| # taz.de -- Rüstungsdeal mit der Türkei: Deutsche Panzer rollen nach Syrien | |
| > Die Türkei nutzt für ihre Offensive gegen syrische Kurden auch deutsches | |
| > Kriegsgerät. Und derzeit laufen weitere Aufrüstungsgespräche. | |
| Bild: Mit deutschen Waffen: türkischer Panzer an der Grenze zu Syrien | |
| Berlin taz | Das türkische Fernsehen sendete am Samstagabend live von der | |
| Grenze nach Syrien. Über YouTube-Streams konnten Zuschauer auf der ganzen | |
| Welt beobachten, wie Sattelschlepper der türkischen Armee vor dem | |
| Grenzübergang Öncüpinar vorfuhren. Geladen hatten sie Waffen für die | |
| Offensive gegen kurdische Milizen im syrischen Afrin, darunter Kampfpanzer | |
| mit gezackter Seitenschürze und flachem Turm – für Experten leicht zu | |
| erkennen als Leopard-2-Panzer aus deutscher Produktion. Am Sonntag und | |
| Montag verbreiteten türkische Nachrichtenagenturen weitere Aufnahmen aus | |
| dem Grenzgebiet. Auch hier zu sehen: türkische Leopard-Panzer auf dem Weg | |
| in Richtung Syrien. | |
| Für die Bundesregierung sind diese Bilder ein Problem. Nicht nur, dass die | |
| Panzer aus alten Beständen der Bundeswehr stammen (zwischen 1990 und 2013 | |
| bekamen die Türken insgesamt 751 der Fahrzeuge aus der Bundesrepublik | |
| geliefert). Sie sind auch Gegenstand aktueller Aufrüstungsgespräche | |
| zwischen Berlin, Ankara und dem Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern. | |
| Vor zwei Wochen empfing Außenminister Sigmar Gabriel seinen türkischen | |
| Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu zu Hause in Goslar. Dabei sprachen die beiden | |
| auch über ein schon länger geplantes Rüstungsgeschäft: Die türkische | |
| Regierung möchte zunächst 40 ihrer Leopard 2 mit neuer Technik von | |
| Rheinmetall ausstatten, die die Panzer besser gegen feindliche Angriffe | |
| schützen würden. Wegen der schwierigen deutsch-türkischen Beziehungen | |
| verweigerte die Bundesregierung zunächst monatelang die notwendige | |
| Genehmigung für das Geschäft. In Goslar, direkt nach seinem Gespräch mit | |
| Çavuşoğlu, kündigte Gabriel aber die Kehrtwende an. | |
| Ungewöhnlich offen plauderte der Außenminister vor laufenden Kameras über | |
| die Genehmigungsentscheidung: Im Kampf gegen den IS seien türkische | |
| Panzerbesatzungen durch feindliche Minen getötet worden. Deutsche Technik | |
| könne gegen solche Angriffe schützen. „Wollen wir dies aus grundsätzlichen | |
| Gründen nicht liefern?“, fragte Gabriel in die Runde. „Oder sollen wir die | |
| liefern, ist das auch eine moralische Verpflichtung?“ | |
| ## Wundersame Argumentation des Außenministers | |
| Experten wunderten sich schon da über die Argumentation des Außenministers: | |
| Der IS ist mittlerweile weit ins Landesinnere zurückgeschlagen und liegt | |
| vorerst außerhalb der Reichweite türkischer Bodentruppen. Viel | |
| wahrscheinlicher schien es deshalb, dass die türkische Regierung ihre | |
| Panzer schon bald im Grenzgebiet gegen die Kurden einsetzt. | |
| Nur zwei Wochen später ist es tatsächlich so weit. Seit Samstag versucht | |
| die Türkei, im Norden Syriens die kurdischen YPG-Milizen zurückzudrängen, | |
| die zwar an der Seite der USA gegen den IS kämpften, aber wegen ihrer engen | |
| Verbindungen zur PKK für Ankara ein Feindbild sind. Völkerrechtlich ist die | |
| türkische Offensive problematisch, die Beendigung des ohnehin komplizierten | |
| Kriegs in Syrien könnte sie weiter erschweren. | |
| Ob Sigmar Gabriel die Nachrüstung der türkischen Panzer trotzdem noch für | |
| eine „moralische Pflicht“ hält? Eine Sprecherin des Außenministers | |
| reagierte am Montag kurz angebunden auf Nachfragen. „Unser bisheriges | |
| Lagebild gibt es nicht her, dass wir den Einsatz bestätigen können“, sagte | |
| sie in Bezug auf die Leopard-Panzer. Eigene Erkenntnisse dazu lägen dem | |
| Ministerium nicht vor. Den türkischen Militäreinsatz kritisierte die | |
| Bundesregierung nur vorsichtig: Man verstehe Ankaras Sicherheitsinteressen, | |
| aber weitere Gewalt verbessere die Situation der Menschen in Syrien nicht. | |
| Der Opposition im Bundestag ist das zu wenig. „Mit ihrer Drei-Affen-Politik | |
| – nichts sehen, nichts hören, nichts sagen – liefert die Bundesregierung | |
| die Kurden in Nordsyrien an Erdoğans Messer“, sagte die Linken-Abgeordnete | |
| Sevim Dagdelen der taz. Sie fordert den Abzug deutscher Soldaten aus den | |
| Awacs-Aufklärungsflugzeugen, die die Nato für den Kampf gegen den IS | |
| einsetzt und die nach Ansicht Dagdelens möglicherweise auch „Zieldaten für | |
| Erdoğans Anti-Kurden-Krieg“ lieferten. Außerdem fordert die | |
| Linken-Politikerin den Stopp aller Waffendeals mit der Türkei – „darunter | |
| die geplante Aufrüstung von Leopard-2-Panzern durch Rheinmetall“. | |
| 22 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| Leopard 2 | |
| YPG | |
| Sevim Dagdelen | |
| Afrin | |
| Australien | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Kurden | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Türkei | |
| Afrin | |
| Kurden | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke Sevim Dağdelen zur Türkei: „Erdoğan steht für eine Minderheit“ | |
| Sevim Dağdelen ist gerade zur Vorsitzenden der deutsch-türkischen | |
| Parlamentariergruppe gewählt worden. Sie gilt als harte Kritikerin | |
| Erdoğans. | |
| Solidarität mit Afrin: Mit Puppen gegen Waffen | |
| Während die Türkei Afrin bombardiert, gibt es in Bremen viele pro-kurdische | |
| Aktionen. Eine von ihnen richtete sich jetzt gegen Waffenexporteur | |
| Rheinmetall. | |
| Rüstungs-Großauftrag aus Australien: Rheinmetall-Panzer in Down Under | |
| Der deutsche Rüstungskonzern bekommt den Milliardenauftrag der | |
| australischen Regierung. 200 Radspähpanzer sollen der Armee geliefert | |
| werden. | |
| Journalist über die Kurdenmiliz in Syrien: „Die Türkei hat keine Chance“ | |
| Der Reporter Ashwin Raman hat mehrfach YPG-Einheiten im Kampf gegen den IS | |
| begleitet. Er kennt ihre Stärken im Guerillakampf. | |
| Deutsche Panzer im Ensatz gegen Kurden: Guerilla statt Panzerschlacht | |
| Die Türkei setzt in Syrien deutsche Panzer ein. Woher hat sie die? Warum | |
| will sie sie nachrüsten? Und was passiert, wenn Deutschland nicht zustimmt? | |
| Türkische Offensive gegen Kurden: 5.000 Menschen fliehen aus Afrin | |
| Die Menschen suchen in den umliegenden Dörfern und in Aleppo Zuflucht. Die | |
| Türkei will die „Operation Olivenzweig“ in Nordsyrien noch ausweiten. | |
| Türkische Militäroffensive in Afrin: Wer Frieden sagt, wird verfolgt | |
| Zahlreiche Menschen wurden in der Türkei festgenommen. Sie hatten in | |
| Online-Netzwerken Kritik an der Militäroffensive geteilt. | |
| Reaktion auf Angriff der Türkei in Syrien: Der UN-Sicherheitsrat ist uneins | |
| Das Gremium hat es nicht geschafft, eine gemeinsame Erklärung zu der | |
| Offensive abzugeben. Gab es vor der Invasion Absprachen? | |
| Kommentar Deutsche Panzer in Syrien: Waffenexport konsequent verharmlost | |
| Die Bundesregierung ist mitverantwortlich für Erdoğans Krieg und dessen | |
| Opfer. Mehr als verlogene Apelle zur Mäßigung hat sie nicht zu bieten. | |
| Türkische Offensive in Syrien: 15-Punkte Plan für Journalisten | |
| Ein Leitfaden für die Medien und Drohungen gegen Demonstranten: Die | |
| türkische Regierung versucht, Kritik an der Afrin-Offensive zu unterbinden. | |
| Kommentar Erdoğans Krieg gegen Kurden: Putin statt Nato | |
| Die Türkei rückt durch den Sturm auf Afrin noch näher an Russland heran. | |
| Für die Menschen in Syrien ist der Einmarsch ein Desaster. | |
| Intervention gegen Kurden: Türkei marschiert in Syrien ein | |
| Die von Ankara lange angekündigte Militärintervention in Afrin hat | |
| begonnen. In der Türkei wird der Schritt zu Zerwürfnissen führen. | |
| Angriffe auf Kurden in Afrin: Türkische Truppen in Syrien | |
| Bodentruppen der Türkei sollen die Grenze zu Syrien überschritten haben. | |
| Vorausgegangen waren heftige Angriffe auf die Stellungen kurdischer | |
| Verbände. | |
| Türkische Militäroperation in Syrien: Erdoğan bestätigt Bodenoffensive | |
| Der türkische Staatschef teilt mit, dass seine Armee gegen die kurdische | |
| Miliz YPG in Nordsyrien vorgeht. Das geschieht gegen den ausdrücklichen | |
| Willen der USA. |