| # taz.de -- Einschränkung von Grundrechten: Frohes Fest schon mal | |
| > Jetzt schon über Weihnachten reden? Wie im Brennglas zeigt diese | |
| > Diskussion die Hilflosigkeit der politischen Führungsspitze angesichts | |
| > Corona. | |
| Bild: Alle Jahre wieder: Schaufenster in Hannover, Archivbild | |
| Fröhliche Weihnachten! Verfrüht? Nein. Die Geschäfte sollen wir stürmen, | |
| jetzt schon, ganz schnell und viele, viele Geschenke kaufen, denn der | |
| Einzelhandel leidet. Die Aufforderung ist ein mutiger Schritt in die | |
| richtige Richtung, greift aber zu kurz. Wenn schon, denn schon. Es ließen | |
| sich doch gewiss bereits einige Osterüberraschungen finden. Es kommt nur | |
| auf den Willen an. | |
| Wie im Brennglas zeigt sich beim Thema Weihnachten die Hilflosigkeit der | |
| politischen Führungsspitze im Umgang mit Corona – und wie wenig Vertrauen | |
| sie in die Bevölkerung setzt. Nachdem sie die alte Streitfrage klar | |
| entschieden hat, ob das christliche Fest nicht allzu sehr kommerzialisiert | |
| wurde – ganz im Gegenteil! Kauft, Leute, kauft! –, drückt sie zugleich auf | |
| die Tränendrüse. Wenn wir jetzt alle brav sind, dann dürfen wir das Fest | |
| der Liebe mit der ganzen Familie feiern, auch mit der Risikogruppe der | |
| Alten. Wem da nicht die Augen feucht werden, hat kein Herz. | |
| ## Weltuntergang sieht anders aus | |
| Ich habe keines, sondern halte diese inhaltsleere Fixierung auf Weihnachten | |
| für sentimentales Gewäsch. Die meisten alten Menschen, die ich kenne, sind | |
| sehr viel realistischer, als die Regierung es ihnen offenbar zutraut. Ja, | |
| es wäre schade, wenn sie die Feiertage allein verbringen müssten, aber ein | |
| Weltuntergang sieht anders aus. | |
| In der Tat besteht ein großer Unterschied zwischen der Situation eines | |
| Menschen, der einsam zu Hause sitzt, weil niemand ihn um sich haben möchte, | |
| und jemandem, der oder die nicht so dringend Besuch haben oder eine Reise | |
| antreten möchte, weil gerade eine Seuche grassiert. Übrigens bin ich | |
| dankbar, dass meine 89-jährige Mutter sich der Aufforderung zum Konsum | |
| widersetzt und jetzt nicht ihre vornehmste Lebensaufgabe darin sieht, das | |
| Leid des Einzelhandels zu lindern. Dabei bekomme ich gerne Geschenke. | |
| Nun drehen immer mal wieder Leute durch, wenn es um Weihnachten geht, das | |
| Recht darauf sollte auch einer Regierung nicht verwehrt werden. Wenn es | |
| denn dabei bliebe. Und sich nicht täglich der Eindruck verstärkte, dass | |
| Symbolpolitik an die Stelle zielgerichteten Handelns tritt. | |
| Warum genau darf jetzt niemand in einem Hotel übernachten? Was ja ohnehin | |
| unter den gegenwärtigen Umständen kaum jemand aus Spaß an der Freud tut, | |
| weil nämlich die Hygienepläne sowohl Spaß als auch Freude verderben. Als | |
| „Hotspots“ sind Hotels bisher nicht bekannt geworden. Das Wort „Signal“ | |
| fällt dann gerne. Das reicht nicht, schon gar nicht, wenn Existenzen auf | |
| dem Spiel stehen. Ein „Signal“ wird Kleinkindern gegeben. Die Bevölkerung | |
| besteht aber nicht aus Kleinkindern. Sondern – mehrheitlich – aus | |
| Erwachsenen. Die auch – mehrheitlich – nicht blöd sind. | |
| Deshalb akzeptieren diese seit Monaten die Einschränkung von | |
| [1][Grundrechten], deshalb lassen sie der Regierung auch Fehler durchgehen. | |
| Aber sobald Vertrauen als Freibrief für Unfug missbraucht wird, schwindet | |
| die Bereitschaft zur Kooperation. Wenn es dahin kommt, dann ist das im | |
| Hinblick auf Corona gefährlicher als jede illegale Party. | |
| Wenn beispielsweise ein Grundrecht wie das der Unverletzlichkeit der | |
| Wohnung verhandelbar wird, dann möchte ich dafür eine eindeutige | |
| Rechtsgrundlage bekommen und die Parlamente daran beteiligt sehen. Aber | |
| nicht hören, mit verdachtsunabhängigen Kontrollen seien Ordnungsämter | |
| sowieso überfordert – tolles Argument! –, und außerdem solle die | |
| Nachbarschaft die Augen offen halten, wer unartig sei. Nein. Bitte nicht. | |
| Blockwarte hatten wir schon, das hat sich nicht bewährt. Corona kann viel | |
| bewirken. Auch die Zerstörung des demokratischen Systems? Hoffentlich | |
| nicht. Frohes Fest allerseits. | |
| 31 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Historiker-ueber-Demokratie-und-Corona/!5677423/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Macht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Demokratie | |
| Grundrechte | |
| Kolumne Macht | |
| Kolumne Macht | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Macht | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende der Beschimpfungen während Corona: Ich bin kein Ichling! | |
| Mit moralischen Anklagen und Ermahnungen bekommen wir keine Pandemie in den | |
| Griff. Dann lieber einen ordentlichen Lockdown. | |
| Begnadigung von Michael Flynn: Fast wie bei Monopoly | |
| Das Begnadigungsrecht ist eine Verbeugung des Staates vor der Humanität. Es | |
| überrascht nicht, dass Donald Trump es nun missbraucht. | |
| Neuer Corona-Teil-Lockdown: Das ungerechte Virus | |
| Es ist zutiefst unfair, dass Museen, Theater und Fitnessstudios dichtmachen | |
| müssen. Doch für die Kontaktminimierung ist das bitter nötig. | |
| Neue Corona-Maßnahmen: Viel Kritik, wenig Alternativen | |
| Ob AfD oder FDP, ob Bodo Ramelow oder Ärztefunktionäre: Kritiker der | |
| beschlossenen Maßnahmen gibt es reichlich – und Kritik an der Kritik. | |
| Änderung des Wahlrechts: Der Mensch an den Stellschrauben | |
| Unsere Autorin wünscht sich, an der Wahl für den CDU-Vorsitz teilzunehmen – | |
| es geht ja um ihre Zukunft. Warum nicht den Kanzler direkt wählen? | |
| Trumps Steuerskandal: Die Liebe zum Land, ganz billig | |
| Die Steueraffäre von US-Präsident Trump mag nicht überraschend sein, aber | |
| interessant ist sie schon. Und das gleich mehrfach. | |
| Die US-Post und der Wahlkampf: Trump, postfaktisch | |
| Immer wieder erstaunlich, mit welchen Mitteln der Präsident um die | |
| Wiederwahl kämpft. Vertrauen in die Pünktlichkeit des Zustelldienstes hat | |
| er nicht. |