| # taz.de -- Neue Regelungen für Clubs in Berlin: 2G ist der Anfang des Neuanfa… | |
| > Der Senat erlaubt Clubs, für Genesene und Geimpfte wieder zu öffnen. | |
| > Getestete müssen draußen bleiben. Ein logischer Schritt in die richtige | |
| > Richtung. | |
| Bild: Macht das Berghain bald wieder richtig auf, also nicht nur für Kunst –… | |
| „Wir sind die Ersten, die geschlossen wurden, und wir sind die Letzten, die | |
| wieder öffnen dürfen“, hatte [1][Pamela Schobeß Anfang des Jahres gesagt]. | |
| Die Vorsitzende der Clubcommission wies damit auf die perspektivisch | |
| äußerst schwierige Lage der – wie es im Juristendeutsch heißt – | |
| „Tanzlustbarkeiten“ in der Coronapandemie hin. | |
| Wenn der Satz stimmt, kann man ihn endlich auch optimistisch | |
| interpretieren: Der Senat hat am Dienstag entschieden, dass Clubs und | |
| Diskos ab diesem Samstag wieder öffnen dürfen – für Geimpfte und Genesene, | |
| nicht aber für lediglich negativ auf Covid Getestete. Nach dieser Lesart | |
| wäre die Pandemie [2][weitgehend überwunden]. Also alles gut? | |
| Bei seiner Entscheidung hatte Rot-Rot-Grün freilich keine Wahl: Vor zehn | |
| Tagen [3][hatte das Verwaltungsgericht das pauschale Tanzverbot] für die 2G | |
| genannte Gruppe aufgehoben. Geklagt hatte eine Disko, und im Senat hatte | |
| man auf den Gang in die nächste Instanz verzichtet. Erneut hat also die | |
| Justiz die Ausübung wesentlicher Rechte gegen die Politik durchgesetzt. | |
| Bei der Clubcommission wurde über den Erfolg vor Gericht aber nicht nur | |
| gejubelt. Getesteten das Tanzen nicht zu erlauben sei eine | |
| „Stigmatisierung“. Man wolle ein „inklusives Nachtleben und nicht Leute | |
| ausgrenzen“. Das ist ein hehrer Anspruch ganz in der Tradition der | |
| Aufklärung; er ist aber dennoch überdenkenswert. | |
| Da ist zum einen die Frage, wie viele jener Menschen, die aufgeklärt tanzen | |
| und feiern gehen wollen, noch keine zwei Anti-Corona-Pikse bekommen haben. | |
| Auch wenn die Impfquote zuletzt langsamer stieg: Sie stieg, gerade in den | |
| unteren, partyrelevanten Altersgruppen. | |
| Zudem steht der vermeintlichen Stigmatisierung jener, die nur einen Test | |
| vorweisen können, das Sicherheitsbedürfnis der Geimpften und Genesenen | |
| gegenüber. Viele werden sich entspannter auf die Party einlassen, wenn das | |
| Infektionsrisiko auf der Tanzfläche so weit wie möglich reduziert wird – | |
| etwa durch den Ausschluss der dritten G-Gruppe und – wenn sie ganz | |
| verantwortungsvoll vorgehen – durch einen Selbsttest bei sich. | |
| Impfen ist bekanntermaßen die einzige nachhaltige Methode im Kampf gegen | |
| Corona; sie steht allen Clubgänger*innen offen. Die Clubs können also | |
| guten Gewissens mit der Planung und der Vorbereitung des | |
| Nachcorona-Herbstes beginnen. | |
| 31 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Clubcommission-Vorsitzende-im-Interview/!5754701 | |
| [2] /Clubs-in-Berlin-machen-wieder-auf/!5787966 | |
| [3] /Gericht-kippt-pauschales-Tanzverbot/!5796396 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Clubs | |
| Berliner Nachtleben | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Club Commission | |
| Wochenkommentar | |
| Clubkultur | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| schwuz | |
| Kulturszene | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Clubszene | |
| Impfung | |
| Clubszene | |
| Clubs | |
| Club Commission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht bestätigt Tanzverbot in Clubs: Entscheidung richtig, Klage wichtig | |
| Das Berliner Verwaltungsgericht lehnt Eilanträge gegen das Tanzverbot ins | |
| Clubs ab. Doch die Auseinandersetzung bleibt wichtig. | |
| Clubleben in der Hauptstadt: Guten Morgen, Berlin | |
| Das Berliner Nachtleben kehrt zurück. Am Wochenende lud das Berghain nach | |
| 19 Monaten Pause wieder zum Feiern. Außerdem war Tag der Clubkultur. | |
| Ideen für eine höhere Impfquote gesucht: Müller sieht sich an der Grenze | |
| Berlins Regierungschef hält die Möglichkeiten der Politik zur | |
| Impfmotivation für ausgereizt. Er fordert ein zusätzliches privates | |
| Engagement. | |
| Debatte um 2G-Regelung für Berlin: Normalität erfordert Solidarität | |
| Der rot-rot-grüne Senat bewegt sich angesichts der vierten Coronawelle in | |
| Richtung Lockerungen für Geimpfte und Genesene. Richtig so. | |
| Clubkultur in Berlin: Nachhaltig durch die Nacht | |
| Der Verein Clubliebe möchte das Feiern umweltfreundlicher machen. | |
| Energiesparlampen und Recyclingklopapier sollen ein Anfang sein. | |
| Impfzentren in Berlin: Kurz vor Schluss in der Arena | |
| Bei speziellen Impfaktionen war der Andrang der Impfwilligen zuletzt höher | |
| als bei regulären Angeboten. Zwei Berliner Impfzentren schließen nun. | |
| Regeländerung bei Corona: R2G beschließt 2G für Clubs | |
| Senat erneuert Corona-Ampel und ermöglicht „Tanzlustbarkeiten“ für Geimpf… | |
| und Genesene, nicht aber für Getestete. | |
| Gericht kippt pauschales Tanzverbot: Eine Chance für Berlins Clubs | |
| Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts macht die erste Disko auf. | |
| Viele Clubs bräuchten aber mehr Vorlauf, sagt die Clubcommission. | |
| Lange Impfnächte in Berlin: Impfen mit DJ | |
| Geimpft wird nachts mit Musik und ohne Vorzeigen eines Ausweises: Die | |
| langen Impfnächte in Berlin stoßen auf Begeisterung. | |
| Clubs in Berlin machen wieder auf: Tanzen? Aber sicher! | |
| Dank eines Pilotprojekts konnten am Wochenende rund 2.000 Partypeople in | |
| Clubs ohne Maske und Abstand feiern – zum ersten Mal seit 18 Monaten. | |
| Der Sommer kann kommen: Endlich wieder Partyhauptstadt | |
| In Berlins Clubs darf wieder getanzt werden – wenn auch nur bis | |
| Mitternacht. Ob sich damit illegale Raves in Parks erübrigen, wird sich | |
| zeigen. | |
| Clubcommission-Vorsitzende im Interview: „Im Club geht es auch um Exzess“ | |
| Ein wenig Streamen geht noch, aber da fehlt die Körperlichkeit. Erst Ende | |
| 2022 wird es wieder normales Clubleben geben, meint Pamela Schobeß. |