| # taz.de -- Rechte Regierungspartei in Polen: Wahlkampf mit Pseudoreferendum | |
| > Parallel zur Parlamentswahl am 15. Oktober wird ein Volksentscheid in | |
| > Polen stattfinden. Die vier Fragen wurden am Donnerstag im Parlament | |
| > debattiert. | |
| Bild: Er sagt „Nein“: Polens Premierminister Mateusz Morawiecki | |
| Warschau taz | Auf Polens Bürgerinnen und Bürger wartet ein seltsamer | |
| Wahltag: Am Sonntag, dem 15. Oktober, sollen sie nicht nur über die | |
| Zusammensetzung von Sejm und Senat, die beiden Kammern des polnischen | |
| Parlaments, entscheiden, sondern sich auch noch zu vier Fragen eines | |
| Referendums äußern. Die Fragen haben sich Politiker der | |
| nationalpopulistischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) | |
| ausgedacht. | |
| Das Seltsame aber ist, dass es in Polen keine Debatte gibt und daher auch | |
| keine Argumente pro und contra. Denn die von der PiS im Fernsehen | |
| suggerierten „Nein“-Antworten – ein rot blinkendes Kreuz bei allen vier | |
| Fragen – würden die meisten Polen auch so geben. In der Sejmdebatte am | |
| Donnerstag warfen die Oppositionellen der PiS-Regierung vor, das Geld für | |
| die Referendumskampagne skrupellos in die PiS-Wahlkampfkasse zu werfen und | |
| den Wahlkampf der Partei mit Steuergeldern aller Polen mitzufinanzieren. | |
| Um es möglichst spannend wirken zu lassen, gaben PiS-Politiker an vier | |
| aufeinander folgenden Tagen des vergangenen Wochenendes jeweils eine Frage | |
| bekannt. Die erste: „Bist du für den Ausverkauf des polnischen | |
| Staatsvermögens?“ Die meisten Polen werden gar nicht wissen, dass es in | |
| Polen nur noch 18 Staatsunternehmen in sogenannten strategischen | |
| Wirtschaftszweigen gibt, von denen noch dazu vier kurz vor der Pleite | |
| stehen. Es gibt keine einzige Partei, die den „Ausverkauf“ dieser letzten | |
| Staatsfirmen fordern würde. Selbst die mögliche Privatisierung der | |
| Pleitekandidaten ist kein Thema. | |
| ## EU-Migration und Asylpolitik steht im Mittelpunkt | |
| Anders war dies noch vor zwanzig oder auch zehn Jahren, als die heutige | |
| Opposition an der Macht war. Damals gab es noch Hunderte aus der Zeit des | |
| Kommunismus stammende Unternehmen und landwirtschaftliche | |
| Produktionsgesellschaften in Staatsbesitz. Die meisten arbeiteten | |
| unwirtschaftlich, belasteten den Staatshaushalt und wurden privatisiert. | |
| Der Fehler der damals Regierenden war, sich nicht genug um die Verlierer | |
| der Transformation gekümmert zu haben. | |
| Die zweite Frage lautet: „Bist du dafür, dass das Renteneintrittsalter | |
| angehoben wird?“ Auch hier suggeriert die PiS die Antwort „Nein“, | |
| allerdings ist die Frage schon seit Jahren gelöst. Frauen gehen mit 60 und | |
| Männer mit 65 Jahren in Rente, Wer will, kann schon heute länger arbeiten | |
| und damit die spätere Rente erhöhen oder aber sich die Rente auszahlen | |
| lassen, trotzdem weiterarbeiten und sich zur Rente noch etwas | |
| dazuverdienen. Niemand in Polen fordert derzeit eine Heraufsetzung des | |
| Renteneintrittsalters. | |
| Die dritte Frage soll die Wähler gegen die EU aufstacheln. „Bist du für die | |
| Aufnahme Tausender illegaler Immigranten aus dem Nahen Osten und aus | |
| Afrika, [1][so wie es der Zwangsmechanismus der Umverteilung vorsieht], den | |
| uns die EU-Bürokratie aufzwingen will?“ | |
| ## Polen hat Millionen Kriegsflüchtlinge aufgenommen | |
| Diese Frage ist besonders perfide, weil Polen von der Solidaritätsklausel | |
| des EU-Asylkompromisses nicht betroffen ist. Polen muss weder aus | |
| Griechenland und Italien Asylbewerber bei sich aufnehmen noch für jeden | |
| nicht aufgenommenen Geflüchteten eine Ausgleichszahlung von 22.000 Euro | |
| leisten. | |
| Denn Polen hat seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine am 24. | |
| Februar 2022 [2][Millionen ukrainischer Kriegsflüchtlinge aufgenommen]. | |
| Zurzeit leben noch immer rund eine Million Geflüchtete aus dem Nachbarland | |
| in Polen. Ein einfacher Brief der PiS-Regierung an Brüssel würde genügen, | |
| um diese Ausnahmeregel in Kraft zu setzen. Doch das sagt die PiS dem | |
| Wahlvolk nicht. | |
| Die vierte und letzte Frage soll die immer wieder von der PiS | |
| heraufbeschworene Kriegsgefahr an Polens Ostgrenze thematisieren. „Bist du | |
| dafür, die Grenzanlage zwischen Polen und Belarus zu liquidieren?“ | |
| ## Der Zaun hält Geflüchtete nicht ab | |
| Dabei würde zurzeit kaum jemand in Polen den Abriss des gerade erst | |
| fertiggestellten [3][Stahlzauns an der polnisch-belarussischen Grenze | |
| fordern]. Zwar wurde die Grenzanlage nicht wegen der russischen | |
| Wagner-Söldner errichtet, sondern wegen Geflüchteter aus Asien und Afrika. | |
| Die hatte der belarussische Machthaber Lukaschenko nach Minsk einfliegen | |
| lassen, um sie dann von seinen Sicherheitskräften über die Grenzen in die | |
| EU-Nachbarländer Polen und Litauen treiben zu lassen. Der Zaun hält zwar | |
| kaum Geflüchtete davon ab, den Weg nach Westen zu suchen. Dennoch will ihn | |
| heute angesichts der russischen und vielleicht auch belarussischen | |
| Kriegsgefahr niemand abreißen. | |
| „Dieses Referendum ist ungültig“, urteilte am Mittwoch der frühere Premier | |
| und heute wichtigste Oppositionspolitiker Polens, Donald Tusk. „Die PiS | |
| macht mit staatlichen Geldern Wahlkampf für sich selbst.“ | |
| 17 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Asylrecht-in-der-EU/!5946395 | |
| [2] /Fluechtlinge-zweiter-Klasse-in-Polen/!5919072 | |
| [3] /Polnisch-belarussische-Grenze/!5948007 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| PiS | |
| Asyl | |
| Migration | |
| Referendum | |
| Polen | |
| Polen | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Lettland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handel mit Schengen-Visa in Polen: Wohl kein Bollwerk gegen Migranten | |
| Kein anderes europäisches Land stellte Bürgern aus Asien und Afrika so | |
| viele Arbeitsvisa wie Polen aus. Warum das trotzdem ein Skandal ist. | |
| Umgang mit NS-Zeit in Polen: Wahlfahrtsort | |
| Die Seligsprechung einer polnischen Familie, die jüdischen Nachbarn half | |
| und ermordet wurde, wird von der Regierungspartei vereinnahmt. | |
| Migrationspolitik in Polen: Gibt es Lösungen? | |
| Migration ist ein globales Phänomen, mit dem nicht nur Polens | |
| Regierungsparteil Stimmung macht. Dabei hat das Land einen bizarren | |
| historischen „Bonus“. | |
| Spannungen mit Belarus: Lettland verstärkt Grenzschutz | |
| Belarus schickt laut Polizei „illegale Einwanderer“ in die EU. Mehrere | |
| Mitgliedsstaaten reagieren darauf mit Pushbacks. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Polen verstärkt Militär an Grenze | |
| Die polnische Regierung will 10.000 Soldaten an die belarussische Grenze | |
| schicken – und will das Land damit vor Angriffen der Wagner-Truppe | |
| schützen. | |
| Umstrittenes „Lex Tusk“-Gesetz: Agentenjagd in Polen | |
| Nach internationaler Kritik erneuert Polens Regierung ihr | |
| Antiagentengesetz. Doch Oppositionelle fürchten, bald als „Agenten Moskaus“ | |
| zu gelten. |