei dem Senat, wie dies konkret geschehen solle – ob | |
| durch die Beeinflussung von KandidatInnen bei etablierten Parteien oder im | |
| Rahmen von Parteineugründungen. | |
| Die UETD gilt als politische Lobbyorganisation der Partei AKP von Präsident | |
| Recep Tayyip Erdoğan. Sie hat hierzulande Wahlkampfauftritte von | |
| AKP-PolitikerInnen oder etwa eine große Demo am Brandenburger Tor gegen die | |
| Anerkennung des Genozids an den Armeniern organisiert. | |
| Cindi Tuncel, Abgeordneter der Linken, der die Kleine Anfrage an den Senat | |
| gestellt hat, glaubt nicht, dass die UETD eine eigene Partei gründen werde. | |
| Er sagt: „Erdoğans AKP versucht, hierzulande Einfluss in bestehenden | |
| politischen Parteien zu gewinnen.“ Wie sie das genau machen will? „Indem | |
| sie Abgeordnete unterstützt“, sagt Tuncel. Namen will er nicht nennen. | |
| In Bremen werden insbesondere zwei SPD-Abgeordneten Kontakte zur UETD | |
| nachgesagt: Mustafa Güngör, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion | |
| in der Bremischen Bürgerschaft und Mitglied im SPD-Landesvorstand, und | |
| Mehmet Acar. Damit konfrontiert, bestreiten die beiden Abgeordneten | |
| vehement eine Beeinflussung durch die UETD. Und wirklich erhärten lassen | |
| sich diese schwerwiegenden Vorwürfe auch nicht. | |
| Richtig ist: Beide hatten mindestens zweimal Kontakt zur UETD. Der taz | |
| liegen Fotos der beiden beim Besuch einer UETD-Veranstaltung im Oktober | |
| 2016 vor. Als Gast und Redner war dort ebenfalls geladen: Metin Külünk, der | |
| als AKP-Abgeordneter und Beauftragter für die TürkInnen in Europa so etwas | |
| wie Erdoğans internationaler Cheflobbyist ist. Damals sollte er eine Rede | |
| halten, um den „Sieg der Demokratie“ bei der Bremer UETD zu feiern, wie im | |
| AKP-Sprech euphemistisch der gescheiterte Putschversuch vom 15. Juli 2016 | |
| heißt. | |
| Auf den Fotos sind die beiden bremischen Abgeordneten an einem Tisch mit | |
| Külünk und dem Regionalvorsitzenden des UETD-Bremen, Burak Çaylı, zu sehen. | |
| Der Saal ist festlich hergerichtet, das Konterfei Erdoğans blickt von einem | |
| Bild auf weiße Tischdecken mit Wasser-Flaschen, Fanta und Uludağ-Brause. | |
| Für Güngör und Acar war der Besuch der Veranstaltung ein Termin wie jeder | |
| andere. Güngör sagt: „Ich bin SPD-Abgeordneter und gehe da auch mit diesem | |
| Selbstbewusstsein hin. Da vertrete ich meine Partei, nichts anderes wird | |
| von mir erwartet.“ | |
| In dieser Funktion träfe er nicht nur AKP-Abgeordnete, sondern auch | |
| türkische Sozialdemokraten von der CHP. „Gerade in Zeiten, die schwierig | |
| sind, muss man reden“, sagt Güngör. Er nehme auch jede Gelegenheit wahr, um | |
| mit WählerInnen zu reden. „Dabei geht’s mir nicht darum, wer das | |
| organisiert“, so Güngör. „Wenn es eine Einladung gibt, prüft man den | |
| Terminkalender und dann geht man dahin“, sagt er. | |
| ## Es gibt kaum Berührungsängste | |
| Auch in anderen Fraktionen gibt es kaum Berührungsängste mit türkischen | |
| NationalistInnen: Am Samstagnachmittag haben in Bremerhaven rund 700 | |
| Menschen für Erdoğans Offensive gegen Kurden in Nordsyrien demonstriert, | |
| unter ihnen der Ex-Grüne und heutige CDU-Abgeordnete Turhal Özdal. Auf | |
| Fotos ist eindeutig zu erkennen, wie er eine Türkei-Fahne mit sich trägt. | |
| Mustafa Öztürk aus der Grünen-Fraktion hatte wie Güngör und Acar 2015 das | |
| Forum der UETD für einen türkischen Wahlaufruf an potenzielle WählerInnen | |
| genutzt. Öztürk allerdings sagt: „Heute würde ich das nicht mehr machen. | |
| Die UETD war zu der Zeit anders ausgerichtet als danach.“ Nach den | |
| Gezi-Protesten habe man zunehmend beobachten können, wo die Organisation | |
| stehe: „Wer unkritisch zu Missständen in der Türkei schweigt und nur | |
| nacherzählt, was aus AKP-Kreisen kommt, ist nicht reflektiert genug.“ | |
| Auch Bremens Senat bewertet mittlerweile den türkischen Einfluss in Bremen | |
| deutlich anders [2][als noch im August 2017], als er noch angab, weder von | |
| türkischen Spionagetätigkeiten noch von Bespitzelungen in Moscheevereinen | |
| in Bremen etwas zu wissen. | |
| ## Werbung für Erdoğan | |
| Klarer zu fassen sind nach Angaben des Senats die Tätigkeiten der UETD. Im | |
| Frühjahr 2017 habe diese systematisch Erdoğans Wahlkampf für dessen | |
| Referendum unterstützt. Der Verein habe Webeflyer verteilt und kostenlose | |
| Bustransfers zum Wahllokal nach Hannover organisiert. Seit dem | |
| gescheiterten Putschversuch in der Türkei 2016 habe der Verein eine | |
| breitere Präsenz, betreibe mehrere Standorte in Bremen und umzu und stehe | |
| mit der türkischen Regierung im regen Austausch. | |
| Doch das ist noch nicht alles: Dem Senat liegen auch Hinweise darauf vor, | |
| dass sich in Bremen ein Chapter der nationalistischen Rockergruppierung | |
| „Osmanen Germania BC“ gegründet hat. Neben einem Treffen von 70 Mitgliedern | |
| in Kutten im Juli 2017, das die Polizei auflöste, soll es Hinweise auf eine | |
| Gründung in sozialen Medien geben. Erkenntnisse zur konkreten | |
| Mitgliederanzahl oder einem Vereinsheim hat der Senat jedoch nicht. | |
| Unter Berufung auf die Landeskriminalämter anderer Länder geht der Bremer | |
| Senat davon aus, dass „Teile der Gruppierung ‚Osmanen Germania BC‘ mit dem | |
| türkischen Geheimdienst zusammenarbeiten“. Gleichzeitig geben Osmanen | |
| häufig den Sicherheitsdienst bei Kundgebungen der UETD. | |
| ## Gewalt gegen KurdInnen | |
| [3][Die Stuttgarter Nachrichten ] hatten gemeinsam [4][mit dem ZDF-Magazin | |
| Frontal 21] unter Berufung auf Abhörprotokolle kürzlich über Verquickungen | |
| zwischen AKPlern, den Osmanen-Rockern und der UETD berichtet. Dort heißt | |
| es, der Erdoğan-Vertraute Külünk sei eine Art Mittelsmann, der den Rockern | |
| zu Geld und Waffen verholfen haben soll. Von Külünk gibt es beides: Fotos | |
| mit Erdoğan und Fotos mit den Chefs der Osmanen Germania. Der | |
| Verfassungsschutz interpretiert letztere Treffen als öffentliches | |
| Bekenntnis der Erdoğan-Politik zum gewalttätigen Rockerklub. | |
| Külunk hat laut Frontal21 sogar konkret dazu aufgefordert, Gewalt gegen | |
| hier lebende KurdInnen auszuüben, davon Filmaufnahmen zu machen und diese | |
| in die Türkei zu schicken. Um „jedem zu zeigen, was mit denen passiert, die | |
| sich gegen die Politik Erdoğans erheben“, so der Mitschnitt eines | |
| Külünk-Telefonats. | |
| Güngör sagt, er kenne diese Berichte genauso wenig wie die Senatsvorlage. | |
| Aber, wenn das alles stimmen sollte, wäre das fatal: „Wenn Külünk demnäch… | |
| nach Bremen kommen würde, würde ich ihn auf diese Vorwürfe direkt | |
| ansprechen.“ | |
| Tuncel besorgt, dass UETD-Anhänger Menschen mit abweichenden Meinungen | |
| einschüchterten: „Viele Türken, die eigentlich gegen das Referendum waren, | |
| hatten Angst, sich gegen Erdoğans Politik auszusprechen.“ Er selbst bekomme | |
| täglich Drohanrufe. Im Hintergrund laufe dann oft militärische Musik, die | |
| Anrufer beschimpften ihn auf Türkisch und Deutsch, ohne jedoch konkrete und | |
| justiziable Drohungen auszusprechen. Er sagt: „Die wissen genau, was sie | |
| tun.“ | |
| 19 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/media.php/13/20180213_KA%20… | |
| [2] /Archiv-Suche/!5436167&s=t%C3%BCrkischer+geheimdienst+bremen&SuchRa… | |
| [3] https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.tuerkisches-netzwerk-in-deuts… | |
| [4] https://www.zdf.de/politik/frontal-21/osmanen-germania-104.html | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Bremische Bürgerschaft | |
| Lobbyismus | |
| SPD Bremen | |
| Graue Wölfe | |
| Rocker | |
| Zensur | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Putschversuch Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Rocker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Bürgerschaftswahlkampf: AKP-Freunde kuscheln mit CDU | |
| Eine AKP-Lobbyorganisation hat in Bremen Werbung für Oğuzhan Yazıcı von der | |
| CDU gemacht. Auch SPD-Politikern wird Erdoğan-Nähe nachgesagt. | |
| Graue Wölfe in Bremen: Vergessene Faschisten | |
| Unscheinbare Vereine sind Rückzugsorte für türkische Rechtsextreme. Sie | |
| mobilisieren für das Türkentum – und gegen Kurden. | |
| Seehofer verbietet Rockergruppe: Razzien bei den Osmanen Germania | |
| Der Bundesinnenminister verbietet die Rockergruppe Osmanen Germania. Sie | |
| soll Verbindungen in die höchste politische Ebene der Türkei haben. | |
| Prozessbeginn „Osmanen Germania BC“: Mordversuch an einem Abtrünnigen? | |
| Mutmaßliche Anführer der Straßengang „Osmanen Germania“ stehen vor Geric… | |
| Ihnen wird vieles vorgeworfen. | |
| Türkische WissenschaftlerInnen im Exil: „Der Druck ließ es nicht mehr zu“ | |
| Soziologe Çetin Gürer lebt seit 2016 in Bremen – und stört sich am Kurs der | |
| Regierung gegenüber dem Erdoğan-Regime. | |
| Prozess gegen mutmaßlichen Agenten: Signal des AKP-Regimes | |
| Ein türkischer Mann soll als Agent Kurden ausspioniert haben. Nun beginnt | |
| der Prozess. Betroffene klagen über Lethargie bei deutschen Behörden. | |
| Martialische Machos machen sich breit: Großeinsatz gegen Rocker | |
| Die türkisch-nationalistischen „Osmanen Germania“ haben jetzt in Bremen | |
| einen Ortsverein. Am Sonntag trafen sich 80 Mitglieder aus ganz | |
| Deutschland. | |
| Türkischer Wahlkampf im Norden: Erdoğan auf Stimmenfang | |
| In Bremerhaven will eine AKP-Politikerin für Zustimmung zum türkischen | |
| Referendum werben. Behörden prüfen ein Verbot. Weitere AKP-Auftritte im | |
| Norden stehen an. | |
| Verfolgung von Kurden: Auf der Todesliste | |
| Reicht der Arm des türkischen Geheimdienstes bis nach Deutschland? Der | |
| kurdische Funktionär Yüksel Koc erhielt mehrfach Morddrohungen. | |
| Rockerszene in Bewegung: Die Angstmacher | |
| Rocker gelten als Garanten der Stabilität im Rotlichtviertel und stehen | |
| gleichzeitig für eine Kultur der Einschüchterung |