Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Reiner Wandler
Skandal um Sevillas Marienstatue: Die entstellte Jungfrau
Die Macarena ist Spaniens bekannteste Kirchenstatue. Ihre Renovierung hat
sie entstellt. Man habe ihr das Leben genommen, meinen selbst Ungläubige.
Hitzewelle in Europa: Heißer Scheiß
In Griechenland brennen Wälder, Italien schränkt Mittagsarbeit ein, in
Frankreich laufen AKWs heiß: Europa schwitzt früh im Jahr unter
Extremhitze.
Prozess gegen Journalist: Französischer Fußballreporter in Algerien verurteilt
Ein französischer Sportjournalist recherchierte über einen Klub. Wegen
„Verherrlichung des Terrorismus“ muss er in Algerien ins Gefängnis.
Spanien bei der UN-Entwicklungskonferenz: ¡Es el cambio climático, estúpidos…
Entwicklungshilfe wird weltweit gekürzt. Auf einer UN-Konferenz in Sevilla
verhandeln die Staaten über nachhaltige Entwicklung und Klimafolgen-Hilfen.
Valencia geht unter
Flutwellen und Vetternwirtschaft: „Gefährliches Wasser“ heißt der neue
Roman von Daniel Izquierdo-Hänni
Spanien verweigert 5-Prozent-Natoziel: Der Trump die Stirn bietet
Spanien will sich nicht verpflichten, den Rüstungshaushalt auf 5 Prozent
anzuheben – und zeigt damit: Es ist möglich, sich den USA zu widersetzen.
Erinnerungskultur in Spanien: Verherrlichung von Ex-Diktator Franco bald verbot…
Dem früheren Herrscher Francisco Franco zu huldigen gilt künftig als
„Demütigung“ der Opfer. Dafür sorgten die Linken mit einem neuen Gesetz.
debatte: Antirechts ist nicht genug
Die linke Regierung in Spanien steckt in der Krise. Ihr einziges Argument
gegen eine Auflösung: eine rechte Koalition verhindern. Das reicht nicht
aus
Nach Blackout in Spanien und Portugal: Überspannung ließ Strom ausfallen
Ende April brach die Stromversorgung in Spanien und Portugal völlig
zusammen. Nun liegt der Untersuchungsbericht zu den Ursachen vor.
Strafen für spanische Universitäten: Ein Hauch von Trump
Den Madrider Unis drohen bei Protesten auf dem Campus drakonische Strafen.
Ein geplantes Gesetz sieht Bußgelder von bis zu einer Million Euro vor.
Vize-Dekan über Uni-Proteste in Madrid: „Die Universitäten dürfen nicht ei…
Die rechte Regionalregierung in Madrid will mit hohen Bußgeldern
Studierenden-Proteste einschränken. Das sei absurd, sagt der Vize-Dekan der
Uni Complutense.
Einigung über Gibraltar: Der Mauerfall ganz im Süden
Seit dem Brexit verlief zwischen Gibraltar und Spanien plötzlich eine
EU-Außengrenze. Nach jahrelangen Verhandlungen wurde jetzt eine Lösung
gefunden.
Tierquälerei für Massentourismus: Rührei aus Ekelställen
Unhygienische Zustände, Krankheitsrisiken, Verbrauchertäuschung:
Tierschützer erheben schwere Vorwürfe gegen größten Hühnerzuchtbetrieb auf
Mallorca.
Staatengipfel in Madrid: Druck auf Israel nimmt zu
20 Staaten wollen mehr Druck auf Israel ausüben. Das beschlossen sie auf
einem Treffen in Madrid. Es geht um eine Aussetzung des Abkommens der EU
mit Israel.
Berichterstattung mit Qualität: Gegen rechte Pseudojournalisten
Die spanische Regierungspartei ergreift Maßnahmen gegen rechte Störer. Die
haben Pressekonferenzen des Parlaments genutzt, um Fake News zu verbreiten.
Schädlingsplage in Spanien: Wattebäuschchen, die Oliven ersticken
Der Ölbaumblattfloh quält die Olivenhaine im andalusischen Jaén. Schuld ist
mal wieder die Erderhitzung. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem.
Illegale Ferienwohnungen in Spanien: Madrid setzt AirBnB unter Druck
Die Regierung wirft der Plattform vor, massenhaft illegale Vermietungen
zuzulassen. Nun lässt sie Einträge löschen.
Parlamentswahl in Portugal: Rutsch nach rechts
Das konservative Bündnis bleibt stärkste Kraft, die Sozialisten schmieren
ab, die Rechtsextremen legen kräftig zu. Wie geht es weiter in Portugal?
Parlamentswahlen in Portugal: Suche nach der verlorenen Stabilität
Die Portugiesen hoffen auf Stabilität, doch eine Regierungsmehrheit wird es
wohl weder für die Sozialisten noch für die Konservativen geben.
Nach unaufgeklärtem Blackout : Spanische Atomlobby sieht ihre große Chance
Nach dem Mega-Stromausfall setzt die spanische Opposition alles daran, die
Energiewende dafür verantwortlich zu machen. Ihre Alternative: Atomstrom.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.