| # taz.de -- Zulieferfirmen im Corona-Teillockdown: Die Vergessenen? | |
| > Hotels, Bars und Restaurants müssen schließen, sie bekommen finanzielle | |
| > Hilfe. Aber auch Taxiunternehmen, Wäschereien und Putzfirmen leiden. | |
| Bild: Bekommen auch sie staatliche Unterstützung im Teillockdown? | |
| Berlin taz | Wäschereien, die Bettwäsche in Hotels waschen, | |
| Reinigungsunternehmen, die in Restaurants sauber machen, und | |
| Taxiunternehmen, die Tourist:innen vom Bahnhof zu ihrer Unterkunft bringen: | |
| Der [1][Lockdown light] trifft auch Zulieferbetriebe hart. | |
| Bei der Bundespressekonferenz am vergangenen Donnerstag stellten | |
| Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sowie Bundesfinanzminister | |
| Olaf Scholz (SPD) zwar Wirtschaftshilfen vor, die betroffene Unternehmen | |
| schnell und unbürokratisch entlasten sollen. | |
| Doch damit sind vor allem Hotels, Bars, Gaststätten und Veranstaltungsorte | |
| gemeint – all jene Betriebe also, die zur Umsetzung der neuen | |
| Coronamaßnahmen schließen müssen. Sie sollen 75 Prozent des Umsatzes vom | |
| November 2019 als Entschädigung bekommen, um damit die laufenden Fixkosten | |
| weiterhin abdecken zu können. | |
| Indirekt betroffen von den Schließungen sind auch die Unternehmen, die | |
| zuliefern. Denn auch sie müssen den Betrieb teilweise komplett einstellen. | |
| Ob und wie sie finanziell unterstützt werden, steht noch nicht fest, | |
| darüber wird aktuell noch beraten. | |
| ## „Alles fällt weg“ | |
| Wer mit Vertreter:innen aus den Zulieferbranchen spricht, der merkt, wie | |
| sehr sie die wirtschaftlichen Auswirkungen des Teillockdowns fürchten. | |
| Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, | |
| sagt: „Taxiunternehmen werden zwar nicht geschlossen, aber die Kund:innen | |
| werden uns weggenommen.“ Er hofft, dass Unternehmen aus der Branche die | |
| finanzielle Unterstützung ebenso beanspruchen können wie etwa Hotels. | |
| Wenn Gastronomie, Hotels [2][und Clubs] schließen, habe das schwerwiegende | |
| Auswirkungen auf Taxifahrer:innen. „Da kommt alles zusammen. | |
| Flughafentransporte, die Fahrt zu Messen oder Hotels – alles fällt weg.“ | |
| Betroffen seien besonders Taxiunternehmen in Großstädten, da | |
| Veranstaltungen dort das Hauptgeschäft seien. | |
| Dazu kommt für Taxifahrer:innen noch die sogenannte Betriebspflicht: „Eine | |
| Taxilizenz verpflichtet zum Betrieb. Aber das macht gar keinen Sinn, wenn | |
| ein Taxifahrer dann acht Stunden am Tag am Bahnhof steht, ohne eine einzige | |
| Person zu transportieren. Da ist der Umsatz auch gleich null“, kritisiert | |
| Oppermann. „Es würde wirtschaftlich mehr Sinn machen, wenn Taxifahrer:innen | |
| schließen müssen und stattdessen die 75 Prozent vom Umsatz aus dem November | |
| letzten Jahres kriegen.“ | |
| Auch Marco Dörschel, Geschäftsführer einer Berliner Wäscherei, ist besorgt. | |
| Normalerweise beliefert sein Betrieb Hotels mit frischer Wäsche. Seine | |
| Angestellten hat Dörschel in Kurzarbeit geschickt. „Es gibt kaum | |
| Geschäftsreisen und keine Tourist:innen“, sagt er. Anstatt der üblichen 700 | |
| Tonnen Wäsche im Monat habe es im April gerade mal 15 Tonnen gegeben. Für | |
| den kommenden Monat sei Ähnliches zu erwarten. Dörschel hofft, dass die | |
| staatliche Unterstützung auch für seine Branche greift. Denn: „Das Jahr ist | |
| gelaufen. Wir erwarten nichts mehr.“ | |
| Auch Geschäftsführer Youssef Mortada von der Reinigungsfirma Clean Agency | |
| in München hofft auf die Unterstützung. Er sagt: „Normalerweise reinigen | |
| wir 500 Hotelzimmer. Momentan sind es hingegen gerade mal 10.“ | |
| 3 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Corona-Teil-Lockdown/!5722208 | |
| [2] /Berliner-Kulturschaffende-ueber-Lockdown/!5722443 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Gutsmiedl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Taxisbranche | |
| Zulieferer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz.gazete | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bauingenieur über Coronamaßnahmen: „Nur zwei Personen im Container“ | |
| Auf dem Bau gibt es kein Homeoffice. Die Beschäftigten müssen Abstand | |
| halten, sagt Frank Werner von der Berufsgenossenschaft. | |
| Auswirkungen der Coronakrise: Lieber reich in der Pandemie | |
| Ein neuer Bericht zeigt: Von finanziellen Verlusten in der Pandemie sind | |
| vor allem Leute mit niedrigem Einkommen und die untere Mittelschicht | |
| betroffen. | |
| Entwicklungen in der Coronakrise: 17.214 Neuinfektionen gemeldet | |
| Das RKI meldet erneut eine sehr hohe Zahl von Neuinfektionen mit dem | |
| Coronavirus. Italien verhängt eine nächtliche Ausgangssperre. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Spahn appelliert an Bürger:innen | |
| Der Gesundheitsminister mahnt, sich an die Coronaregeln zu halten. Dietmar | |
| Woidke ist infiziert. Das RKI meldet 15.352 Neuinfektionen. | |
| Neuer Corona-Teil-Lockdown: Das ungerechte Virus | |
| Es ist zutiefst unfair, dass Museen, Theater und Fitnessstudios dichtmachen | |
| müssen. Doch für die Kontaktminimierung ist das bitter nötig. | |
| Risikogruppen und die Coronakrise: „Ich lass mich nicht unterkriegen“ | |
| Vier Menschen erzählen von der Angst vor einer potenziell tödlichen | |
| Infektion, der Wut über Coronaleugner und ihrer Hoffnung auf den Impfstoff. |