| # taz.de -- Terroranschlag in Kabul: Bombenangriff auf Schule | |
| > Bei einem verheerenden Anschlag in Afghanistans Hauptstadt Kabul sterben | |
| > Dutzende Schülerinnen. Der Angriff galt der schiitischen Minderheit. | |
| Bild: Trauer vor der getroffenen Schule am Tag danach | |
| Berlin taz | Mindestens 58 Menschen wurden getötet und über 150 weitere | |
| verletzt, als am Samstag Nachmittag im Kabuler Südwesten vor einer Schule | |
| eine Autobombe explodierte. Nach Augenzeugenberichten detonierten zwei | |
| weitere Sprengsätze, als Menschen nach der ersten Detonation aus dem | |
| Gebäude flohen. [1][Jawad Zawulistani], Direktor der „Menschenrechts- und | |
| Demokratie-Organisation Afghanistans“ [2][(AHRDO)], sprach auf Twitter | |
| sogar von 68 Toten. | |
| An der angegriffenen Sajed-al-Schuhada-Schule lernen insgesamt 7000 Jungen | |
| und Mädchen in getrennten Schichten. Die Bombe ging hoch, als gerade die | |
| Mädchen die Nachmittagsschicht verließen. Laut Innenministerium sind viele | |
| Opfer Schülerinnen zwischen elf und 15 Jahren. Das könnte darauf hindeuten, | |
| dass die Attentäter die Bombe bewusst zündeten, um der von vielen | |
| Islamisten abgelehnten weltlichen Mädchenbildung zu schaden. Unter den | |
| Opfern des Anschlags sind zwei Freundinnen einer Kabuler Kollegin des | |
| Autors. | |
| Zawulistani nannte den Anschlag „Teil einer genozidalen Kampagne gegen eine | |
| spezifische ethnische und religiöse Minderheit.“ Die Schule liegt im | |
| mehrheitlich von Schiiten bewohnten Stadtteil Dascht-e Bartschi. Der waren | |
| bereits mehrfach Ziel ähnlicher Anschläge mit mehreren Dutzenden Toten. Im | |
| vergangenen Mai griffen Bewaffnete die Mütterstation eines Krankenhauses an | |
| und brachten gezielt Neugeborene, Schwangere und medizinisches Personal um. | |
| Im Oktober 2020 und Dezember 2017 sprengten sich Selbstmordattentäter in | |
| einem Tutorenzentrum und einem soziokulturellen Zentrum in die Luft. Im | |
| September 2018 traf es einen Ringerclub; anschließend zündeten die | |
| Attentäter eine Autobombe unter den Fliehenden. | |
| Zu einigen dieser Anschläge bekannte sich der afghanische Ableger des | |
| Islamischen Staates, genannt [3][IS-Khorasan-Provinz (ISKP)], andere | |
| blieben ohne Bekennererklärung. „Diese Generation der [schiitischen] | |
| Hasaras wird ohne jede Schuld zum Opfer eines Massenmords,“ schrieb | |
| unmittelbar nach dem Anschlag ein Bewohner von Dascht-e Bartschi an Partner | |
| bei einem deutschen Verein mit Schulprojekten in Afghanistan. | |
| ## „Islamischer Staat“ drohte Schiiten | |
| Zu dem Anschlag am Samstag bekannte sich bisher niemand. Allerdings hatte | |
| ISKP drei Tage zuvor vor [4][Anschlägen auf die schiitische Gemeinschaft] | |
| sowie die wirtschaftliche Infrastruktur des Landes gewarnt. Zuvor war | |
| berichtet worden, die afghanische Regierung könnte gefangene | |
| nichtafghanische Mitglieder der Gruppe an Herkunftsstaaten ausliefern. Über | |
| die folgenden Tage bekannte sich ISKP zu Anschlägen auf Öltanklaster und | |
| Stromleitungen, die in Kabul zeitweise zu einem Blackout führten. Der ISKP | |
| betrachtet Schiiten als Abweichler vom Islam. | |
| Afghanistans Präsident Aschraf Ghani lastete in einer auf seiner Webseite | |
| verbreiteten Erklärung den Anschlag den Taliban an. Sie hätten damit | |
| „erneut gezeigt, dass sie nicht bereit sind, die aktuelle Krise friedlich | |
| und grundlegend zu lösen.“ Stattdessen sabotierten sie die Chance, den | |
| Konflikt endgültig beizulegen – eine Anspielung auf die stockenden | |
| innerafghanischen Friedensgespräche in Katars Hauptstadt Doha und die | |
| Weigerung der Taliban, sich an einer geplanten Friedenskonferenz in | |
| Istanbul zu beteiligen, so lange sich noch ausländische Soldaten in | |
| Afghanistan befänden. | |
| US-Präsident Joe Biden hatte einen Truppenabzug bis zum 11. September | |
| angeordnet. In Washington wird aber auch ein früherer Abschlusstermin | |
| debattiert, etwa der 4. Juli. | |
| Die Taliban hingegen wiesen die Anschuldigung zurück, beschuldigten ISKP | |
| und verurteilten den Anschlag. Gegenseitige Beschuldigungen und | |
| möglicherweise Angriffe unter „falscher Flagge“ gehören in dem zunehmend | |
| unübersichtlichen Krieg zur psychologischen Kriegführung. | |
| ## Taliban greifen vermehrt an | |
| Gleichzeitig eskalieren aber die Taliban seit der | |
| US-Truppenabzugsankündigung ihre bewaffneten Aktionen. Sie griffen in den | |
| letzten Tagen mehrere Distriktzentren an, besetzten mindestens zwei sowie | |
| eine wichtigen Staudamm. Ein von afghanischen Journalist:innen | |
| aufgezogener Monitoring-Dienst teilte am Sonntagmittag mit, in den | |
| vorangegangenen 24 Stunden habe es 20 Taliban-Angriffe in zehn Provinzen | |
| mit 222 Toten gegeben. Am Mittwoch waren es 137 in 25 Provinzen. | |
| Nach dem Anschlag vom Samstag griffen aufgebrachte Menschen Krankenwagen | |
| und medizinisches Personal an, die Verletzte bergen wollten. Viele in der | |
| schiitischen Gemeinschaft beschuldigen die Regierung, zu wenig zu ihrem | |
| Schutz zu tun. | |
| Der austro-afghanische Journalist und taz-Autor [5][Emran Feroz] berichtete | |
| am Samstag auf Twitter von einem Vorfall im März in Dascht-e Bartschi. Bei | |
| einem nur schlecht gesicherten Sportwettbewerb dort habe er einen Soldaten | |
| angesprochen, der mit „rassistischen Beleidigungen“ antwortete und | |
| erklärte, „sollen sie doch die Hasaras töten“. Auch Regierungsvertreter | |
| äußern sich zum Teil öffentlich antischiitisch. | |
| Die Schiiten reagieren in mehreren Provinzen mit Selbstbewaffnung. Daran | |
| sind auch Warlords aus ihren Reihen beteiligt, die wiederum undifferenziert | |
| gegen andere Gruppen vorgehen. Als die Regierung im Februar einen von ihnen | |
| festnehmen wollte, kam es in der Provinz Maidan-Wardak zu Protesten, bei | |
| denen die Polizei mehrere Zivilisten erschoss. | |
| 9 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Jawadniki | |
| [2] /Kriegsmuseum-in-Afghanistan-eroeffnet/!5572402 | |
| [3] /Islamischer-Staat-und-Taliban/!5479172 | |
| [4] /Gewalt-in-Afghanistan/!5535278 | |
| [5] /!s=&Autor=emran+feroz/ | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Kabul | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt 9/11 | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Abzug internationaler Truppen: Taliban greifen Provinzhauptstadt an | |
| Während in Kabul ein Abschiebeflug aus Deutschland eintrifft, greifen die | |
| Taliban eine Provinzhauptstadt an. Sie bewegten sich frei durch Kala-e Nau. | |
| Truppenabzug aus Afghanistan: Zentrale Fragen bleiben offen | |
| Die Bundeswehr zieht ab, die USA räumen bis zum 4. Juli das Feld. | |
| Gleichzeitig werden die Taliban stärker, die Gefahr eines Bürgerkrieges | |
| wächst. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Ticket in die Zwangsheimat | |
| Die Lage in Afghanistan ist alles andere als sicher. Neben Terror und | |
| Gewalt wartet auf die Rückkehrer Ausgrenzung, Diskriminierung und Armut. | |
| Auch Taliban kämpfen gegen Corona: Unvorbereitet in die dritte Welle | |
| Afghanistan kämpft in der Coronapandemie nicht nur mit einem überlasteten | |
| Gesundheitssystem. Auch der Mangel an Impfstoff ist eklatant. | |
| Erklärung der Taliban in Afghanistan: Waffenstillstand mit Lücken | |
| Die radikal-islamistischen Taliban rufen zum Ende des Ramadan eine | |
| dreitägige Waffenruhe aus. Aber sie behalten sich vor, sich zu | |
| „verteidigen“. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: SPD-AG fordert Stopp | |
| Migrations-Expert:innen verlangen von Innenminister Seehofer, Abschiebungen | |
| nach Afghanistan auszusetzen. Sie fürchten die Sicherheitslage dort. | |
| Truppenabzug aus Afghanistan: „Hier wird das Chaos ausbrechen“ | |
| Für manche ist der angekündigte Abzug der USA und Nato ein Déjà-vu. In | |
| Kabul blicken die Menschen einer ungewissen Zukunft entgegen. | |
| Abzug aus Afghanistan: Nur im Zusammenpacken groß | |
| Es ist überschaubar, was die Bundeswehr zuletzt noch in Afghanistan tat. | |
| Nun ziehen die verbliebenen Soldaten bald ab. Die Bilanz ist dürftig. |