# taz.de -- Negative Strompreise: Noch nie so oft Elektrizität für lau wie in… | |
> Schon jetzt ist klar: 2025 wird das neue Rekordjahr in Sachen „negative | |
> Strompreise“. Bislang gab es 457 Stunden mit Tarifen unter null. | |
Bild: Manchmal fließt hier sehr billige, manchmal teure Ware: Strommast in Deu… | |
Freiburg taz | Das ist ein neuer Rekord: Bereits jetzt hat das Jahr 2025 | |
den Abnehmern so viele Stunden mit negativen Strompreisen beschert wie das | |
gesamte Jahr 2024 – und schon 2024 war das bislang deutlichste Rekordjahr | |
gewesen. Negative Strompreise treten im Großhandel immer dann auf, wenn das | |
Angebot die Nachfrage übersteigt. | |
457 Stunden mit Preisen unter null wurden im Jahr 2025 an der Strombörse | |
bislang gezählt. Allein der Juni hatte 141 Stunden gebracht und damit den | |
höchsten Monatswert aller Zeiten. In diesem Sommermonat wurden aufgrund des | |
enormen Ausbaus der Photovoltaik bereits an 3 von 4 Tagen zur Mittagszeit | |
negative Preise erzielt. Der Extremwert wurde mit minus 25 Cent je | |
Kilowattstunde am 11. Mai festgestellt. Andererseits hatte es im Januar | |
aber auch Stunden gegeben, in denen der Strom an der Börse bis zu 58 Cent | |
kostete. | |
Angesichts dieser Schwankungen steigt in der Energiewirtschaft und bei | |
Stromkunden das Interesse an dynamischen Tarifen, die sich an den | |
Notierungen der Strombörse orientieren. Erst vergangene Woche stellte der | |
kommunale Energieversorger Enercity in Hannover Ladesäulen vor, an denen | |
der Strompreis stündlich nach den Signalen der Börse schwankt. | |
Auch unter Haushaltskunden nehmen dynamische Tarife zu. Attraktiv seien | |
diese „insbesondere für Haushalte mit Speicherkapazitäten und hohem | |
Verbrauch, etwa durch ein E-Auto oder eine Wärmepumpe“, wirbt einer der | |
Anbieter, das Unternehmen 1KOMMA5°. Zugleich weist Mitbewerber Tibber | |
darauf hin, dass günstige Preise dann auftreten, wenn ein hoher Anteil | |
erneuerbarer Energien im Netz ist: Mit flexiblen Tarifen werde der | |
Verbrauch „günstiger und grüner in einem“. | |
Voraussetzung für einen solchen Tarif ist ein Smart Meter, der den | |
Verbrauch in Echtzeit misst, also nicht nur – wie bislang üblich – über d… | |
Jahr aufsummiert. Einsparmöglichkeiten sind freilich nur zu erzielen, wenn | |
der Kunde wirklich in nennenswertem Umfang Stromverbrauch zeitlich | |
verschieben kann. | |
Das System entwickelt sich unterdessen fort: Zum 1. Oktober wird die | |
Strombörse ihren Handel, der jeweils am Vortag auf Basis von Prognosen | |
erfolgt, sogar von stündlichen auf viertelstündliche Preise umstellen. Dann | |
werden auch Endkunden mit dynamischen Preisen sogar jede Viertelstunde | |
einen anderen Strompreis bekommen. | |
1 Sep 2025 | |
## AUTOREN | |
Bernward Janzing | |
## TAGS | |
Strompreis | |
Erneuerbare Energien | |
Strommarkt | |
Reden wir darüber | |
Social-Auswahl | |
Katherina Reiche | |
Mütterrente | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Strompreis | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kosten für das Stromnetz: Ungelenke Umverteilung | |
Katherina Reiche fördert Ökostrom erst und will das Geld den Erzeugern | |
danach wegnehmen, um das Stromnetz zu finanzieren – ein schräges Vorhaben. | |
Koalition erzielt keine Einigung: Keine Senkung von Stromsteuer für private Ve… | |
Nach stundenlangen Verhandlungen konnte sich die Bundesregierung nicht | |
darauf einigen, die Stromkosten für alle zu senken. Bei der Mütterrente gab | |
es dagegen eine Einigung. | |
Neues britisches Atomkraftwerk: Keinen Penny mehr für Atomkraft ausgeben | |
Das Projekt im britischen Sizewell zeigt, dass Atomstrom keine Chance mehr | |
hat. Erneuerbare Energie sollte sich auch ohne Staatshilfe durchsetzen. | |
Negative Preise für Solarstrom: Stromverbrauch vom Steuerzahler subventioniert | |
Am Sonntag konnten Haushalte Geld damit verdienen, dass sie überflüssigen | |
Solarstrom verprassten. Voraussetzung war ein dynamischer Tarif. |