| # taz.de -- Österreichs Grüne nach der Wahl: Abgeordnete packen Umzugskartons | |
| > Nach ihrem Scheitern an der Vierprozenthürde treten die Bundessprecherin | |
| > Ingrid Felipe und die Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek zurück. | |
| Bild: Rückltritt: Die Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek (l.) und Bundessprecher… | |
| Wien taz | Mit ihren Rücktritten als Bundessprecherin bzw. | |
| Spitzenkandidatin zogen Ingrid Felipe und Ulrike Lunacek Dienstag abend die | |
| Konsequenz aus dem Wahldebakel. Mit 3,8 Prozent der Stimmen verfehlten | |
| Österreichs Grüne am Sonntag die Vierprozenthürde und fliegen aus dem | |
| Nationalrat. | |
| Um das noch zu verhindern, müssten die Ökos bei den noch nicht ausgezählten | |
| Briefstimmen auf 36 Prozent kommen. Das ist so utopisch, dass bereits am | |
| Dienstag in den Fraktionsräumen die Umzugskartons gepackt wurden. Über | |
| hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekamen ihre Kündigungsschreiben. | |
| „Der Vorteil, den wir noch haben ist, dass wir sind in allen Landtagen | |
| vertreten sind“, sagt der Fraktionschef im Wiener Stadtrat David Ellensohn | |
| im Interview mit der taz: „Wir haben tausende Anhänger und Aktivisten“. | |
| In fünf Ländern sind die Grünen sogar an Koalitionen mit ÖVP oder SPÖ | |
| beteiligt. Trotz schlechter Umfragewerte hatte daher niemand mit einem so | |
| katastrophalen Ergebnis gerechnet. | |
| ## Taktisches Kalkül | |
| Wählerstromanalysen zeigen, dass ein Gutteil der Grün-Stimmen zu | |
| Noch-Bundeskanzler Christian Kern von der SPÖ wanderten. Ein taktisches | |
| Kalkül unter der Annahme, dass eine starke SPÖ vielleicht doch eine | |
| Regierungsbeteiligung der FPÖ verhindern könnte. | |
| Einen Teil der Wählerschaft, die den Grünen 2013 noch mehr als zwölf | |
| Prozent beschert hatte, konnte Sebastian Kurz überzeugen. Und dann war da | |
| noch Peter Pilz, der seine eigene Liste gründete weil die grüne Basis ihn | |
| nicht auf den gewünschten vierten Listenplatz gewählt hatte. Mit Pilz im | |
| Boot wäre der Totalabsturz nicht passiert. | |
| Deswegen ist jetzt Fehleranalyse und Selbstkritik angesagt. Man wirke zu | |
| belehrend, sagte der ehemalige Parteichef und Wiener | |
| Gemeinderatsabgeordneter Christoph Chorherr in den Mitternachtsnachrichten | |
| des ORF. Es habe sich ein „erhobener Zeigefinger“, eingeschlichen, weil man | |
| die Welt verändern wolle. | |
| Die Grünen haben sich den Ruf der humorlosen Besserwisser eingehandelt. Die | |
| Nachfolgerinnen von Alexander Van der Bellen, hatten nicht dessen | |
| schnoddrigen Charme, um ihre Botschaften unters Volk zu bringen. | |
| ## Sarkastische Parabeln | |
| Und mit Peter Pilz, der seine Wortmeldungen gerne in sarkastische Parabeln | |
| verpackt, verlor man einen Mann, der Witz hat und nicht nur die | |
| traditionellen Grün-Themen ansprach. Dass er fast ohne Geld, ohne Programm | |
| und mit geringerer Medienpräsenz auf Anhieb acht Abgeordnete ins Parlament | |
| bringt, ist für die Grünen schwer verdaulich. | |
| Noch nie ist es in Österreich einer abgewählten Partei gelungen nach einer | |
| Legislaturperiode wieder ins Parlament einzuziehen. Die Grünen können jetzt | |
| nur hoffen, dass ihre Bastionen in den Ländern nicht ebenso schnell | |
| bröckeln, wie die Vertretung auf Bundesebene. Mehrere Regionalwahlen stehen | |
| nächstes Jahr an. | |
| 18 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Wahl Österreich | |
| Österreich | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| taz.gazete | |
| Kulturpolitik | |
| Grüne Partei Österreich | |
| Wahl Österreich | |
| Grüne Partei Österreich | |
| Präsidentschaftswahlen Österreich | |
| Wahl Österreich | |
| Wahl Österreich | |
| Wahl Österreich | |
| Wahl Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Kulturbeauftragte in Österreich: Expertise statt Stallgeruch | |
| Die grünenaffine Juristin Andrea Mayer genießt einen riesigen | |
| Vertrauensvorschuss. Den bringt ihr auch die Opposition entgegen. | |
| Österreichs Kulturstaatssekretärin geht: Wenig Einfluss, kaum Budget | |
| Am Ende war sie ein Opfer ihrer eigenen Ohnmacht. Österreichs | |
| Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek tritt nach Protesten zurück. | |
| #MeToo-Welle erreicht Österreich: Peter Pilz packt gar nicht erst aus | |
| Eine ÖVP-Mitarbeiterin bezichtigt Pilz, sie belästigt zu haben. Der | |
| Ex-Grüne und Chef einer neuen Partei bleibt deshalb dem Parlament fern. | |
| Kommentar Österreich und die EU: Schlimmer als zu Haiders Zeiten | |
| Eine Regierung mit der FPÖ könnte zum Stresstest für die EU werden. | |
| Blockaden bei wichtigen Reformen sind zu erwarten. | |
| Österreichischer Grüner über die Wahl: „Bei uns ist das Normalität“ | |
| David Ellensoh, Klubobmann der Grünen in Wien, spricht über das Wahldebakel | |
| seiner Partei und den Umgang der anderen mit der rechten FPÖ. | |
| Parlamentswahl in Österreich: Wien, am Tag nach dem Rechtsruck | |
| Unterwegs mit Schriftsteller Doron Rabinovici. Wie erklärt sich dieses | |
| Ergebnis in einem Land, das so reich wie kaum ein anderes ist? | |
| Kommentar Österreich-Wahlsieger: Alte Story, junger Star | |
| Jugend kombiniert mit alten Werten und der Wucht abgrenzender Rhetorik: | |
| Sebastian Kurz' Sieg hat Folgen für deutsche Konservative wie Jens Spahn. | |
| EU und Rechtsruck in Österreich: Gute Miene zum blauen Spiel | |
| Brüssel und Berlin halten sich mit Kommentaren zum Wahlergebnis der | |
| rechtpopulistischen FPÖ zurück. Das Motto: Schadensbegrenzung. | |
| Vordenker Strache und die FPÖ: Staatsstragend mit Professorenbrille | |
| Während die ÖVP als Neue Volkspartei nach rechts gerückt ist, hat sich der | |
| FPÖ-Kandidat im Wahlkampf als moderat präsentiert. | |
| Politikexperte über Rechte in Österreich: „Nationalisten wurden nie verteuf… | |
| Andere europäische Länder schockt die Wahl rechter Parteien. In Österreich | |
| gehört die FPÖ seit 35 Jahren zum Politikalltag, erklärt Laurenz | |
| Ennser-Jedenastik. |