| # taz.de -- Suche nach Atommüll-Endlager: Macht Corona ein Moratorium nötig? | |
| > Umweltschützer drängen auf eine Verschiebung des Fahrplans, um die | |
| > Beteiligung von Bürger!nnen sicherzustellen. Die Behörden sind dagegen. | |
| Bild: Auf dem Gelände des ehemaligen AKW In Würgassen ist ein zentrales Lager… | |
| Göttingen taz | Kommt wegen der Corona-Krise der Zeitplan für die Suche | |
| nach einem Atommüll-Endlager ins Wanken? Umweltorganisationen und | |
| Linkspartei verlangen ein Moratorium. Durch die Pandemie hätten für das | |
| Suchverfahren wichtige rechtliche Vereinbarungen wie das | |
| Geologiedatengesetz nicht verabschiedet werden können, erklärt der Bund für | |
| Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Auch eine breite | |
| Öffentlichkeitsbeteiligung sei durch die Kontaktsperre zurzeit nicht | |
| möglich. | |
| Für das Suchverfahren seien Transparenz und wirksame Beteiligung | |
| unumgänglich, argumentieren die Umweltschützer!nnen. Die Corona-Krise dürfe | |
| kein Anlass sein, die notwendige Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung | |
| in der Atommülllager-Suche zu konterkarieren. Ein Moratorium sei daher | |
| „dringend geboten“. | |
| Die Endlagersuche war 2017 neu gestartet worden. Die damit betraute | |
| Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hatte angekündigt, im Herbst 2020 | |
| erstmals Regionen zu benennen, die für den Bau eines Endlagers nicht | |
| infrage kommen. Der BUND fordert, die Veröffentlichung dieses | |
| Zwischenberichts mindestens in das Jahr 2021 zu verschieben. | |
| ## „Sorgfalt statt Eile“ | |
| Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg | |
| appelliert an die zuständigen Stellen, die bisher gesetzten Termine für die | |
| Endlagersuche für hochradioaktiven Atommüll auszusetzen. [1][Schon vor der | |
| Corona-Krise habe die BI eine Entschleunigung des Verfahrens gefordert] – | |
| geleitet von dem Grundsatz „Sorgfalt statt Eile“. „Jetzt müssen wir mit | |
| Nachdruck darauf bestehen, dass die interessierte Öffentlichkeit im | |
| Endlagersuchverfahren nicht einfach abgehängt wird“, sagte Ehmke der taz. | |
| Ähnlich äußerte sich der Linken-Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel. | |
| BGE-Sprecherin Monika Hotopp sagte der taz, die Konsequenzen der | |
| Corona-Krise für die Standortsuche ließen sich derzeit noch nicht | |
| abschätzen: „Wir haben Auswirkungen in beide Richtungen.“ Die Kollegen, die | |
| an der Erarbeitung des Zwischenberichts Teilgebiete arbeiteten, kämen „ganz | |
| gut“ voran. „Denn es gibt kaum Ablenkung von außen.“ Dagegen ruhe die | |
| Arbeit der Dienstleister bei der Digitalisierung unterirdischer Landkarten | |
| von Bergwerken. „In die Archive der Geologischen Dienste kommen sie derzeit | |
| Corona-bedingt nicht herein.“ | |
| Das Aufsicht führende Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung | |
| (BASE) erklärte auf taz-Anfrage, der Behörde lägen „keine anderen | |
| Erkenntnisse vor, dass der Bericht nicht gemäß den Anforderungen des | |
| Gesetzes erstellt wird“. Es sei „im Interesse aller“, dass die Ergebnisse | |
| des Berichts transparent gemacht und zur Diskussion gestellt würden. | |
| „Selbstverständlich stellen sich alle Akteure schon jetzt darauf ein, dass | |
| die Formen der öffentlichen Beteiligung mit den dann notwendigen | |
| Anforderungen des Gesundheitsschutzes kompatibel sind“, so BASE-Sprecherin | |
| Lisa Ahlers. | |
| 10 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bi-luechow-dannenberg.de/themen/standortauswahlgesetz/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Energie | |
| Endlager-Kommission | |
| Bürgerbeteiligung | |
| Anti-Atom-Initiativen | |
| Würgassen | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Atomenergie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU kritisiert Atomlager an der Weser: Neue Gegner für Würgassen | |
| Rund um das im Dreiländereck geplante Zwischenlager wächst der Unmut. Nun | |
| protestiert sogar die CDU im benachbarten Holzminden. | |
| Vorentscheidung über Atommüll: Deutschland sucht das Endlager | |
| Die nächsten Schritte bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager stehen | |
| bevor. Schon bald will der Bund die infrage kommenden Regionen benennen. | |
| CDU-Vorsitz-Kandidat Friedrich Merz: Seine nuklearen Träume | |
| Als Antwort auf die Klimakrise empfiehlt Friedrich Merz den | |
| „Dual-Fluid-Reaktor“. Dessen größte Fans sind die AfD und | |
| Klimawandel-Leugner. | |
| Protest gegen Atomlager Würgassen: Hotspot der Atomindustrie | |
| Selbst die CDU rügt ein „Kommunikationsdesaster“: Gegen ein Atomlager in | |
| Würgassen formiert sich Widerstand in der Region. | |
| Staatsfonds zur Atommüll-Entsorgung: Atom-Fonds wird klimaneutral | |
| Das Portfolio des Staatsfonds zur Atommüll-Entsorgung soll bis 2050 | |
| dekarbonisiert werden. Der Umweltverband WWF begrüßt den Schritt. | |
| Interessenkonflikt bei Atom-Institution: Ein Experte für alle Seiten | |
| Michael Sailer berät die Bundesgesellschaft für Endlagerung und deren | |
| Aufsichtsbehörde. Nicht nur diese Doppelrolle des Atomexperten sorgt für | |
| Kritik. |