| # taz.de -- Interessenkonflikt bei Atom-Institution: Ein Experte für alle Seit… | |
| > Michael Sailer berät die Bundesgesellschaft für Endlagerung und deren | |
| > Aufsichtsbehörde. Nicht nur diese Doppelrolle des Atomexperten sorgt für | |
| > Kritik. | |
| Bild: Multifunktionär: Michael Sailer | |
| Berlin taz | Michael Sailer ist ein gefragter Mann. Beim Freiburger | |
| Öko-Institut ist der Chemiker mit dem charakteristischen langen Haar zwar | |
| im August in den Ruhestand verabschiedet worden – nach 39 Jahren, davon die | |
| letzten 20 als Mitglied der Geschäftsführung. | |
| Doch an Aufgaben mangelt es ihm trotzdem nicht: Er sitzt nicht nur in der | |
| Expertengruppe Reaktorsicherheit der schweizerischen Atomaufsicht und im | |
| Vorstand der Stiftung des Energieversorgers Entega, sondern leitet auch die | |
| Entsorgungskommission, die das Bundesumweltministerium in Atommüllfragen | |
| berät. Seit Kurzem hat er noch einen weiteren, gut dotierten Job – und der | |
| sorgt nun für kritische Nachfragen. | |
| Denn seit Anfang August ist Sailer als Berater für die | |
| [1][Bundesgesellschaft für Endlagerung] (BGE) tätig. Die BGE ist ein | |
| staatseigenes, aber privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen mit Sitz | |
| in Peine und Salzgitter. Es betreibt die bestehenden Endlager in der Asse | |
| und Morsleben, baut das Bergwerk Schacht Konrad zum Endlager für | |
| schwachradioaktiven Müll aus und verantwortet die Suche nach einem Endlager | |
| für hochradioaktiven Atommüll. | |
| Wie die [2][öffentliche Bekanntmachung] der Auftragsvergabe zeigt, erhält | |
| er für „Beratungsleistungen für Standortauswahl und GF [Geschäftsführung]… | |
| 388.800 Euro. Auf Nachfrage erklärt die BGE, für diese Summe stehe Sailer | |
| dem Unternehmen in den kommenden vier Jahren an etwa fünf Tagen im Monat | |
| zur Verfügung. Sein Tagessatz liegt demnach rechnerisch bei 1.620 Euro. | |
| ## „Eindruck von Mauschelei“ | |
| Die Kritik entzündet sich zum einen daran, wie der Auftrag zustande | |
| gekommen ist. Denn eine Ausschreibung gab es dafür nicht, und die Höhe des | |
| Honorars spielte laut den angegebenen Zuschlagskriterien keine Rolle. „Wenn | |
| ein hoch dotierter Auftrag ohne transparentes Verfahren vergeben wird, | |
| macht das den Eindruck von Mauschelei“, sagt Hubertus Zdebel, Atomexperte | |
| der Linken im Bundestag und bis zum vergangenen Jahr Mitglied im | |
| Aufsichtsrat der BGE. „Das gilt ganz besonders, wenn es langjährige | |
| Kontakte zwischen den Beteiligten gibt.“ | |
| Damit spielt Zdebel darauf an, dass Beate Kallenbach-Herbert, die seit | |
| Anfang dieses Jahres als kaufmännische Geschäftsführerin für die Finanzen | |
| der BGE verantwortlich ist, zuvor viele Jahre lang als Abteilungsleiterin | |
| im Öko-Institut unter Michael Sailer gearbeitet hat. | |
| Die BGE erklärt dazu, dass für den Vertrag mit Sailer aufseiten der BGE | |
| andere Personen verantwortlich gewesen seien. Als Grund für die fehlende | |
| Ausschreibung heißt es in der Bekanntmachung ohne weitere Erläuterung: | |
| „Vergleichbare Experten stehen nicht zur Verfügung.“ Sailer selbst weist | |
| die Kritik am Verfahren zurück. „Die Fachszene zu Endlagerfragen ist nun | |
| mal sehr klein“, sagte der [3][65-jährige gebürtige Nürnberger der taz]. | |
| „Da gibt es praktisch keine Leute, mit denen man nicht schon früher | |
| zusammengearbeitet hat.“ | |
| Zum anderen stößt der Auftrag auf Kritik, weil er zu einem | |
| Interessenkonflikt führen könnte. Denn Sailer berät mit der BGE nun | |
| einerseits das für die praktische Endlagersuche verantwortliche | |
| Unternehmen. Andererseits ist er in seiner Rolle als Vorsitzender der | |
| Entsorgungskommission wichtiger Ratgeber des Bundesumweltministeriums, dem | |
| wiederum das für die Überwachung der Endlagersuche zuständige Bundesamt für | |
| Nukleare Entsorgungssicherheit (BfE) untersteht. | |
| ## „Um Stellungnahme gebeten“ | |
| Die Sprecherin des von Wolfram König geführten BfE, Ina Stelljes, hat darum | |
| Bedenken gegen Sailers neue Aufgabe. „Die Glaubwürdigkeit der | |
| Endlagersuche hängt maßgeblich davon ab, dass Tätigkeiten der | |
| Regulierungs- und Unternehmensebene nicht miteinander vermischt werden“, | |
| sagte sie der taz. „Vor diesem Hintergrund haben wir als Atomaufsicht bei | |
| der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH um Stellungnahme zum aktuell | |
| vorliegenden Sachverhalt gebeten.“ | |
| Tatsächlich war eine klare Trennung von praktischer Durchführung und | |
| politischer Aufsicht über die Endlagersuche zentraler Grund für die | |
| Neuorganisation der Aufgaben, die vor drei Jahren zur Gründung von BGE und | |
| BfE geführt hatte. | |
| Die BGE will sich zu einem möglichen Interessenkonflikt nicht äußern, | |
| sondern verweist als Antwort auf eine entsprechende Frage an das | |
| Bundesumweltministerium. Dort sieht man aber eher die BGE selbst in der | |
| Pflicht, den Vorfall aufzuklären. „Wir haben einige Fragen an die | |
| beteiligten Akteure“, sagt ein Ministeriumssprecher zur taz. Das | |
| Umweltministerium werde „aufklären, welche Auswirkungen das | |
| Vertragsverhältnis zwischen der BGE und Herrn Sailer auf seine Mitarbeit in | |
| der Entsorgungskommission“ habe. | |
| Sailer selbst sieht darin kein Problem. „Schon bisher ist es gängige | |
| Praxis, dass ein Mitglied der Kommission an Beratungen und Beschlüssen | |
| nicht teilnimmt, wenn wegen externer Aufträge eine Befangenheit vorliegen | |
| könnte“, sagt er. | |
| ## Doppeltätigkeit ausschließen | |
| Dass die Gefahr eines Interessenkonflikts nicht nur theoretisch besteht, | |
| zeigt sich bei einer wichtigen Verordnung, in der die | |
| Sicherheitsanforderungen für das künftige Endlager genauer definiert werden | |
| – zentral für die weitere Arbeit der BGE. Denn von der genauen | |
| Ausgestaltung hängt ab, wie groß der Aufwand der Endlagersuche wird – und | |
| welche Freiheiten das zuständige Unternehmen dabei genießt. | |
| Erarbeitet wurde diese [4][Verordnung] von einer kleinen Expertengruppe, zu | |
| der Sailer auch gehörte. Noch bis Mai habe er auf vertraglicher Grundlage | |
| an dem Text mitgearbeitet, bestätigt das Umweltministerium. Zu diesem | |
| Zeitpunkt liefen laut BGE bereits die Gespräche über einen Beratervertrag | |
| beim Unternehmen. | |
| Für die Zukunft soll eine solche Doppeltätigkeit ausgeschlossen werden. „In | |
| die weitere Arbeit der Expertengruppe wird das Umweltministerium ihn nicht | |
| mehr einbinden“, erklärt der Ministeriumssprecher. Sailer betont, als er am | |
| Entwurf mitgearbeitet habe, sei er noch nicht für die BGE tätig gewesen. | |
| Außerdem habe er klar gemacht, dass er das Unternehmen dazu nicht beraten | |
| werde. | |
| Ob und wieweit die Interessen der BGE die Arbeit an der Verordnung | |
| beeinflusst haben, ist unklar. Allzu große Einwände hatte das staatseigene | |
| Unternehmen gegen den vorliegenden Entwurf aber nicht: Nur „vereinzelt“ | |
| gebe es „aus Sicht der BGE noch Anpassungsbedarfe“, heißt es in einer | |
| offiziellen Stellungnahme. | |
| ## „Wir finden es schade“ | |
| Ganz anders sieht der Umweltverband BUND den Entwurf: Er kritisiert in | |
| seiner Stellungnahme unter anderem, dass die Verordnung an einer zentralen | |
| Stelle – bei den Anforderungen an den sogenannten „einschlusswirksamen | |
| Gebirgsbereich“ – hinter den Beschlüssen der Endlager-Kommission | |
| zurückbleibt, die von 2014 bis 2016 die Grundlagen für die neue | |
| Endlagersuche erarbeitet hatte. | |
| Nicht nur der Linken-Abgeordnete Zdebel warnt darum vor einem | |
| Interessenkonflikt und hat dazu eine Anfrage gestellt. Auch Sylvia | |
| Kotting-Uhl (Grüne), die als Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses | |
| im Aufsichtsrat der BGE sitzt und seit Jahren mit Sailer zusammenarbeitet, | |
| übt Kritik. Zwar sei es sinnvoll, sich Rat von jemandem zu holen, der den | |
| Prozess der Endlagersuche gut kenne, sagte sie der taz. „Aber für beide | |
| Seiten gleichzeitig zu arbeiten sehe ich schon als Problem.“ | |
| Und auch der BUND sieht die bisherige Rolle von Sailer durch seine neue | |
| Aufgabe gefährdet. „Wir finden es schade, dass ein so erfahrener | |
| Wissenschaftler wie Michael Sailer, den wir eher in einer neutralen | |
| Position sehen, jetzt einseitig den Vorhabenträger BGE berät“, sagt die | |
| BUND-Atomexpertin Juliane Dickel. | |
| 17 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Atommuell-Endlager-in-Deutschland/!5600683 | |
| [2] https://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED%3ANOTICE%3A353025-2019%3ATEXT%… | |
| [3] /!1121291/ | |
| [4] https://www.bmu.de/gesetz/referentenentwurf-zur-verordnung-ueber-die-sicher… | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Atomenergie | |
| Atommüllendlager | |
| Bundesumweltministerium | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Asse | |
| Atommüll | |
| Atommüll | |
| Atommüll | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suche nach Atommüll-Endlager: Macht Corona ein Moratorium nötig? | |
| Umweltschützer drängen auf eine Verschiebung des Fahrplans, um die | |
| Beteiligung von Bürger!nnen sicherzustellen. Die Behörden sind dagegen. | |
| Konzept für Bergung von Atomabfällen: Alles muss raus | |
| Rund 126.000 Fässer müssen aus dem Atommülllager Asse entfernt werden. Nun | |
| legt der Betreiber eine Konzeptskizze für die Bergung der Abfälle vor. | |
| Nach Kritik an Atomexperten: Sailer verlässt Endlager-Kommission | |
| Dass Michael Sailer sowohl die Bundesregierung als auch die | |
| Endlagergesellschaft berät, war auf Kritik gestoßen. Nun zieht er | |
| Konsequenzen. | |
| Radioaktive Abfälle in der Asse: 50 Jahre und kein Ende in Sicht | |
| Vor einem halben Jahrhundert begann die Einlagerung von Atommüll im | |
| Bergwerk Asse. Kritiker fordern ein Konzept für die Bergung des Abfalls. | |
| Bericht über Atommüll-Endlagerung: Ton, Steine, Scherben | |
| Die Bundestagskommission hat einen Abschlussbericht angefertigt. Der | |
| enthält zwar eine Einigung, aber keine einvernehmliche Lösung. | |
| 30 Jahre nach den Wackersdorf-Protesten: Triumph der Atomgegner | |
| Der Bau der WAA-Atomfabrik in Wackersdorf begann 1986. Er stieß auf | |
| erbitterte Gegenwehr – und wurde drei Jahre später abgebrochen. |