| # taz.de -- Studentenmassaker in Mexiko: Auf der Spur der Sturmgewehre | |
| > Beim gewaltsamen Vorgehen gegen die Studenten von Iguala kamen | |
| > wahrscheinlich auch G36-Gewehre aus deutscher Produktion zum Einsatz. | |
| Bild: Ein Angehöriger eines ermordeten Studenten. | |
| MEXIKO-STADT taz | Die Polizeibehörde der südmexikanischen Stadt Iguala | |
| verfügt über mehr deutsche Gewehre als bislang angenommen. Zudem spricht | |
| alles dafür, dass die Waffen der Rüstungsschmiede Heckler & Koch (H & K) | |
| bei einem Massaker auf Studenten im September letzten Jahres im Bundesstaat | |
| Guerrero im Einsatz waren. Das geht aus Dokumenten hervor, die der taz | |
| vorliegen. | |
| Die Angehörigen der jungen Männer, die seit dem Angriff vermisst werden, | |
| führen die Suche nach ihren Söhnen oder Brüdern indes fort. Seit mehreren | |
| Tagen durchkämmen sie die Region rund um Iguala. Sie hoffen noch immer, die | |
| Vermissten lebend aufzufinden. | |
| Sechs Menschen starben und 43 verschwanden am 26. September bei einem | |
| gemeinsamen Angriff lokaler Polizisten und Söldner der Mafia gegen die | |
| Studenten. Am nächsten Morgen fanden die Strafverfolger in der örtlichen | |
| Polizeibehörde über 200 Waffen – darunter auch 37 Sturmgewehre vom Typ G36 | |
| der Firma H & K, für die es keine Exportgenehmigung in diese Region gab. | |
| Die Ermittler sahen keine Notwendigkeit, die Pistolen und Gewehre | |
| mitzunehmen, und führten die Untersuchungen vor Ort durch. | |
| Eine Liste aller bei der Polizei verfügbaren Waffen bestätigt, dass die | |
| Polizisten Zugang zu weiteren 18 H-&-K-Sturmgewehren hatten, die aber an | |
| jenem Tag nicht überprüft wurden. Sechs der Beamten, die wegen des „Mordes | |
| mit Feuerwaffen“ angeklagt sind, hatten laut Ermittlungsakten Zugang zu den | |
| G36. Die Gewehre werden ihnen sogar innerhalb der Behörde explizit | |
| zugeordnet. Bei den Verhafteten wurden Schmauchspuren festgestellt. Es | |
| spricht also vieles dafür, dass sie die Waffen in der Nacht auch trugen und | |
| einsetzten. | |
| ## Ströbele will keine weiteren Rüstungsexporte nach Mexiko | |
| Dennoch widersprach der mexikanische Außenminister José Antonio Meade dem | |
| Verdacht, die Gewehre seien zum Einsatz gekommen. Auch seien diese nicht | |
| sichergestellt worden. „Ich verfüge über keine Erkenntnisse, die mir | |
| erlauben, dies zu bestätigen“, sagte er vor seinem Deutschlandbesuch am | |
| Dienstag. Der Politiker wird sich in Berlin auch mit einem umstrittenen | |
| Polizeiabkommen zwischen den beiden Staaten beschäftigen. | |
| Mexikanische Menschenrechtsverteidiger kritisieren die geplante | |
| Zusammenarbeit. Da viele föderale, bundesstaatliche und lokale | |
| Sicherheitskräfte mit den Kartellen zusammenarbeiten, befürchten sie, dass | |
| damit neue Söldner für die Mafia ausgebildet werden. Sowohl die Grünen als | |
| auch die Linken im Bundestag fordern, dass das Vorhaben auf Eis gelegt | |
| wird. | |
| Letzte Woche war bekannt geworden, dass in den Exportdokumenten für die in | |
| Iguala gelandeten G36-Gewehre falsche Angaben gemacht wurden. Das geht aus | |
| einem Schreiben des Bundeswirtschaftsministeriums an den grünen | |
| Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele hervor. | |
| Das mexikanische Verteidigungsministerium gab an, dass die Sturmgewehre nur | |
| in Bundesstaaten gegangen seien, für die eine Ausfuhrgenehmigung vorlag. | |
| Also nicht nach Guerrero. Das aber hatte ein Abgleich der Nummern der | |
| Waffen mit der sogenannten Endverbleibserklärung durch das Bundesamt für | |
| Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ergeben. „Damit hat das mexikanische | |
| Empfängerland gegen die politischen Grundsätze der Bundesregierung für den | |
| Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern verstoßen“, kritisiert | |
| Ströbele. Er fordert, keine weiteren Rüstungsexporte nach Mexiko zu | |
| genehmigen. | |
| ## Geschönte Papiere | |
| Mit Endverbleibserklärungen bestätigen Käufer, dass importierte | |
| Rüstungsprodukte den genehmigten Weg gehen. „Der aktuelle Fall beweist, | |
| dass Endverbleibserklärungen völlig wertlose und manipulierbare Dokumente | |
| sind“, reagierte der Rechtsanwalt Holger Rothbauer auf die geschönten | |
| Papiere. | |
| Bereits im April 2010 hat der Jurist für den Friedensaktivisten Jürgen | |
| Grässlin bei der Stuttgarter Staatsanwaltschaft Anzeige gegen H & K | |
| gestellt. Grässlin wirft H & K vor, dass etwa die Hälfte von knapp 10.000 | |
| der zwischen 2006 und 2009 ausgeführten Gewehre in die „verbotenen“ | |
| Regionen geliefert wurden. Nach Angaben des BMWi ist seit Einleitung des | |
| Ermittlungsverfahrens die Bearbeitung von Exportanträgen von H & K nach | |
| Mexiko ausgesetzt. | |
| 20 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Studenten | |
| Massaker | |
| Waffenexporte | |
| Iguala | |
| Mexiko | |
| Studenten | |
| Heckler & Koch | |
| Mexiko | |
| Waffenlieferung | |
| Drogenkartell | |
| Iguala | |
| Studenten | |
| Guerreros Unidos | |
| Guerrero | |
| Massaker | |
| Guerreros Unidos | |
| Drogenkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massaker an mexikanischen Studenten: Ein weiterer Name | |
| Dank DNA-Analyse könnte ein weiteres Opfer des Mordes an 43 Studenten | |
| identifiziert worden sein. Am genauen Ablauf des Verbrechens gibt es | |
| Zweifel. | |
| Deutsche Waffenexporte nach Mexiko: Polizei gibt Wummen ab | |
| Die Polizei im mexikanischen Bundesstaat Guerrero hat 600 G36-Gewehre an | |
| die Armee übergeben. Die Waffen waren illegal geliefert worden. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Lehrer für Mathe und Revolution | |
| An der Hochschule, an der die Ermordeten studierten, kämpfen ihre | |
| Kommilitonen um Aufklärung – und für die Tradition ländlicher | |
| Lehrerschulen. | |
| Politiker über deutsche Waffen in Mexiko: „Unterstüzung nicht um jeden Prei… | |
| Ein Polizeiabkommen biete Chancen, sagt Christoph Strässer, | |
| Menschenrechtsbeauftragter des Bundes. Waffenlieferungen sieht er kritisch. | |
| Suche nach Verschwundenen in Mexiko: Der Geruch des Todes | |
| Die Verschleppung von 43 Studenten hat die Stadt Iguala aufgerüttelt. Auch | |
| Angehörige anderer Verschwundener suchen nun nach Gräbern. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Verschleppte Studenten für tot erklärt | |
| Die 43 in Mexiko entführten Studenten sind alle tot. Die Angehörigen wollen | |
| das Ende der Ermittlungen nicht hinnehmen. | |
| Massaker an Studenten in Mexiko: Kein Vertrauen in die Strafverfolger | |
| Tausende forderten am Montag in Mexiko-Stadt die Aufklärung des | |
| Massenmords. Angehörige vermuten das Militär hinter dem Verbrechen. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: „El Cepillo“ gesteht Massenmord | |
| In Mexiko gibt es ein weiteres Geständnis, das auf ein kaltblütiges | |
| Verbrechen schließen lässt. Eltern hoffen, die jungen Leute noch lebend | |
| zurückzubekommen. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Deutsche Waffen, deutsches Geld | |
| Immer wieder finden sich Sturmgewehre aus deutscher Produktion in | |
| Krisengebieten. So auch in der mexikanischen Provinz Guerrero. | |
| Nach Studenten-Massaker in Mexiko: Mutmaßlicher Drahtzieher angeklagt | |
| Der Bürgermeister der Stadt Iguala muss sich wegen der Entführung und | |
| Ermordung von 43 Personen vor Gericht verantworten. Sie waren vor vier | |
| Monaten verschwunden. | |
| Studenten-Massaker in Mexiko: Opferfamilien greifen Kaserne an | |
| Angehörige der Studenten werfen Soldaten vor, in den Massenmord verwickelt | |
| zu sein. Die mutmaßliche Drahtzieherin der Entführung wird angeklagt. | |
| Massaker in Mexiko: Schwere Vorwürfe gegen die Polizei | |
| Mehrere Menschen aus nächster Nähe erschossen: Ein Zeuge berichtet vom | |
| brutalen Vorgehen der Polizei in der Unruheprovinz Michoacán. |