| # taz.de -- Ende der Beschimpfungen während Corona: Ich bin kein Ichling! | |
| > Mit moralischen Anklagen und Ermahnungen bekommen wir keine Pandemie in | |
| > den Griff. Dann lieber einen ordentlichen Lockdown. | |
| Bild: Weil es nicht anders geht: Lockdown | |
| Ich habe es satt, beschimpft zu werden. Interesse an meinem Leben? Es | |
| spielt sich derzeit weitgehend zwischen der Annahme von Onlinebestellungen | |
| und meinem Schreibtisch ab. Also ziemlich risikolos. Mein Terminkalender | |
| ruht in einer Schublade. Die wenigen Daten, die ich darin eintragen müsste, | |
| kann ich mir auch so merken. | |
| Heute habe ich zum ersten Mal in meiner eigenen Wohnung eine Maske | |
| getragen. Als ein Handwerker kam. Noch vor wenigen Monaten habe ich Masken | |
| für blödsinnig gehalten. Es ist ja möglich, dazuzulernen. | |
| Kaum jemand außer wirklich böswilligen Menschen wirft einem Virologen, | |
| einer Journalistin oder einem Politiker vor, dass sie vor einem Jahr oder | |
| vor sechs Monaten nicht wussten, was sie heute wissen. Und ich bin nach wie | |
| vor unendlich dankbar, dass nicht ich Entscheidungen treffen muss, die am | |
| Ende zu Todesfällen führen können. Sei es, [1][weil jemand an einer | |
| Corona-Infektion stirbt] oder in Folge einer Depression suizidiert. | |
| ## Fruchtbarer Boden für eine Pandemie | |
| Aber warum maßen sich so viele Leute ein Urteil über die angebliche | |
| Leichtfertigkeit der Bevölkerung an? „Sämtliche Ermahnungen an die Vernunft | |
| der Bundesbürger haben offenbar nichts gebracht“, erklärte ein Moderator | |
| der „Welt“-Nachrichten. Ein Kolumnist auf [2][Spiegel online] schrieb: | |
| „Eine Gesellschaft, in der das Ich vor dem Wir kommt, ist fruchtbarer Boden | |
| für eine Pandemie. Und so stolpern wir Ichlinge durch diese Krise.“ | |
| Ich weiß nicht, in welchen Kreisen sich diese Kollegen bewegen – aber es | |
| sind nicht meine. Mein gesamtes Umfeld tut seit Wochen nichts anderes, als | |
| sich verantwortungsbewusst zu verhalten. Möglichst wenige Kontakte, | |
| möglichst vorsichtig. Aber einige müssen öffentliche Verkehrsmittel | |
| benutzen, in der Tat. Andere können nicht von zu Hause aus arbeiten. Und | |
| für wieder andere ist es nicht vermeidbar, eine Arztpraxis aufzusuchen. | |
| Pech. | |
| Niemand – absolut niemand –, den oder die ich kenne, verbringt die Freizeit | |
| mit der Planung von Coronapartys oder gibt grinsend die Adressen weiter, in | |
| denen – höh höh höh – heimliche Treffs von Clubliebhabern stattfinden. | |
| Kein Zweifel: So etwas gibt es, leider. Und, ja: In Medien finden derlei | |
| Aktivitäten viel Beachtung. Jede Abweichung von der Norm ist eben | |
| spannender als die Norm – so funktioniert Massenkommunikation. Aber die | |
| überwältigende Mehrheit der Bevölkerung vergnügt sich nicht damit, illegale | |
| Zusammenkünfte zu organisieren. Sondern legt Masken an. | |
| Mehr als 80 Prozent Zustimmung zu Maßnahmen der Regierung, die eine | |
| beträchtliche Einschränkung der persönlichen Freiheit bedeuten? Davon kann | |
| die Exekutive normalerweise nur träumen. Was also sollen die | |
| Schuldzuweisungen im Zusammenhang mit der Pandemie? | |
| Die sind ja nicht neu. Krebs? Bestimmt eine Folge des Rauchens. Herzkrank? | |
| Na ja, kein Wunder. Hat sich ja nie – oder zu viel, krankhaft ehrgeizig – | |
| bewegt. Schlaganfall? War doch zu erwarten. Hat zu viel oder zu wenig dies | |
| oder jenes getan. Schon klar. Wer krank ist, ist selber schuld. Irgendwie. | |
| Das entlastet, in psychischer Hinsicht: Krank werden die anderen. Nicht man | |
| selber. Und diese anderen hätten ja wissen können, wie sich das vermeiden | |
| lässt. | |
| Diese Grundhaltung ist schon in normalen Zeiten herzlos und dumm. | |
| Angesichts einer Seuche ist sie absurd. Ja, wir brauchen einen Lockdown. | |
| Aber nicht, weil sich die Bevölkerung verantwortungslos verhält. Das tut | |
| sie nämlich nicht. Sondern weil wir nicht wissen, wie wir der Pandemie | |
| anders Herr werden können. Traurig genug. | |
| 12 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gedenken-an-Covid-19-Tote-in-Berlin/!5736910 | |
| [2] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-wir-haben-uns-den-lockdow… | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Macht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jens Spahn | |
| Glühwein | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Joe Biden | |
| Kolumne Macht | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Macht | |
| Kolumne Macht | |
| Kolumne Macht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Ende des Spektakels: Und der Langeweile zugewandt | |
| Trump ist weg, Biden und Laschet sind da. Sieht so aus, als ob wir uns | |
| wieder ernsthaft mit dem beschäftigen müssen, was diese Politiker sagen. | |
| Zukunft der USA: Politische Gewalt | |
| Was bedeuten die Ereignisse von Washington eigentlich für Joe Biden? Seinen | |
| Kurs der nationalen Versöhnung kann er wohl nicht weiterfahren. | |
| Querdenkenprotest in Frankfurt am Main: Pressefreiheit unter Beschuss | |
| Der Querdenken-Bewegung durfte in Frankfurt offiziell nicht demonstrieren. | |
| Bei Gegenblockaden gab es massive Angriffe der Polizei auf JournalistInnen. | |
| Neuer Höchststand an Corona-Infektionen: Morgen kommt der Weihnachtslockdown | |
| Anlässlich dramatischer Coronazahlen drängen immer mehr Politiker:innen auf | |
| härtere Maßnahmen – und das bald. Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Begnadigung von Michael Flynn: Fast wie bei Monopoly | |
| Das Begnadigungsrecht ist eine Verbeugung des Staates vor der Humanität. Es | |
| überrascht nicht, dass Donald Trump es nun missbraucht. | |
| Nach der US-Wahl: Überhebliche Staaten von Amerika | |
| In die Kommentierung der Wahl in den USA hat sich ein Ton eingeschlichen, | |
| der unserer Autorin missfällt. Eine Ermahnung – auch an Joe Biden. | |
| Einschränkung von Grundrechten: Frohes Fest schon mal | |
| Jetzt schon über Weihnachten reden? Wie im Brennglas zeigt diese Diskussion | |
| die Hilflosigkeit der politischen Führungsspitze angesichts Corona. |