| # taz.de -- Politisch motivierte Straftaten: Schwammige Gefahrenanalyse | |
| > Politisch motivierte Gewalt ist auf dem Vormarsch, vor allem rechts | |
| > wächst der Hass. Die Polizei darf sich nicht länger scheuen, das klar zu | |
| > benennen. | |
| Bild: Wer protestiert da? „Friedensdemo“ mit Reichsbürgern in München | |
| Es rumort im Land. Tiraden gegen Geflüchtete nehmen wieder zu, | |
| Kommunalpolitiker werden angegriffen, Reichsbürger schmieden Umsturzpläne, | |
| die Letzte Generation oder der Angriffskrieg auf die Ukraine polarisieren. | |
| Es überrascht daher nicht, dass das [1][BKA und Nancy Faeser] ein | |
| Allzeithoch der politisch motivierten Kriminalität verkünden. Bedrohlich | |
| ist es aber umso mehr: Die Zahlen haben sich in den vergangenen 10 Jahren | |
| verdoppelt, rechte Straftaten sind abermals angestiegen. Und unabhängige | |
| Opferverbände nennen noch weit höhere Zahlen. Es etabliert sich ein Klima, | |
| in dem immer mehr Menschen gewillt sind, ihre politischen Anliegen auch mit | |
| Gewalt durchzusetzen. | |
| Dabei darf nicht vergessen werden: Hinter jedem Angriff steckt ein | |
| verletzter Mensch, ein womöglich zerstörtes Schicksal. Auch verbaler Hass | |
| stachelt andere wieder zu Gewalt an. Faeser hat also viel zu tun, will sie | |
| ihren postulierten [2][Kampf gegen den Rechtsextremismus] in die Tat | |
| umsetzen. Leider hilft die BKA-Statistik hier kaum weiter. | |
| Das größte Deliktfeld ist dort inzwischen die Kategorie „nicht zuzuordnen“ | |
| – ein analytischer Offenbarungseid. Vor allem Straftaten aus dem | |
| Coronaprotest- oder [3][Reichsbürgermilieu] werden so erfasst. Dabei | |
| dominieren in beiden Milieus inzwischen demokratiefeindliche | |
| Verschwörungsnarrative, die keinen Zweifel am rechtsextremen Kern lassen. | |
| Stattdessen werden selbst die jüngsten Reichsbürger-Umsturzpläne unter | |
| „nicht zuzuordnen“ eingeordnet. Das ist grotesk – und gefährlich. | |
| Denn das wahre Ausmaß der rechtsextremen Bedrohung wird so vernebelt. Wenn | |
| schon die Analyse der Gewalt so schwammig ist, wird es umso schwerer, die | |
| richtigen Maßnahmen zu finden. Was es also braucht, ist eine präzisere | |
| Erfassung bei der Polizei und die Bewusstmachung: Auch bürgerliche | |
| Systemfeinde sind eine rechtsextreme Gefahr. Und dann muss deren Gewalt | |
| endlich durchbrochen werden. Damit in den nächsten Jahren nicht weitere | |
| Höchststände zu beklagen sind. | |
| 9 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /58916-Delikte-im-Jahr-2022/!5932762 | |
| [2] /Aktionsplan-gegen-Rechtsextreme/!5922663 | |
| [3] /Reichsbuerger-in-Deutschland/!5921271 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Nancy Faeser | |
| Rechte Gewalt | |
| Reichsbürger | |
| Rechtsextremismus | |
| Leipzig | |
| Verschwörung | |
| Reichsbürger | |
| Kriminalstatistik | |
| Polizei NRW | |
| Rechtsradikalismus | |
| Polizei | |
| Rechtsextremismus | |
| Verschwörung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Warnung vor linksextremer Gewalt: Es kommt der Tag X | |
| Die Zahl der linken Straftaten sank zuletzt. Doch Verfassungsschutz und BKA | |
| geben keine Entwarnung, denn etwas hat sich verändert. | |
| Ermittlungen gegen Reichsbürger: Vorwurf terroristische Vereinigung | |
| Das BKA soll drei weitere Personen aus der Reichsbürger-Szene festgenommen | |
| haben. Sie sollen zur Gruppe des Rädelsführer Heinrich Prinz Reuß gehören. | |
| Geplante Lauterbach-Entführung: Wirrer Auftritt der Angeklagten | |
| In Koblenz stehen Coronaleugner wegen eines gescheiterten Staatsstreichs | |
| vor Gericht. Die Angeklagten zählen zum sogenannten Reichsbürgermilieu. | |
| Politisch motivierte Kriminalität: Wirrköpfe sprengen die Statistik | |
| Nicht rechts, nicht links: Bei der politisch motivierten Kriminalität in | |
| Niedersachsen sind die meisten Taten nicht zuzuordnen. | |
| Nach Explosion in Ratingen: Spurensuche hat begonnen | |
| Das Motiv des Täters, der in einem Ratinger Wohnhaus mutmaßlich eine | |
| Explosion ausgelöst hat, bleibt unklar. Gegen den Verdächtigen ist | |
| Haftbefehl erlassen worden. | |
| Aktivist über Antifaschismus: „Man kann überall Verbündete finden“ | |
| Jakob Springfeld engagiert sich für Antifaschismus und Klimaschutz in | |
| Sachsen. Über seine Erfahrungen und Anfeindungen hat er ein Buch | |
| geschrieben. | |
| 58.916 Delikte im Jahr 2022: Kriminalität auf Höchststand | |
| Das BKA verzeichnet so viele politisch motivierte Straftaten wie noch nie | |
| seit 2001. Die meisten Delikte seien allerdings „nicht zuzuordnen“. | |
| Rechte Angriffe in Berlin 2022: Fast alle schauen weg | |
| Die Beratungsstelle Rechout stellt ihren Report zu rechten Angriffe 2022 | |
| vor. Die Zahl bleibt hoch. Meist geschehen die Taten öffentlich. | |
| Reichsbürger in Deutschland: Bewaffnet und unberechenbar | |
| Die Schüsse eines Reichsbürgers zeigen: Die Szene besitzt Waffen – obwohl | |
| es längst anders sein sollte. Ein Verfassungsschützer sieht Probleme. |