| # taz.de -- Neuer Corona-Teil-Lockdown: Das ungerechte Virus | |
| > Es ist zutiefst unfair, dass Museen, Theater und Fitnessstudios | |
| > dichtmachen müssen. Doch für die Kontaktminimierung ist das bitter nötig. | |
| Bild: Gartenstühle außer Betrieb: Restaurants dürfen nur noch to go verkaufen | |
| Sie haben ausgeklügelte Hygienekonzepte entwickelt. Manche haben Strahler | |
| und Heizpilze erworben. [1][Es gelten strenge Einlassregeln, die | |
| Einbahnstraßenwege sind penibel gekennzeichnet]. Sie haben wirklich alles | |
| getan, was menschenmöglich erscheint. Und jetzt? Ab diesem Montag sind | |
| Restaurants, Kneipen und Hotels erneut geschlossen. Museen, Konzerthäuser | |
| und Gedenkstätten machen dicht, Fitnessstudios und Sportvereine verrammeln | |
| ihre Türen. Ist das nicht zutiefst unfair? | |
| Ja, das ist es. Zumal niemand behaupten wird, dass von einer Sammlung Alter | |
| Meister oder dem Eisbären-Freigehege irgendeine Ansteckungsgefahr ausgehen | |
| würde. Doch tatsächlich stehen all die nun geschlossenen Etablissements gar | |
| nicht im Verdacht, heimliche Coronaschleudern zu sein. Ihre Schuld liegt | |
| einzig in der Tatsache begründet, Anziehungspunkte für Menschen zu sein, | |
| ohne dass im Nachhinein feststellbar wäre, wer dabei wem zu nahe gekommen | |
| sein könnte. Genau darum geht es ja: die Minimierung der Kontakte zwischen | |
| den Menschen. Und die erscheint bei den täglich steigenden Infektionszahlen | |
| bitter nötig. | |
| Es ist auch keine Willkür, dass sich die Bänder bei VW weiter bewegen | |
| dürfen. In der industriellen Produktion sind die Arbeitsplätze wie in den | |
| Büros in aller Regel personalisiert, da lässt es sich nachverfolgen, welche | |
| Kontakte erfolgt sind. Eher könnte man danach fragen, warum Shoppingmalls | |
| geöffnet bleiben dürfen und welche Daseinsberechtigung Möbelhäuser | |
| besitzen. | |
| Aber es bleibt dabei: Die Maßnahmen sind für die Betroffenen zutiefst | |
| ärgerlich. Unglücklicherweise fehlt es an Alternativvorschlägen. [2][Das | |
| Virus nimmt keine Rücksicht auf das vermeintlich normale Leben]. Es | |
| berücksichtigt noch nicht einmal die [3][Versprechungen der Politik], dass, | |
| wenn wir uns alle der Pandemie angepasst verhalten, ein | |
| familienfreundliches Weihnachtsfest unterm Tannenbaum möglich würde. | |
| Niemand weiß, ob in einem Monat die Infektionszahlen so weit gesunken sind, | |
| dass die Einschränkungen wieder aufgehoben werden können. Das Verlangen | |
| nach langfristigen Planungen ist deshalb so wohlfeil wie verständlich. Aber | |
| wer heute schon behauptet, einen Plan bis Ende Februar in der Tasche zu | |
| haben, der lügt. Wer nach einem solchen Plan verlangt, der verbreitet eine | |
| Hoffnung nach Sicherheit und geregelten Verhältnissen, die derzeit nicht zu | |
| haben sind. Genauso gut empfiehlt sich der Kauf einer Glaskugel. | |
| Tatsächlich geht es nur um eines: sich ein paar Monate Zeit zu erkaufen, | |
| bis – auch dies nur eine wenn auch begründete Hoffnung – ein Impfstoff zur | |
| Verfügung steht. | |
| 2 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Theaterintendant-ueber-Lockdown-Folgen/!5722292 | |
| [2] /Massnahmen-gegen-Corona-Pandemie/!5724937 | |
| [3] /Einschraenkung-von-Grundrechten/!5721952 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Gesundheitswesen | |
| Marktwirtschaft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Theater | |
| Kolumne Macht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetzesgrundlage für Coronamaßnahmen: Koalition will Shutdown retten | |
| Gerichte zweifeln an der Rechtsgrundlage für die aktuellen Coronamaßnahmen. | |
| Die Bundesregierung will nun das Infektionsschutzgesetz nachbessern. | |
| Zulieferfirmen im Corona-Teillockdown: Die Vergessenen? | |
| Hotels, Bars und Restaurants müssen schließen, sie bekommen finanzielle | |
| Hilfe. Aber auch Taxiunternehmen, Wäschereien und Putzfirmen leiden. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Spahn appelliert an Bürger:innen | |
| Der Gesundheitsminister mahnt, sich an die Coronaregeln zu halten. Dietmar | |
| Woidke ist infiziert. Das RKI meldet 15.352 Neuinfektionen. | |
| Merkels Corona-Kommunikation: Sie kann es doch | |
| Kanzlerin Angela Merkel hat die neuen Kontaktbeschränkungen erklärt – und | |
| an die Vernunft mündiger BürgerInnen appelliert. Respekt! | |
| Merkel-Appell zur Coronakrise: Fast ein neues „Wir schaffen das“ | |
| Kanzlerin Angela Merkel wirbt um Verständnis für die neuen Coronaregeln. | |
| Wichtiger als Verbote ist aus ihrer Sicht Vernunft – und da hat sie | |
| Hoffnung. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Merkel verteidigt Teil-Lockdown | |
| Seit Montagmorgen sind neue, scharfe Coronaregeln in Kraft. Angela Merkel | |
| mahnt, sich an die Vorgaben zu halten. Annegret Kramp-Karrenbauer ist in | |
| Quarantäne. | |
| Ausschreitungen in Spanien und Italien: Faschistisch gegen den Lockdown | |
| In Italien und Spanien kam es am Wochenende zu gewalttätigen Protesten. | |
| Zuvor waren verschärfte Corona-Maßnahmen verkündet worden. | |
| Theaterintendant über Lockdown-Folgen: „Wir brauchen mehr Klarheit“ | |
| Mit dem Lockdown kommen wir noch klar, doch was passiert danach? Christian | |
| Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters, über die Theaterszene. | |
| Einschränkung von Grundrechten: Frohes Fest schon mal | |
| Jetzt schon über Weihnachten reden? Wie im Brennglas zeigt diese Diskussion | |
| die Hilflosigkeit der politischen Führungsspitze angesichts Corona. | |
| Maßnahmen gegen Corona-Pandemie: Über 19.000 Neuinfektionen gemeldet | |
| Vor Beginn des Teil-Lockdowns in Deutschland steigt die Zahl der | |
| Infektionen weiter. Die Slowakei startet einen Massentest. In Spanien gibt | |
| es gewaltsame Unruhen. |