| # taz.de -- Bauingenieur über Coronamaßnahmen: „Nur zwei Personen im Contai… | |
| > Auf dem Bau gibt es kein Homeoffice. Die Beschäftigten müssen Abstand | |
| > halten, sagt Frank Werner von der Berufsgenossenschaft. | |
| Bild: Kein Lockdown, aber auch kein Homeoffice auf dem Bau | |
| taz: Herr Werner, auf dem Bau gab es wegen Corona nie einen Lockdown, aber | |
| auch kein Homeoffice. Wie haben sich die Infektionen in diesem Bereich | |
| entwickelt? | |
| Frank Werner: Auf dem Bau gab es bisher keine Hotspots für | |
| Corona-Infektionen. Wir haben pro Jahr etwa eine Million Baustellen in | |
| Deutschland. Mit etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die BGBAU | |
| bundesweit für die Beratung zu allen Fragen des Arbeitsschutzes und für die | |
| Überwachung auf diesen Baustellen unterwegs. Mir sind nur sehr wenige | |
| Baustellen bekannt, auf denen mehrere Beschäftigte gleichzeitig positiv | |
| getestet wurden. | |
| Verhindert die viele Arbeit an der frischen Luft Infektionen? | |
| Im Sommer war es kein Problem, den Leuten zu sagen, dass sie Abstand halten | |
| und sich nicht in Gruppen aufhalten sollen. Jetzt im Winter müssen wir aber | |
| besonders aufpassen und etwa Pausen in den Bauwagen und Containern | |
| entzerren, sodass es Pausenschichten nacheinander gibt. Dazwischen ist | |
| gründlich zu lüften. | |
| Wie sieht es in der Montage aus? Auf den Baustellen sieht man manchmal | |
| Leute eng beieinander arbeiten. | |
| Wir versuchen, die Abstände zu gewährleisten. Wenn zwei Beschäftigte | |
| Platten transportieren müssen, die 1,20 mal 2,30 Meter groß sind, dann kann | |
| ich meinen Abstand nur einhalten, wenn ich die Platte über die lange Seite | |
| trage, nicht über die kurze. Man muss also manchmal nur die Arbeitsabläufe | |
| geringfügig verändern und bekommt so tolle Lösungen. Oft ist es auch | |
| möglich, dass die Kollegen alleine in unterschiedlichen Räumen arbeiten. | |
| Die Leute könnten auch Masken tragen. | |
| Wenn der Abstand nicht einzuhalten ist, dann müssen sie Masken tragen. Wir | |
| haben im Bau schon einige Erfahrung etwa mit FFP2-Masken. Die werden zum | |
| Schutz vor Staub eingesetzt und es gelten maximale Tragezeiten. Eine | |
| FFP2-Maske mit Auslassventil etwa kann man längstens zwei Stunden tragen. | |
| Die anschließende Erholungszeit dauert mindestens 30 Minuten. Hat die Maske | |
| kein Ventil, beträgt die maximale Tragezeit nur 75 Minuten. | |
| Halten sich die Leute daran? | |
| Niemand will sich infizieren oder eine Infektionswelle an der Arbeitsstätte | |
| lostreten. Sowohl die Arbeitgeber als auch die Gewerkschaften hatten von | |
| Anfang an ein großes Interesse am Infektionsschutz. Die Lösungen für die | |
| Praxis haben wir gemeinsam abgestimmt. Unsere Aufsichtspersonen überprüfen, | |
| ob neben den Arbeitsschutzvorschriften auch die Infektionsschutzmaßnahmen | |
| auf den Baustellen eingehalten sind. | |
| In der Fleischindustrie waren es besonders die Sammelunterkünfte, die sich | |
| als Infektionstreiber erwiesen. Auch auf Baustellen gibt es | |
| Sammelunterkünfte. | |
| Ja, aber hier gilt der Grundsatz: „Gemeinsam wohnen, gemeinsam arbeiten.“ | |
| Und außerdem wurden die Belegungen in den Sammelunterkünften reduziert. So | |
| wohnen jetzt zum Beispiel nur noch maximal zwei Personen in einem | |
| Container. Das funktioniert sehr gut und findet auch in anderen Branchen | |
| Anwendung. | |
| 11 Jan 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bauwirtschaft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Fast 13.000 Neuinfektionen | |
| Die Zahlen des RKI sind weiter kein Grund für Entwarnung. In Deutschland | |
| treten schärfere Regeln in Kraft. China lässt ein Team von WHO-Expert:innen | |
| einreisen. | |
| Corona in den Betrieben: Arbeiten mit dem Virus | |
| Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber | |
| passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle. | |
| Zulieferfirmen im Corona-Teillockdown: Die Vergessenen? | |
| Hotels, Bars und Restaurants müssen schließen, sie bekommen finanzielle | |
| Hilfe. Aber auch Taxiunternehmen, Wäschereien und Putzfirmen leiden. |