| # taz.de -- Russischer Angriffskrieg: Panzer für die Ukraine | |
| > Nun wird aufgerüstet: Deutschland, die USA und Frankreich liefern mehr | |
| > Kriegsgerät in die Ukraine. Wie das den Krieg verändern könnte. | |
| Bild: Ein Panzer Marder 1A3 während der internationalen Militärübung | |
| Berlin taz | Es war ein Paukenschlag, der Russland denkbar ungelegen kommen | |
| dürfte. Erst preschte Emmanuel Macron vor, dann zogen Joe Biden und Olaf | |
| Scholz nach: Als Reaktion auf die immer [1][skrupellosere russische | |
| Kriegsführung] werden Frankreich, die USA und die Bundesrepublik ihre | |
| militärische Unterstützung der Ukraine ausweiten, kündigten der | |
| französische und der US-amerkanische Präsident sowie der deutsche | |
| Bundeskanzler an. Erstmals sollen nun Schützen- und Spähpanzer westlicher | |
| Bauart an das angegriffene Land geliefert werden – und das noch im ersten | |
| Quartal dieses Jahres. | |
| Aus Deutschland sollen 40 Marder-Schützenpanzer kommen, mit denen ein | |
| Bataillon bestückt werden soll. [2][Die Ankündigungen Frankreichs, der USA | |
| und Deutschlands] – denen sich Großbritannien demnächst anschließen dürfte | |
| – stellen einen Strategiewechsel des westlichen Bündnisses dar. | |
| Vorausgegangen waren intensive Beratungen seit Mitte Dezember über die | |
| Kriegssituation. | |
| Schon bisher war die Ukraine von Nato-Staaten mit Panzern mit diversen | |
| Einsatzfähigkeiten ausgestattet worden – von leichten Transport- bis zu | |
| schweren Kampfpanzern. So hat beispielsweise die Bundesrepublik bislang 15 | |
| Bergepanzer BPz-2 und 30 Gepard-Flakpanzer geliefert, die allesamt aus | |
| deutscher Produktion stammen. Die USA schickten ihre Transportpanzer vom | |
| Typ M1117. Auch Luftverteidigungssysteme, Artillerie und entsprechende | |
| Munition kamen aus westlicher Produktion. | |
| Aber es gab eine Einschränkung: Wenn es um gepanzerte Gefechtsfahrzeuge | |
| ging, beschränkten sich die Lieferungen auf Modelle sowjetischer Bauart – | |
| auch wenn die mitunter, wie im Fall der aus Polen stammenden | |
| T-72-Kampfpanzer, auf westlichen Standard modernisiert sind. Eine Folge | |
| davon waren die [3][komplizierten Ringtausch-Vereinbarungen] Deutschlands | |
| mit Ländern wie Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik oder | |
| Griechenland, die aus ihren Beständen alte Sowjetpanzer an die Ukraine | |
| liefern und dafür deutsche Marder- oder Leopard-2-Panzer erhalten. | |
| ## Gefechtsfahrzeuge für die Ukraine | |
| Doch die Möglichkeiten, über diesen Weg die Ukraine militärisch zu | |
| unterstützen, [4][gelten inzwischen als weitgehend erschöpft]. Nun soll die | |
| ukrainische Armee auch Gefechtsfahrzeuge westlicher Bauart erhalten, | |
| konkret sind das neben den 40 deutschen Mardern laut US-Medien 50 | |
| US-amerikanische Schützenpanzer vom Typ Bradley sowie eine bisher noch | |
| nicht bezifferte Anzahl des französischen Spähpanzers AMX-10 RC. | |
| Anders als bei den Sowjetpanzern erfordert das eine zusätzliche Ausbildung | |
| der ukrainischen Streitkräfte an den jeweiligen Systemen. In Bezug auf den | |
| Marder geht die Bundesregierung von einem Crashkurs von 8 Wochen aus, was | |
| wohl nur für die Grundlagen reichen dürfte. Aus gutem Grund dauert die | |
| Marder-Ausbildung in der Bundeswehr insgesamt neun Monate. | |
| Allerdings zeigen die Erfahrungen mit dem Gepard, wo die Schulungszeit für | |
| die ukrainischen Soldaten auf 43 Tage reduziert wurde, dass es durchaus | |
| möglich ist, in einer solch kurzen Zeit wenigstens einigermaßen | |
| einsatzfähig zu sein. Risikolos ist das Unterfangen jedoch nicht, denn im | |
| Gegensatz zu einem Flakpanzer werden Schützen- wie auch Spähpanzer | |
| unmittelbar an der Front eingesetzt. Das bedeutet, dass es nicht reicht, | |
| einzelne Soldaten in die Bedienung einzuweisen, erforderlich sind vielmehr | |
| auch Übungen des gemeinsamen Gefechts, was aber kaum möglich sein wird. | |
| Doch die Zeit drängt. Derzeit herrscht aufgrund der Witterungsverhältnisse | |
| noch eine statische Situation am Boden. Aber wenn das Wetter wieder besser | |
| wird und die Temperaturen steigen, wird auch das Kriegsgeschehen wieder | |
| dynamischer werden. Und die Ukraine hat erhebliche Probleme mit der | |
| Abnutzung ihres bisherigen Geräts. Der Krieg sei „an einem kritischen | |
| Punkt“, zitiert die Washington Post US-Präsident Biden aus einer Sitzung | |
| seines Kabinetts. „Wir müssen alles tun, was wir können.“ | |
| ## Schützenpanzer kommen aus Bundeswehrbeständen | |
| Dieser Zeitdruck führt auch dazu, dass die deutschen Marder-Lieferungen | |
| zunächst nicht vorrangig aus ausrangierten Altbeständen kommen sollen, die | |
| bislang beim Hersteller Rheinmetall vor sich hin rosteten. Denn deren | |
| Aufarbeitung in der anvisierten Stückzahl würde wohl mindestens sieben | |
| Monate dauern, also zu lange. Stattdessen sollen nun erst mal | |
| Schützenpanzer aus Bundeswehrbeständen geliefert werden, die noch vor dem | |
| Sommer in den Einsatz gebracht werden können. | |
| Für die Ukraine bedeutet das eine deutliche Verbesserung ihrer | |
| militärischen Fähigkeiten. Ihr Vorgehen gegen die russische Armee an den | |
| Fronten im Osten und Süden des Landes dürfte sich erleichtern. Entgegen | |
| ihren Wünschen wird die Ukraine jedoch weiterhin auf vollwertige | |
| Kampfpanzer westlicher Bauart verzichten müssen. Der deutsche Leopard 2 | |
| [5][bleibt ihr ebenso vorenthalten wie der französische Leclerc] und der | |
| US-amerikanische Abrams-Tank M1A2. Es dürfte von der weiteren russischen | |
| Kriegsführung abhängen, ob die Nato-Staaten bei ihrer ablehnenden Haltung | |
| bleiben werden. | |
| Neben den Panzerlieferungen nicht weniger bedeutend ist eine weitere | |
| Ankündigung: Die Ukraine wird auch noch mit dem Flugabwehrraketensystem | |
| Patriot ausgestattet. Nachdem die USA bereits im Dezember die Lieferung | |
| einer Patriot-Batterie versprochen hatte, soll aus Deutschland eine weitere | |
| kommen. Biden und Scholz begründeten dies in einer gemeinsamen Erklärung | |
| mit dem dringenden Bedarf der Ukraine an Luftverteidigungsfähigkeit, | |
| [6][angesichts der Raketen- und Drohnenangriffe Russlands] auf die | |
| kritische Infrastruktur. | |
| Die Patriots sollen schnell in die Ukraine kommen und dort das | |
| Iris-T-Flugabwehrsystem sowie die Gepard-Flakpanzer ergänzen, die bereits | |
| von Deutschland geliefert wurden. | |
| 6 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Schuetzenpanzer-fuer-die-Ukraine/!5907140 | |
| [3] /Waffenlieferungen-an-die-Ukraine/!5869859 | |
| [4] /Ringtausch-von-Panzern-fuer-Ukraine/!5867124 | |
| [5] /Frankreichs-Panzer-fuer-die-Ukraine/!5907054 | |
| [6] /Putin-stellt-Feuerpause-in-den-Raum/!5907057 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Olaf Scholz | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Leopard-Panzer | |
| Bundeskanzler | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampfpanzer für die Ukraine: Frankreich noch unentschieden | |
| Präsident Macron sendet vorerst noch keine Leclerc-Panzer in die Ukraine. | |
| Bundeskanzler Scholz warnt vor einem „Überbietungswettbewerb“. | |
| Waffen für die Ukraine: Militärische Liebesgrüße aus London | |
| Großbritannien sagt der Ukraine moderne Kampfpanzer und Panzerhaubitzen zu, | |
| angeblich auch Kampfhubschrauber. Ein Wink mit der Kanone an Deutschland. | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz zu Lützerath: „Da verläuft für mich die Grenze“ | |
| Olaf Scholz verteidigt den Lützerath-Kompromiss und wünscht sich Proteste | |
| für Windräder. Ein Gespräch über Kampfpanzer und den Spaß am schnellen | |
| Fahren. | |
| Folgen des russischen Angriffskriegs: EU und Nato erweitern Kooperation | |
| Die Union und die Militärallianz wollen sich auch in Bereichen wie der | |
| Wirtschaft enger abstimmen. Die Klimapolitik nimmt nur eine Nebenrolle ein. | |
| Brüchige „Waffenruhe“ in der Ukraine: Explosionen zum Weihnachtsfest | |
| Trotz Moskaus angekündigter Feuerpause für die Feiertage, kommen die | |
| Menschen in der Ukraine nicht zur Ruhe. Berichte aus vier Städten. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Verstoß gegen Feuerpause | |
| Putin hat zum orthodoxen Weihnachtsfest eine Feuerpause ausgerufen. | |
| Ukrainischen Angaben zufolge wird diese nicht eingehalten. Die Region | |
| Luhansk meldet Angriffe. | |
| Schützenpanzer für die Ukraine: Der Weg zu Verhandlungen | |
| Berlins Lieferung von Panzern ist richtig und mit Washington und Paris | |
| abgesprochen. Kiew kann nur auf Augenhöhe mit Moskau über Frieden | |
| verhandeln. | |
| Frankreichs Panzer für die Ukraine: Aus Afrikas Wüsten in den Donbass | |
| Frankreich will als erstes westliches Land der Ukraine „leichte | |
| Kampfpanzer“ liefern. Der AMX-10 RC ist aus Mali bekannt. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Von der Leyen plant Gipfel in Kyjiw | |
| EU-Ukraine-Gipfel soll Anfang Februar in Kyjiw tagen. Laut BBC sind | |
| mindestens 500 seit September einberufene Russen im Ukraine-Krieg | |
| gestorben. |