| # taz.de -- IAA startet mit Gegendemonstrationen: Mit Protz und Protest | |
| > Die Hersteller präsentieren sich auf der IAA als Klimaschützer: mit | |
| > vielen Elektromodellen. Denken sie wirklich um? | |
| Bild: Elektrisch, aber nicht so richtig massentauglich: EQ Silver Arrow von Mer… | |
| Frankfurt/M. taz | Nein, so richtig problemlos lief der Start ins | |
| Elektrozeitalter für Volkswagen nicht. Beim Eröffnungsabend des Konzerns | |
| auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt war am | |
| Montagabend alles vorbereitet für die erste öffentliche Präsentation des | |
| ID3, mit dem VW im großen Stil den Übergang zum Elektromotor starten will. | |
| Doch im entscheidenden Moment versagte der ferngesteuerte Mechanismus, der | |
| die Vorhänge rund um den Messestand gleichzeitig zum Fallen bringen sollte. | |
| Zumindest auf der Hauptbühne war das Fahrzeug, auf das VW große Hoffnungen | |
| setzt, aber trotzdem zu sehen: Den Kompaktwagen, der ab Mitte nächsten | |
| Jahres mit einer Reichweite von bis zu 550 Kilometern für unter 40.000 Euro | |
| zu haben sein soll, sieht das Unternehmen in der Tradition der früheren | |
| Massenmodelle Käfer und Golf. „Das ist das Auto, das von uns jetzt erwartet | |
| wird“, sagte Konzernchef Herbert Diess bei der Vorführung. | |
| Und mit der großen Elektro-Show ist VW nicht allein. Fast alle Hersteller, | |
| die auf der IAA vertreten sind, protzen auf ihren Ständen mit neuen | |
| Elektroautos. Daimler wirbt mit der neuen Elektromarke EQ, Opel stellt den | |
| populären Corsa in einer elektrischen Variante vor. | |
| Neben öffentlichem Druck sind es vor allem die [1][Emissionsvorgaben der | |
| EU], die die Hersteller zur Elektro-Offensive zwingen. Doch ob die Pläne | |
| langen, um die ab 2020 geltenden Grenzwerte einzuhalten, dazu gibt es in | |
| der Branche unterschiedliche Ansichten. VW-Chef Diess ist zuversichtlich: | |
| „Wir werden unser Flottenziel erreichen.“ Daimler-Chef Ola Källenius hat | |
| dagegen Sorge: Weil man nicht wisse, ob die KundInnen die neuen | |
| Elektrofahrzeuge auch annehmen, könne das Unternehmen „nicht ausschließen, | |
| dass wir da nicht konform sind mit den Zielen“, sagte er. | |
| ## Drohen bald die ersten Pleiten? | |
| Noch pessimistischer äußerte sich Carlos Tavares, Chef des französischen | |
| Herstellers PSA, zu dem auch Opel gehört: „Ich wäre überrascht, wenn wir | |
| angesichts des Umfangs der bevorstehenden Veränderung nicht ein paar | |
| Insolvenzen sehen würden“, erklärte er. | |
| Was schon feststeht, ist, dass die neue Modellpolitik die KritikerInnen der | |
| Branche keinesfalls zufriedenstellt. Die Umweltorganisation Greenpeace | |
| protestierte am Mittwoch mit einem überdimensionalen Geländewagen vor den | |
| Toren der IAA. „Wir brauchen eine schmerzhaft hohe Zulassungssteuer für | |
| Klimakiller, damit die Verkehrswende endlich vorankommt“, sagte Benjamin | |
| Stephan, Verkehrsexperte bei Greenpeace. Zusammen mit anderen | |
| Umweltverbänden ruft die Organisation am Samstag unter dem Motto | |
| [2][„Aussteigen“ zu einer Fahrrad-Sternfahrt zur IAA] auf. | |
| ## Immer mehr „große, dicke, fette Geländewagen“ | |
| Denn auch wenn die Konzerne sich auf der Messe klimafreundlich geben: In | |
| der Realität verkaufen sie derzeit einen stetig wachsenden Anteil von | |
| klimaschädlichen SUVs. | |
| Das kritisiert auch das Bündnis „Sand im Getriebe“, das am Sonntag die | |
| Eingänge zur IAA blockieren will. „Im Portfolio von Konzernen wie VW stehen | |
| vor allem große, dicke, fette Geländewagen, absolute Klimakiller – und | |
| daran wird sich auch in den nächsten Jahren überhaupt nichts verändern“, | |
| warf die Initiatorin der Aktion, die das Pseudonym Tina Velo trägt, VW-Chef | |
| Diess vor, als sie ihn unmittelbar vor der IAA-Eröffnung [3][zu einem | |
| taz-Streitgespräch] traf. | |
| Diess verteidigte diese Modellpolitik. „Wir leben vom konventionellen | |
| Autogeschäft“, sagte er. Die Gewinne, die dort gemacht würden, seien | |
| notwendig, „um Zukunftsinvestitionen überhaupt tätigen zu können“. Um | |
| Elektroautos zum Durchbruch zu verhelfen, müsse der Staat Ladeinfrastruktur | |
| fördern und steuerliche Anreize schaffen, forderte der VW-Chef. | |
| 10 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bmu.de/gesetz/die-eu-verordnungen-zur-vehttps://www.bmu.de/gese… | |
| [2] https://www.iaa-demo.de/ | |
| [3] https://www.facebook.com/taz.kommune/videos/387178541957859/ | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Bewegung | |
| Autoindustrie | |
| Elektromobilität | |
| elektronische Musik | |
| Volkswagen | |
| IAA | |
| Volkswagen | |
| Bundesregierung | |
| Autoverkehr | |
| IAA | |
| IAA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anreiz zu klimafreundlicherem Verkehr: Greenpeace für CO2-Neuwagen-Steuer | |
| Der Umweltverband schlägt eine Abgabe für Neuzulassungen nach | |
| niederländischem Vorbild vor. Der Kauf von Elektroautos soll gefördert | |
| werden. | |
| Elektroautos auf dem Prüfstand: Wunderwaffe oder Dreckschleuder? | |
| Beim Klimaschutz sind E-Autos Benzinern überlegen. Doch das gilt nur, wenn | |
| der Strom für die Batterien aus erneuerbaren Quellen stammt. | |
| Proteste zur Auto-Messe IAA: Großdemo und Blockaden | |
| Zahlreiche Initiativen rufen dazu auf, am Wochenende in Frankfurt für eine | |
| Verkehrswende zu demonstrieren. Es geht auch gegen die Auto-Messe IAA. | |
| Aktivistin und VW-Chef im Streitgespräch: „Sie betreiben Greenwashing“ | |
| Der eine will Autos verkaufen, die andere die Automesse IAA blockieren. | |
| VW-Chef Herbert Diess diskutiert mit Autokritikerin Tina Velo. | |
| Studie unter VerbraucherInnen: Vertrauen in Groko sinkt | |
| Die Verbraucherzentrale zieht eine Halbzeitbilanz der Großen Koalition aus | |
| VerbraucherInnen-Sicht. Die Ergebnisse sind ernüchternd. | |
| Neue Greenpeace-Studie zu Emissionen: So schmutzig ist die Autoindustrie | |
| Die Zahlen der Umweltorganisation zeigen das Ausmaß der weltweiten | |
| Auto-Emissionen: Allein VW produziert so viel CO2 wie ganz Australien. | |
| VW-Chef diskutiert mit Kritikerin: „Wir meinen das ernst“ | |
| Für Tina Velo vom Protestbündnis „Sand im Getriebe“ sind die | |
| VW-Elektrofahrzeuge ein „Feigenblatt“. Konzernchef Herbert Diess weist das | |
| zurück. | |
| SUV-Boom in Deutschland: Schnell und schwer | |
| Kein Fahrzeugsegment wächst so rasch wie das der SUVs. Das könnte teuer | |
| werden – auch für die deutsche Autobranche. |