| # taz.de -- Petition von Tierärzten gegen EU-Reform: Fake News gegen Antibioti… | |
| > EU-Abgeordnete wollen, dass die für Menschen wichtigsten Antibiotika nur | |
| > noch wenige Tiere bekommen. Veterinäre sammeln Unterschriften für eine | |
| > Petition. | |
| Bild: Untersagt wäre es künftig, tausenden Hühnern Antibiotika zu geben, wen… | |
| Berlin taz | Muss dieser süße Hund sterben, falls EU-Parlamentarier | |
| schärfere Regeln für den Einsatz von Antibiotika bei Tieren durchsetzen? | |
| Aus großen Augen schaut er den Betrachter auf dem Aufruf zu einer Petition | |
| des [1][Bundesverbands praktizierender Tierärzte] an. Darüber steht: „Mein | |
| Leben ist in Gefahr!“, darunter: „Bitte unterschreiben, damit auch in | |
| Zukunft alles für meine Gesundheit getan werden kann!“ | |
| Alle zugelassenen [2][Antibiotika] sollten auch künftig allen Tieren | |
| gegeben werden dürfen. Das, so die Petition, wäre aber nicht erlaubt, wenn | |
| der Umweltausschuss des EU-Parlaments sich durchsetzt. Auch Ausnahmen für | |
| einzelne Tiere – im Gegensatz zu der Behandlung ganzer Herden – wären dann | |
| nicht möglich. | |
| Aber: Anders als die Veterinäre behaupten, bedrohen die Pläne der | |
| Abgeordneten keinesfalls das Leben von Heimtieren wie Hunden oder Katzen. | |
| Die von den Tierärzten kritisierte [3][Entscheidung des Umweltausschusses] | |
| verlangt zwar, dass Antibiotika aus der laut Weltgesundheitsorganisation | |
| wichtigsten Gruppe („Reserveantibiotika“) grundsätzlich nur noch Menschen | |
| gegeben werden. Das soll verhindern, dass die Medikamente unwirksam werden, | |
| weil Bakterien durch zu häufigen Gebrauch der Präparate resistent werden. | |
| Allerdings fordern die Parlamentarier auch „Ausnahmeregelungen für die | |
| individuelle Behandlung“ von Tieren mit einer lebensbedrohlichen Krankheit, | |
| also zum Beispiel von Hunden. Untersagt wäre hingegen, wie bisher üblich, | |
| beispielsweise Tausenden Hühnern Reserveantibiotika ins Futter oder Wasser | |
| zu mischen, auch wenn nur einzelne Tiere erkrankt sind. | |
| ## Bakterien werden unempfindlich gegen Medikamente | |
| Denn der Einsatz von Antibiotika bei Tieren trägt Behörden zufolge dazu | |
| bei, dass krankmachende Bakterien unempfindlich gegen die Medikamente | |
| werden. Beispielsweise über Lebensmittel können die Erreger auf Menschen | |
| übertragen werden. In Deutschland sterben laut einer von der EU | |
| finanzierten Studie jährlich [4][etwa 2.400 Personen], weil sie sich mit | |
| einem resistenten Keim infiziert haben. | |
| Deshalb hat die EU 2019 beschlossen, dass [5][Reserveantibiotika Menschen | |
| vorbehalten] sein sollen. Welche Antibiotika das sind, muss aber noch | |
| entschieden werden. Die EU-Kommission schlug in einem [6][Erlass] Kriterien | |
| für die Auswahl vor. „Doch dieser enthält erhebliche Schlupflöcher, die es | |
| ermöglichen würden, Reserveantibiotika eben doch in der Tiermast | |
| anzuwenden“, sagt Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im | |
| Europaparlament. | |
| Der Hesse hat deswegen in seiner Funktion als Verhandlungsführer der | |
| Abgeordneten für das Thema Einspruch dagegen eingelegt. Der Umweltausschuss | |
| hat das bestätigt, Mitte September soll das Plenum abstimmen und könnte den | |
| Erlass damit stoppen. | |
| Häusling kritisiert, dass die Kommission nicht einfach die | |
| Reserveantibiotika-Liste der WHO übernehmen will. Stattdessen schlägt | |
| Brüssel eigene Kriterien vor, die erfüllt werden müssen, um einen Stoff in | |
| der Tiermedizin zu verbieten: Unstrittig ist, dass er wichtig für die | |
| Humanmedizin sein muss. Grundsätzlich für Häusling okay ist auch, dass es | |
| ein Risiko einer Übertragung von Resistenzen von Tieren auf Menschen geben | |
| muss. | |
| ## Häusling wirft den Tierärzten ein falsches Spiel vor | |
| Der Grüne akzeptiert aber nicht, dass das Antibiotikum eine nur | |
| „nicht-essentielle“ Bedeutung für die Tiergesundheit haben muss. „Ob ein | |
| Wirkstoff als Reserveantibiotikum eingestuft wird – eben weil man dessen | |
| Wirksamkeit für die Behandlung von Menschen erhalten will –, darf nicht | |
| davon abhängig gemacht werden, welche Rolle dieser Wirkstoff in der | |
| Tiermedizin spielt“, argumentiert Häusling. | |
| Dieser Forderung haben sich die [7][Bundesärztekammer], die Deutsche | |
| Umwelthilfe, die Tierrechtsorganisation Peta und der Tierschutzverband Pro | |
| Vieh angeschlossen. Der Deutsche Tierschutzbund dagegen unterstützt die | |
| Veterinäre, die alle Tierarztpraxen aufgerufen haben, Unterschriften für | |
| ihre Antibiotika-Petition zu sammeln. | |
| „Der Tierärzteverband setzt einfach Falschbehauptungen in die Welt“, wehrt | |
| sich Häusling. Der Umweltausschuss habe von der Kommission klar einen | |
| Vorschlag gefordert, die Tierarzneimittelverordnung so zu ändern, dass | |
| „weiterhin eine Einzeltierbehandlung auch mit Reserveantibiotika“ möglich | |
| ist. Die Organisation teilte der taz daraufhin mit, so eine Änderung der | |
| Verordnung sei „auch jetzt politisch nicht gewollt/mehrheitsfähig“. | |
| Allerdings hat ja die Mehrheit im Umweltausschuss für genau diese Lösung | |
| gestimmt. | |
| Häusling wirft den Tierärzten ein falsches Spiel vor. „Fiffi hält man ins | |
| Bild, man deckt aber im Grunde genommen die andere Form der Tierhaltung, | |
| die man kritisch hinterfragen müsste. Das tun sie aber nicht. Die wollen | |
| nichts ändern“, sagte der Grüne der taz. Tatsächlich werden für einzelne | |
| Heimtiere weit weniger Antibiotika verbraucht als für Nutztiere wie | |
| Schweine, Geflügel und Rinder, die in der Regel in größeren Gruppen | |
| gehalten werden: Laut der [8][EU-Arzneimittelagentur] werden im Schnitt 88 | |
| Prozent der Antibiotikamengen für Tiere in 31 europäischen Ländern in | |
| Formen wie Pulver verkauft, die für die Behandlung von Gruppen bestimmt | |
| sind. Nur 12 Prozent sind für Einzeltiere gedacht und werden zum Beispiel | |
| durch Spritzen verabreicht. | |
| ## Gesündere Haltung statt Medikamente | |
| Die gängige, konventionelle Landwirtschaft könnte den Grünen zufolge mit | |
| weniger Antibiotika auskommen, wenn sie die Tiere besser halten würde. | |
| „Antibiotika werden zum Beispiel eingesetzt, weil man die Ferkel nach 3 | |
| Wochen von der Muttersau absetzt und sie dann oft Durchfall bekommen“, sagt | |
| Häusling. „Werden Ferkel später entwöhnt, ist ihr Verdauungssystem stärker | |
| und die Wahrscheinlichkeit von Durchfall ist geringer.“ Bio-Landwirte kämen | |
| mit deutlich weniger Antibiotika aus, so der Abgeordnete, der selbst lange | |
| einen Biohof geführt hat. Der Anbauverband Demeter habe den Einsatz von | |
| Reserveantibiotika gänzlich verboten. | |
| Die Umwelthilfe wirft den Veterinären vor, zu verschweigen, dass | |
| „[9][einige Tierarztpraxen finanziell massiv profitieren] vom Verkauf und | |
| von Rabatten, die bei großen Antibiotikamengen, etwa für Megaställe, | |
| gewährt werden“. Manche würden 78 Prozent ihres Umsatzes generieren, indem | |
| sie Arzneimittel verkaufen. | |
| Fraglich ist, ob sich Häusling im Plenum des Parlaments durchsetzen kann. | |
| Denn bisher hat sich die große Fraktion der Europäischen Volkspartei, zu | |
| der auch die CDU-Abgeordneten gehören, enthalten. Da die Agrarlobby bei den | |
| Konservativen stark vertreten ist, könnte sie ihre Haltung auch wegen des | |
| Drucks der Tierärzte noch ändern. | |
| 2 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tieraerzteverband.de/bpt/aktuelles/meldungen/2021_08_09_kampagn… | |
| [2] /Antibiotika/!t5007833 | |
| [3] https://martin-haeusling.eu/images/210706_Draft_resolution_-_Objection_DA_o… | |
| [4] https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(18)30605-4/… | |
| [5] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/ | |
| [6] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=PI_COM%3AAres(2021)2132… | |
| [7] https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/1… | |
| [8] https://www.ema.europa.eu/en/documents/report/sales-veterinary-antimicrobia… | |
| [9] https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwe… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Antibiotikaresistenz | |
| Antibiotika | |
| Antibiotika | |
| GNS | |
| Europäische Union | |
| Tierhaltung | |
| Zukunft | |
| Landwirtschaft | |
| Antibiotika | |
| Tierschutzbund | |
| MRSA-Keime | |
| Massentierhaltung | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Phagen als Alternative zu Antibiotika: Resistent gegen Resistenzen | |
| Antibiotikaresistenzen fordern immer mehr Todesopfer. Hoffnung macht die | |
| Phagentherapie – eine im Westen fast unbekannte Heilmethode. | |
| EU-Parlament lehnt Vorstoß ab: Kein Antibiotikaverbot für Tiere | |
| Selbst die für Menschen wichtigsten Antibiotika dürfen weiter Tieren | |
| gegeben werden, entscheidet das EU-Parlament. Ärzte warnen vor Resistenzen. | |
| Debatte um Antibiotika für Tiere: Waldi muss nicht sterben | |
| Für den Menschen wichtige Antibiotika werden auch Tieren gegeben. Diese | |
| Praxis muss ein Ende haben – denn sie kostet Menschenleben. | |
| Antibiotika in der Tierhaltung: Tierschutzbund geht auf Grüne zu | |
| Der Verband bietet an, schärfere Regeln zur Gabe von Reserveantibiotika zu | |
| unterstützen. Aber: Einzelne Tiere sollen weiter behandelt werden dürfen. | |
| Antibiotika in der Tierhaltung: Keime im Kühlregal | |
| Eine Untersuchung findet antibiotikaresistente Erreger im | |
| Discounter-Geflügel. Verbände fordern schärfere Vorschriften. | |
| Recherche zu Massentierhaltung: Gülletourismus verbreitet Erreger | |
| Massentierhaltungstransporte verteilen antibiotikaresistente Erreger quer | |
| durchs Land. Greenpeace fordert, die Gülleflut zu stoppen. | |
| Regierungsbericht zu Tierhaltung: Kleine Höfe, weniger Antibiotika | |
| In großen Ställen werden Tiere häufiger mit Antibiotika behandelt als in | |
| kleinen Betrieben. Das gibt jetzt auch das CDU-geführte Agrarministerium | |
| zu. |