| # taz.de -- Partei der dänischen und friesischen Minderheit: SSW will nach Ber… | |
| > Ein Parteitag hat am Wochenende grünes Licht gegeben: Erstmals seit sechs | |
| > Jahrzehnten wird der Südschleswigsche Wählerverband an einer | |
| > Bundestagswahl teilnehmen. | |
| Bild: Auf Helgoland ist der SSW schon stärkste politische Kraft | |
| Flensburg dpa | Am Samstag hat ein Parteitag des SSW den Weg frei gemacht | |
| für eine Teilnahme an der Bundestagswahl 2021. Für die Partei der dänischen | |
| und friesischen Minderheit ein historisches Ereignis: Zum ersten Mal seit | |
| sechs Jahrzehnten wagt der SSW diesen Schritt. 66 von 111 Delegierten | |
| stimmten für eine Teilnahme an der Bundestagswahl, 41 votierten mit Nein | |
| und vier enthielten sich der Stimme. Als das Abstimmungsergebnis bekannt | |
| gegeben wird, wird auf einer großen Leinwand ein Wikingerboot eingeblendet, | |
| auf dessen Segel die Losung „Moin Berlin.“ zu sehen ist. | |
| Der SSW will mit einer Landesliste und eigenen Kandidatinnen und Kandidaten | |
| bei der Bundestagswahl antreten. Direktkandidaten sollen im Wahlkreis | |
| Flensburg-Schleswig, Nordfriesland-Dithmarschen Nord, | |
| Rendsburg-Eckernförde, Kiel sowie Pinneberg – wegen Helgoland – aufgestellt | |
| werden. Spitzenkandidatur und Landesliste sollen auf einem | |
| außerordentlichen Parteitag im Januar 2021 beschlossen werden. Eine | |
| Arbeitsgruppe soll zudem einen Entwurf für das Bundestagswahlporogramm | |
| erarbeiten, der von Februar bis April 2021 parteiintern diskutiert werden | |
| soll. Auf einem außerordentlichen Landesparteitag im Mai kommenden Jahres | |
| soll das Bundestagswahlprogramm dann beschlossen werden. | |
| Der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer hatte eindringlich für eine Teilnahme an | |
| der Bundestagswahl geworben. „Wir können heute Geschichte schreiben. Denn | |
| wir wollen den Minderheiten und der Region eine Stimme in Berlin geben.“ | |
| Die Rahmenbedingungen der Minderheitenpolitik hätten sich in den | |
| vergangenen Jahren einschneidend verändert. Es gebe kaum Fortschritte bei | |
| der Minderheitenpolitik auf europäischer und Bundesebene, sagte Meyer. | |
| Die Erosion der Parteienlandschaft mache minderheitenpolitische | |
| Verhandlungen auf Bundesebene immer schwerer. „Nur noch wenige | |
| Bundestagsabgeordnete wissen heute noch, warum es nationale Minderheiten in | |
| Deutschland gibt oder warum ihnen ein Recht auf Schutz und Förderung | |
| zustehen sollte.“ Er sei der Meinung, dass mit einem SSW-Mandat „der | |
| zunehmenden minderheitenpolitischen Geschichtsvergessenheit im Bundestag“ | |
| entgegen gewirkt werden könne, sagte Meyer. „Wir könnten als Sprachrohr der | |
| nationalen Minderheiten im Bundestag agieren.“ Ein weiterer Pluspunkt sei, | |
| dass man sich ohne Wenn und Aber für die Region einsetzen könne – ohne sich | |
| zwischen Fraktionszwängen und parteiinternen Interessen anderer | |
| Bundesländer zerreiben zu lassen. | |
| ## Ein Comeback wurde stets mehrheitlich abgelehnt | |
| Bisher war der Südschleswigsche Wählerverband erst einmal im Bundestag | |
| vertreten. Und zwar in der ersten Legislaturperiode von 1949 bis 1953 mit | |
| dem Abgeordneten Herman Asmuss Clausen. Ein Wiedereinzug gelang nicht. Seit | |
| 1961 hat der SSW nicht mehr an Bundestagswahlen teilgenommen. Seitdem wurde | |
| ein Comeback regelmäßig diskutiert, jedoch stets mehrheitlich abgelehnt. | |
| Vor gut zehn Jahren erklärte ein Landesparteitag die Debatte für beendet. | |
| Im vergangenen Jahr dann holte der Landesvorstand das Thema zurück auf die | |
| Tagesordnung. | |
| Das Für und Wider wurde auf Regionalkonferenzen beraten. Bei | |
| Probeabstimmungen dort sprachen sich mehr als 70 Prozent für eine Teilnahme | |
| des SSW an der Bundestagswahl aus. Auch auf dem Landesparteitag in der | |
| Idraetshalle in Flensburg überwogen die zustimmenden Wortmeldungen. Auch | |
| wenn viele Redner die Herausforderung und das Wagnis ansprachen, zeigten | |
| sie sich überzeugt davon, diese bestehen zu können. „Wir können Berlin“, | |
| sagte ein Redner. | |
| Der Landtagsabgeordnete Christian Dirschauer betonte, „wer nicht handelt, | |
| werde gehandelt. Wir wollen aber handeln.“ Andere verwiesen darauf, dass | |
| man bei Bundestagswahlen bisher „nur die zweitbeste Wahl“ auf dem | |
| Stimmzettel ankreuzen könne, dies müsste sich ändern, auch um die eigenen | |
| Themen verstärkt auf die bundespolitische Agenda setzen zu können. „Wir | |
| vertreten uns nur selber“, sagte [1][Landtagsfraktionschef, Lars Harms]. | |
| Auch im Bundestag müsse es eine eigene Stimme für die Themen des SSW geben. | |
| Es glaube doch niemand im Ernst, „dass die Habecks und Kubickis uns | |
| vertreten“. | |
| Ein Abgeordneter könne zwar nicht alles erreichen, aber mehr als kein | |
| Abgeordneter, sagte Severin Staack von der Jugendorganisation SSWUngdom. Er | |
| sei es leid, immer zu bitten und betteln zu müssen und maximal bis Kiel | |
| denken zu dürfen. | |
| Kritiker mahnten hingegen, man solle sich auf Südschleswig und | |
| Schleswig-Holstein konzentrieren. Sie befürchteten unter anderem, nicht | |
| genügend Ressourcen für einen Bundestagswahlkampf zu haben und negative | |
| Folgen für die kommenden Landtags- und Kommunalwahlen. | |
| Ein Vorteil für den SSW ist, dass Parteien nationaler Minderheiten nach dem | |
| Bundeswahlgesetz von der [2][Fünf-Prozent-Hürde befreit] sind. Der SSW | |
| müsste jedoch – [3][wie bei Landtagswahlen in Schleswig-Holstein] – so | |
| viele Stimmen gewinnen, dass ihm nach dem Berechnungsverfahren ein Sitz | |
| zusteht. Nach Parteiangaben wären rund 45.000 bis 50.000 Wählerstimmen für | |
| ein SSW-Mandat im Bundestag erforderlich. Zum Vergleich: Bei der | |
| Landtagswahl 2017 erhielt der SSW knapp 49.000 Stimmen. | |
| 19 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landtagswahl/!5385173 | |
| [2] /Daenen-Ampel-bleibt-bestehen/!5059139 | |
| [3] /Landtagswahl-in-Schleswig-Holstein/!5407084 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SSW | |
| Schleswig-Holstein | |
| Berliner Bezirke | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Europa | |
| Grenzzaun | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Im September ein Superwahltag in Berlin: Farbe bekennen | |
| Am 26. September ist Superwahltag in Berlin. Zur Wahl stehen das | |
| Abgeordnetenhaus, die Bezirksparlamente und obendrauf der Bundestag. | |
| Dänen-Partei will in den Bundestag: Klein, aber oho | |
| Maylis Roßberg ist 20, studiert in Kiel. Und sie will in den Bundestag – | |
| für den SSW. Die Vertretung von Dänen und Friesen will ein Mandat erobern. | |
| Deutsch-dänische Nachbarschaft: „Ein Vorbild für Europa“ | |
| 100 Jahre nach der Abstimmung über den Grenzverlauf ist das Verhältnis | |
| zwischen Deutschland und Dänemark überwiegend erfreulich. | |
| Dänische Grenzsicherung: „Es ist so traurig“ | |
| Dänemark baut einen Zaun gegen Wildschweine und verstärkt die Kontrollen. | |
| Ein Spaziergang an einer Grenze, die früher keine war. | |
| Cannabis-Legalisierung: Rauchzeichen vom SSW | |
| Die Minderheitenpartei SSW beantragt am Donnerstag die Freigabe von | |
| Cannabis. Die rechtlichen Hürden für den Alleingang Schleswig-Holsteins | |
| sind allerdings hoch. |