| # taz.de -- Ministerpräsidentenwahl in Sachsen: Der Kemmerich-Effekt als Risi… | |
| > Ohne klare Mehrheit stellt sich Michael Kretschmer am Mittwoch zur Wahl. | |
| > Das birgt Risiken: zum Beispiel einen AfD-Eklat wie in Thüringen 2020. | |
| Bild: Ihm fehlen vor der Wahl an diesem Mittwoch zehn Stimmen: Sachsen Noch-Min… | |
| Die Spannung in Sachsen steigt. Nach der Landtagswahl schien es, als könne | |
| CDU-Chef Michael Kretschmer mit dem BSW und der SPD weiterhin | |
| Ministerpräsident einer Mehrheitsregierung bleiben. Doch die Verhandlungen | |
| platzten. Nun fehlen ihm vor der Wahl an diesem Mittwoch zehn Stimmen. | |
| Trotzdem lässt Kretschmer abstimmen und hofft offenbar auf das Beste – ohne | |
| das Schlimmste auszuschließen. Gleich zwei Kandidaten treten gegen ihn an: | |
| Matthias Berger, der einzige Freie Wähler im Landtag, und AfD-Chef Jörg | |
| Urban. Wegen der unklaren Mehrheiten droht in Sachsen, wie 2020 in | |
| Thüringen, ein Ministerpräsident von AfD-Gnaden. Von Kretschmer ist das | |
| staatspolitisch unverantwortlich. | |
| Selbst wenn er die Wahl gewinnt und Ministerpräsident bleibt, [1][müssen | |
| CDU und SPD für jedes Vorhaben andere Parlamentarier:innen | |
| überzeugen], um eine Mehrheit zu bekommen, ansonsten steht die Mehrheit | |
| gegen sie. Dabei hat Sachsen voraussichtlich kaum Geld, um Projekte | |
| umzusetzen. Für das kommende Haushaltsjahr fehlen laut Kretschmer mehr als | |
| 2 Milliarden Euro, er kann also kaum Geschenke machen. Dennoch sprach er | |
| erst mit den anderen Parteien, als der CDU-SPD-Koalitionsvertrag fertig und | |
| veröffentlicht war, statt schon zuvor nach Mehrheiten zu suchen. | |
| CDU und SPD [2][hoffen jetzt auf Stimmen vom BSW und der Linken]. Die | |
| beiden Parteien könnten damit versuchen, zumindest ein bisschen Einfluss | |
| auf die Regierung zu nehmen. Ob sich allerdings jeweils genug Abgeordnete | |
| überzeugen lassen, kann bislang keiner sagen. | |
| ## Die Grünen heben die Messlatte | |
| Mit den Grünen – bislang mit CDU und SPD in der Regierung – hat es sich | |
| Kretschmer hingegen kräftig verscherzt. Er gab schon früh bekannt, ohne sie | |
| auskommen zu wollen. In den vergangenen Wochen änderte sich zwar sein Ton, | |
| er sprach von „Vertrautheit“, die durchs Regieren entstanden sei. | |
| Aber die Grünen kündigten an, ihm keine Stimme zu geben. Im Gegenteil: Sie | |
| wollen beantragen, dass auf dem Stimmzettel neben Kretschmer, Berger, Urban | |
| und Enthaltung auch ein „Nein“ steht. Anders als eine Enthaltung würde das | |
| mitgezählt und so ab dem zweiten Wahlgang die Hürde für Ministerpräsidenten | |
| höher setzen. | |
| 18 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Optionen-fuer-eine-Minderheitsregierung/!6045423 | |
| [2] /Koalitionsbildungen-in-Ostdeutschland/!6051174 | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Minderheitsregierung | |
| Michael Kretschmer | |
| Sachsen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Minderheitsregierung | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Michael Kretschmer in Sachsen gewählt: Sein Tanz übers Wasser | |
| Am Ende wurde Kretschmer sogar mit absoluter Mehrheit zum | |
| Ministerpräsidenten gewählt. Das hat er mehr den Linken zu verdanken, als | |
| seinem eigenen Verhandeln. | |
| Ministerpräsidentenwahl in Sachsen: Kretschmer bekommt absolute Mehrheit | |
| Im zweiten Anlauf hat CDU-Chef Michael Kretschmer überraschend 69 Stimmen | |
| bekommen. Damit führt er nun Sachsens erste Minderheitsregierung an. | |
| Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt: Biegsam, kreativ und machthungrig | |
| Das ist historisch: Die Linke wählt CDU-Mann Voigt zum Ministerpräsidenten. | |
| Der Wagenknecht-Faktor bleibt ein Risiko für das Zweckbündnis. | |
| Koalitionsbildungen in Ostdeutschland: Im Osten was Neues | |
| Nur weil im Bund viel los ist, sind die Regierungsbildungen in Sachsen, | |
| Thüringen und Brandenburg nicht weniger historisch. Wer es jetzt wo mit wem | |
| macht. | |
| Optionen für eine Minderheitsregierung: Sachsen sieht schwarz-rot | |
| Die sächsische CDU will nun mit der SPD über eine Minderheitsregierung | |
| sprechen. Das lenkt den Blick plötzlich auch auf Bündnisgrüne und Linke. |