| # taz.de -- Sicherheitsexperte über Energiepolitik: „Russland mangelt es nic… | |
| > Der estländische Verteidigungsexperte Kalev Stoicescu erklärt, wie und | |
| > warum Europa sich von russischem Gas unabhängig machen sollte. | |
| Bild: Geschäft mit Gas: Deutschlands Wirtschaft ist von russischen Energielief… | |
| taz: Herr Stoicescu, Estland will [1][Waffen aus DDR-Beständen] an die | |
| Ukraine liefern, um Kiew angesichts einer drohenden Aggression aus Russland | |
| zu unterstützen. Dafür braucht die Regierung eine Erlaubnis aus Berlin. | |
| Doch Deutschland lehnt das bisher ab. Wie schätzen Sie diese Entscheidung | |
| ein? | |
| Kalev Stoicescu: Ich sehe das kritisch. Deutschland verfolgt seit | |
| Jahrzehnten eine Politik des Verzichts auf Waffenlieferungen in | |
| Kriegsgebiete. Das ist die offizielle Begründung. Im Fall Israels sind wir | |
| Zeugen einer anderen deutschen Politik, wenn es um Waffenexporte geht. | |
| Im Fall der Ukraine argumentiert die Bundesregierung mit ihrer besonderen | |
| historischen Verantwortung … | |
| Diese hat Deutschland zweifellos gegenüber Russland. Wenn Berlin jedoch von | |
| dieser Schuld redet, ist für uns in den baltischen Staaten unklar, warum | |
| diese Schuld sich ausschließlich auf Russland bezieht. Tatsächlich wurden | |
| die schrecklichsten Gräueltaten während des Zweiten Weltkriegs auf dem | |
| Territorium der Ukraine begangen. Dort waren die meisten Opfer zu beklagen. | |
| Wo bleibt da die deutsche Verantwortung gegenüber der Ukraine? | |
| Welche Rolle spielt die Energiepolitik in der Ukrainekrise? | |
| Die deutsche Wirtschaft hängt maßgeblich von russischen Energielieferungen | |
| ab. In diese Abhängigkeit hat sich die Bundesregierung selbst begeben. Die | |
| Regierungen unter Angela Merkel haben immer wieder betont, dass die | |
| Pipeline Nord Stream 2 ein reines Wirtschaftsprojekt und nicht mit | |
| Geopolitik verbunden sei. Doch aktuell sehen wir glasklar, dass [2][Nord | |
| Stream 2] als eine wichtige Waffe in den Händen Russlands gegen Europa | |
| dient. Um dem entgegenzuwirken, müssen wir über andere Möglichkeiten | |
| nachdenken. Zum Beispiel Flüssiggas nach Europa bringen. Eine andere Quelle | |
| könnte Atomkraft sein, dem steht jedoch Deutschlands Entscheidung entgegen, | |
| aus der Atomkraft auszusteigen. Das halte ich übrigens nicht für eine | |
| angemessene Politik. Die aktuelle Konfrontation mit Russland ist ein Beweis | |
| dafür. | |
| Was meinen Sie damit konkret? | |
| Wenn Russland tatsächlich in der Ukraine einmarschiert und zu dem | |
| achtjährigen Krieg in der Ostukraine eine weitere Katastrophe hinzukommt, | |
| könnte eines der Hauptszenarien sein, dass Russland sich weigert, Gas nach | |
| Europa, einschließlich Deutschland, zu liefern. Wir in der EU sind es doch, | |
| die den Kreml füttern. Russland verdient an uns, indem wir Gas kaufen. Wenn | |
| die EU dann Sanktionen verhängt, laufen die ins Leere. In Russland mangelt | |
| es nicht an Geld. | |
| Was könnten Alternativen zu russischen Energielieferungen sein? | |
| Die baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland sind mit Russland und | |
| Belarus durch das Brell-Abkommen verbunden und dabei, aus dieser alten | |
| Strominfrastruktur auszusteigen. Das heißt: Stromlieferungen aus Russland | |
| [3][und Belarus] aufzugeben und sich an das Stromsystem der EU anschließen. | |
| Außerdem gehört Estland weltweit zu den Ländern, die reich an Ölschiefer | |
| sind. Wir haben früher sogar Strom, der aus Ölschiefer gewonnen wurde, | |
| exportiert. Heute kann [4][Ölschiefer das Baltikum] unabhängiger von | |
| ausländischen Energielieferungen machen. Jedoch fängt die estnische | |
| Regierung gerade damit an, auf die Verbrennung von Ölschiefer in ihren | |
| Kraftwerken zu verzichten – aus klimapolitischen Gründen. Auf Wind- und | |
| Sonnenenergie kann Estland nicht alleine setzen. [5][Mini-Atomkraftwerke] | |
| können eine langfristige Lösung sein, da sie sicherer als herkömmliche | |
| Atomkraftwerke sind. Doch von der Idee, ein Mini-Atomkraftwerk zu bauen, | |
| ist die estnische Regierung leider weit entfernt. | |
| Und wenn die Russen das Gas abdrehen? | |
| Wir werden uns nicht in die Knie zwingen lassen. Jedoch werden viele | |
| estnische Unternehmen Schwierigkeiten bekommen. Vor allem werden die | |
| Menschen betroffen sein, unter anderem Zehntausende Russ:innen in Narva | |
| im Nordosten Estlands, direkt an der russischen Grenze. Ich bin gespannt, | |
| was mit diesen Leuten passiert, wenn Moskau das Gas abdreht. Müssen sie | |
| frieren und hungern? | |
| Wollen Sie damit sagen, dass Tallinn die russisch-stämmigen Menschen, die | |
| etwa 25 Prozent der Gesamtbevölkerung stellen, als politisches Druckmittel | |
| gegen die Moskauer Gaspolitik einsetzen könnte? | |
| Nein. Ich will nur darauf hinweisen, dass diese Menschen an der Grenze | |
| zuallererst betroffen sein werden, und sie sind nun mal ethnische | |
| Russ:innen. Moskau hatte das bereits 1990 versucht und die Gaslieferungen | |
| gestoppt. Doch nach ein paar Tagen wurden die Lieferungen wieder | |
| aufgenommen. | |
| Fühlen sich die baltischen Staaten von Russland bedroht? | |
| Eine weitere militärische Auseinandersetzung in der Ukraine könnte auch zu | |
| einer Destabilisierung im Baltikum führen. Russland ist ein Provokateur. | |
| Die Unterstützung der baltischen Staaten für die Ukraine könnte Moskau als | |
| Vorwand dienen, auch im Baltikum einzugreifen, in welcher Form auch immer. | |
| Es ist nichts Neues, dass es zu Russlands langfristigen Zielen gehört, die | |
| Nato im Baltikum zu schwächen. | |
| Droht Ihrer Meinung nach ein militärischer Angriff Russlands auf die | |
| Ukraine? | |
| Nehmen wir an, Russland besetzt [6][Charkow] oder andere Regionen, die im | |
| Vergleich zur Krim keine strategische Bedeutung haben. Was bringt das? Dann | |
| muss Russland die ganze Ukraine besetzen, und das halte ich doch für sehr | |
| unwahrscheinlich. Ich bezweifle sehr, dass es einen solchen Krieg geben | |
| wird. Falls doch, wäre es Putins letzte Option – so, als ob er seine | |
| Rolexuhr als finalen Einsatz in diesem Pokerspiel auf den Tisch legen | |
| würde. | |
| Wie erklären Sie dann Russlands Verhalten? | |
| Selbst in seinen schlimmsten Träumen kann sich niemand im Westen einen | |
| Krieg gegen die Atommacht Russland vorstellen. Und das will auch keiner. | |
| Russland sagt, ein Beitritt der Ukraine zur Nato bereite ihm Sorge. Doch | |
| das ist ein Scheinargument. In Wahrheit hat Russland Angst vor der | |
| Demokratie. Russland möchte sich, wie im Kalten Krieg, mit | |
| nichtdemokratischen Ländern oder Ländern umgeben, die es unter Kontrolle | |
| hat. Damit würde der Kreml dann auch vor den sogenannten Farbrevolutionen | |
| sicher sein. | |
| 16 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waffenlieferung-an-die-Ukraine/!5834701 | |
| [2] /Olaf-Scholz-trifft-Joe-Biden/!5833471 | |
| [3] /Kein-Atomstrom-aus-Belarus/!5724138 | |
| [4] /Estland-setzt-auf-Oelschiefer/!5443711 | |
| [5] /Atomkraft-in-Frankreich/!5808214 | |
| [6] /Russische-Bedrohung-in-der-Ostukraine/!5830901 | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Nord Stream 2 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| Russland | |
| Invasion | |
| Nord Stream 2 | |
| Russland | |
| IG | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Emigration aus Russland: Die Brücke nach Estland | |
| Für russische Staatsbürger ist es schwierig, in die EU auszureisen. Man | |
| muss Gründe dafür haben. Zum Beispiel den, verfolgter Journalist zu sein. | |
| Ökonom zu Stopp der Gaslieferungen: „Moskau droht eine akute Situation“ | |
| Deutschland muss sich auf ein Ende der Gaslieferungen aus Russland | |
| einstellen, sagt der Ökonom Jens Südekum. Das wäre auch ein Problem für | |
| Putin. | |
| Ukraine-Krieg als Zäsur: Zeitenwende | |
| Die politische Kernschmelze in Moskau ist ein tiefgreifender Einschnitt. | |
| Eine veränderte Ostpolitik war seit Jahren überfällig. | |
| EU-Begeisterung in Osteuropa: Berlins Soft Power schmilzt | |
| Nicht nur in Kiew, auch in Tallinn, Prag und Warschau sind Fragen nach | |
| unserer kollektiven Sicherheit mit voller Wucht zurückgekehrt. | |
| Verhandlungsoption der EU: Ein Klimadeal mit Russland | |
| Russland hat mit dem Export von Öl und Gas nur auf absehbare Zeit eine | |
| sichere wirtschaftliche Existenz. Die EU kann Russland Alternativen bieten. | |
| Russische Truppen an Grenze zur Ukraine: USA werfen Moskau Aufstockung vor | |
| Nach russischen Meldungen über einen Teilabzug spricht Washington vom | |
| Gegenteil: Es wirft dem Kreml vor, weitere 7.000 Mann entsandt zu haben. | |
| Vowürfe gegen Schwesigs Regierung: Eine fragwürdige Stiftung | |
| Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische | |
| Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz. | |
| Ukraine-Krise trifft Getreidemarkt: Die Macht des Brotpreises | |
| Die Sorge um eine Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der | |
| Ukraine treibt weltweit die Getreidepreise – mit politischen Folgen. | |
| Kriegsgefahr in der Ukraine: Bange Blicke gen Osten | |
| Die USA warnen vor einem unmittelbaren Angriff Russlands auf die Ukraine. | |
| Doch andere Länder schätzen die Gefahr als weit geringer ein. | |
| Konflikt um die Ukraine: Eskalation mit offenem Ende | |
| Die Minsker Abkommen sind die Basis für Verhandlungen über eine friedliche | |
| Lösung. Nur: „Minsk“ gilt in der Ukraine als Zeichen einer Kapitulation. | |
| Russische Bedrohung in der Ostukraine: Schweigen über den Krieg | |
| Wie blicken die Menschen in der Ostukraine auf die russische Gefahr? Viele | |
| verstecken ihre Angst, andere demonstrieren. Eindrücke aus Charkiw. |