| # taz.de -- SUV-Boom in Deutschland: Schnell und schwer | |
| > Kein Fahrzeugsegment wächst so rasch wie das der SUVs. Das könnte teuer | |
| > werden – auch für die deutsche Autobranche. | |
| Bild: Greenpeace blockiert bei einer Aktion in Bremerhafen die Einfuhr von „K… | |
| Berlin taz | BMW jubelt. Trotz Handelskrieg, Brexit und allgemeiner | |
| Schwäche der Autoindustrie – der Münchner Autobauer konnte im vergangenen | |
| Monat von seiner Stammmarke 157.889 Wagen absetzen und damit 4,1 Prozent | |
| mehr als ein Jahr zuvor. Verantwortlich für das Plus: SUVs. Von diesen | |
| schweren „Sport-Geländewagen“ verkaufte BMW gut ein Drittel mehr als ein | |
| Jahr zuvor. „Unsere neuen X-Modelle sind bei den Kunden sehr beliebt“, | |
| sagte Vertriebschef Pieter Nota am Montag vor Beginn der Automesse IAA in | |
| Frankfurt am Main stolz. Die Geländewagen machten inzwischen knapp die | |
| Hälfte der verkauften Autos aus. | |
| BMW ist nicht der einzige Autobauer, der auf den SUV-Boom setzt. Obwohl die | |
| Branche schwächelt, ist der Anteil der verkauften SUVs bei Volkswagen, Opel | |
| und Daimler ähnlich hoch. Nach Branchenschätzungen werden in diesem Jahr | |
| erstmals über eine Million der geländegängigen Limousinen in Deutschland | |
| neu zugelassen. Der Marktanteil werde auf rund ein Drittel steigen. Jedes | |
| dritte in Deutschland verkaufte Auto wird dann ein SUV sein. | |
| Dieser hohe Anteil überrascht: SUVs stehen in der Kritik, sehr viel mehr zu | |
| verbrauchen als Kompaktwagen. Das Gewicht ist höher, die Motoren sind | |
| größer, zudem sind die Wagen weniger windschnittig. Ein großes Problem | |
| stellen sie für Innenstädte dar: SUVs brauchen breite Parkplätze in immer | |
| volleren Städten, wo der Raum knapp ist und der Verkehr dichter wird. | |
| Das scheint viele Autokäufer nicht abzuschrecken. Aus Umfragen geht hervor, | |
| dass sie an den Wagen den „bequemeren“ Einstieg schätzen, das „subjektiv | |
| höhere Sicherheitsempfinden“. Fahrer hätten einen „besseren Überblick“… | |
| allem aber halten viele Käufer einen SUV für das sehr viel „imposantere | |
| Auto“ als einen Kompaktwagen. | |
| ## Autobauern drohen saftige Strafgelder | |
| Kurzfristig mögen die Autokonzerne mit den margenträchtigen SUVs ein gutes | |
| Geschäft machen. Doch das wird sich rasch ändern. Denn SUVs erfüllen | |
| überhaupt nicht die politischen Vorgaben, die demnächst in Kraft treten | |
| werden. Bereits ab dem nächsten Jahr müssen EU-weit sämtliche | |
| Autohersteller den durchschnittlichen Verbrauch aller ihrer in Europa | |
| verkauften Autos auf 95 Gramm pro Kilometer drücken. Von diesem Wert sind | |
| die deutschen Autobauer aber weit entfernt. Ihnen drohen saftige | |
| Strafgelder. [1][Das Handelsblatt hat vorgerechnet]: BMWs Spitzenmodell X7 | |
| bläst rund 200 Gramm CO2 in die Luft. Bietet BMW dieses Modell auch im | |
| kommenden Jahr noch an, müsste das Unternehmen pro verkauftes Fahrzeug rund | |
| 10.000 Euro Bußgeld an die EU-Kommission zahlen. Von der Marge bliebe nicht | |
| mehr viel übrig. | |
| Der VW-Konzern hat angekündigt, bis 2025 ein Viertel seiner Flotte mit | |
| Elektro- oder Hybridantrieben auszustatten. BMW hat eine Reihe von | |
| Elektrofahrzeugen für 2023 angekündigt. Daimler will sogar 2022 seine | |
| gesamte Flotte elektrifizieren. Doch auch bei der neuen Antriebstechnik | |
| setzen sie auf SUVs. Der Aachener Mobilitätsexperte Achim Kampker | |
| kritisiert die meisten Elektroautos, die in diesen Tagen auf der IAA | |
| vorgestellt werden. Sie hätten „mit neuem Denken nichts zu tun“. | |
| Stattdessen folgten die Autobauer weiter dem Prinzip „Höher, schneller, | |
| weiter“. [2][„Es reicht nicht, einfach den Verbrenner-SUV durch den | |
| Elektro-SUV zu ersetzen“, sagte Kampker dem Spiegel.] | |
| Diese Kritik hat auch eine Protestinitiative aufgegriffen. Ein Bündnis mit | |
| dem Namen „Aussteigen“, dem sich auch [3][Greenpeace], der | |
| Fahrradfahrerclub ADFC und die vor allem gegen den Diesel kämpfende | |
| Deutsche Umwelthilfe (DUH) angeschlossen haben, wollen am Samstag mit einer | |
| Großdemonstration gegen die IAA protestieren. „Solange SUVs statt kleiner | |
| Elektromobile das Bild bestimmen, bleibt der Autoverkehr das Sorgenkind des | |
| Klimaschutzes“, erklärten die Autogegner. „Stadtpanzer raus aus unseren | |
| Städten“, fordert DUH-Chef Jürgen Resch. Es müsse einen sofortigen | |
| Verkaufsstopp geben. Die Verbraucher rief er zu „Verbrenner-Fasten und | |
| SUV-Schämen“ auf. | |
| 9 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.handelsblatt.com/technik/sicherheit-im-netz/klimaziele-der-suv-… | |
| [2] https://www.spiegel.de/auto/aktuell/streetscooter-gruender-achim-kampker-di… | |
| [3] https://www.greenpeace.de/themen/energiewende/mobilitaet/mit-dem-suv-die-kl… | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| IAA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Auto | |
| SUV | |
| Mobilitätswende | |
| SUV | |
| Schlagloch | |
| Verkehrswende | |
| Autos | |
| IAA | |
| Autoverkehr | |
| SUV | |
| Autoverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Verkehrswende: Böse Autos, gute Autos | |
| SUVs und alte Diesel sind eindeutig böse. Doch was ist mit | |
| Elektrofahrzeugen? Auch in Öko-Mobilitätskonzepten spielen PKWs eine | |
| entscheidende Rolle. | |
| Die Geschichte des SUV: Design und Darwinismus | |
| Das SUV ist Sinnbild des Bösen – erst recht nach einem tragischen Unfall. | |
| Warum ist es trotzdem das Fahrzeug der Stunde? | |
| Zukunft des urbanen Verkehrs: Die Stadt als Ort des Experiments | |
| Autos, Räder, Roller: Lange schon wird über das Miteinander im Verkehr | |
| diskutiert. Das Ergebnis sind Verbote. Was fehlt, ist eine urbane Vision. | |
| IAA startet mit Gegendemonstrationen: Mit Protz und Protest | |
| Die Hersteller präsentieren sich auf der IAA als Klimaschützer: mit vielen | |
| Elektromodellen. Denken sie wirklich um? | |
| Zeit für eine echte Verkehrswende: Die Waffe Auto muss aus der Stadt | |
| Dass die Bedrohung durch Autos Normalzustand geworden ist, zeigt der Unfall | |
| in Berlin mit vier Toten. Privat-Pkws fehlt im urbanen Raum die | |
| Daseinsberechtigung. | |
| VW-Chef diskutiert mit Kritikerin: „Wir meinen das ernst“ | |
| Für Tina Velo vom Protestbündnis „Sand im Getriebe“ sind die | |
| VW-Elektrofahrzeuge ein „Feigenblatt“. Konzernchef Herbert Diess weist das | |
| zurück. | |
| Grausamer Unfall im SUV-Boom: Innehalten und aufschreien | |
| SUVs werben mit Sicherheit. Doch die gilt nur für ihre Insassen – nicht für | |
| Passanten. Die haben keinen Airbag, keinen Überrollbügel, keinen Gurt. | |
| Nach schwerem Unfall in Berlin: SUV-Verbot gefordert | |
| Entsetzen und Trauer – nach dem schweren Verkehrsunfall mit vier Toten in | |
| Berlin-Mitte ist nun eine Debatte über SUVs in Innenstädten entbrannt. | |
| SUV-Unfall in Berlin-Mitte: 500 Menschen trauern um die Toten | |
| Bei einem Unfall mit einem SUV in Berlin kommen vier Fußgänger ums Leben. | |
| Eine Debatte um die Sicherheit der Fahrzeuge entbrennt. |