| # taz.de -- Mental Health bei Olympia: Auch die Stärksten haben Schwächen | |
| > Mentale Gesundheit im Leistungssport ist seit Olympia 2021 kein Tabu | |
| > mehr. Auch dank Stars wie Simone Biles und Naomi Osaka, die in Paris | |
| > dabei sind. | |
| Bild: Turnerin Simone Biles Anfang Juni bei den U. S. Gymnastics Championship… | |
| Es ist wieder viel von Marie-José Pérec die Rede in diesen Tagen vor der | |
| Eröffnung der Olympischen Spiele von Paris. Die dreifache Olympiasiegerin | |
| aus Frankreich gilt als eine der Kandidatinnen für das Entflammen des | |
| Olympischen Feuers, jenes archaischen Rituals zu Beginn der Spiele. Doch | |
| nicht nur darüber wird gesprochen im Land des Olympiagastgebers. | |
| Eine frische Fernseh-Dokumentaion wirft noch einmal einen Blick auf die | |
| spektakuläre Karriere der Sprinterin, die zu ihren besten Zeiten zwischen | |
| 1992 und 1996 als schier unschlagbar über 400 und 200 Meter galt. Ihre | |
| nicht minder spektakuläre Flucht von den Olympischen Spielen 2000 in Sydney | |
| ist natürlich auch ein Thema der Doku. | |
| Alle Welt wartete damals auf den Showdown der besten 400-Meter-Läuferinnen | |
| jenes Jahres, der Australierin Kathy Freeman und Marie-José Pérec. Doch | |
| Pérec reiste noch vor ihrem ersten Vorlauf ab. Mehrere Jahre war sie | |
| regelrecht auf der Flucht und ließ ihre Fans in Frankreich, wo sie | |
| vergöttert wurde wie kaum eine Sportlerin zuvor, im Unklaren über ihre | |
| Motive. | |
| In der Doku sagt sie: „Damals hat man nicht offen darüber sprechen können. | |
| Es war Naomi Osaka, die den Mut dazu hatte und ich bin ihr dankbar dafür.“ | |
| Es geht um die mentale Gesundheit von Sportlerinnen und Sportlern, den | |
| Druck, unter dem gerade die so sehr leiden können, von denen am meisten | |
| erwartet wird. | |
| ## Abreise bei den French Open 2021 | |
| [1][Naomi Osaka, die US-amerikanisch-japanische Tennisspielerin], hatte | |
| 2021 bei den French Open zum ersten Mal darüber gesprochen, dass sie mit | |
| psychischen Problemen zu kämpfen hat. Sie hatte darum gebeten, den | |
| verpflichtenden Pressekonferenzen nach den Spielen fernbleiben zu dürfen. | |
| Nachdem ihr das verweigert worden war, reiste die damals beste | |
| Tennisspielerin der Welt, die zu Jahresbeginn 2021 die Australian Open | |
| gewonnen hatte, ab. | |
| Als sie später im Jahr bei den Spielen von Tokio als Hoffnungsträgerin | |
| einer ganzen Nation das Olympische Feuer bei der Eröffnungsfeier | |
| entflammte, war sie eine der am besten verdienenden Sportlerinnen der Welt, | |
| zierte das Cover von Modemagazinen und war Protagonistin eine Netflix-Serie | |
| über ihre Karriere. | |
| Die Favoritin auf Gold verlor dann im Achtelfinale des olympischen | |
| Tennisturniers klar mit 1:6, 4:6 gegen die Tschechin Markéta Vondroušová. | |
| Osaka schien unter all dem Druck, den auch sie selbst sich gemacht hatte, | |
| zusammengebrochen zu sein. Das Thema mentale Gesundheit hatte Olympia | |
| erreicht. | |
| Bei denselben Spielen brach [2][Simone Biles], die vielleicht beste | |
| Turnerin aller Zeiten, die bei den Spielen zuvor in Rio de Janeiro vier | |
| Goldmedaillen gewonnen hatte, den Mannschaftswettbewerb nach ihrem Sprung | |
| ab. Statt der angekündigten zweieinhalb Schrauben hatte sie nur eineinhalb | |
| gezeigt und bei der Landung einen weiten Ausfallschritt gemacht. | |
| ## Turnwelt unter Schock | |
| Alle konnten sehen, dass da etwas nicht stimmte mit der Athletin, die in | |
| der Qualifikation an allen Geräten noch überzeugt hatte. Später erklärte | |
| Biles, dass sie einfach nicht mehr konnte und sich aus mentalen Gründen aus | |
| dem Wettbewerb zurückziehen werde. Nicht nur die Turnwelt stand unter | |
| Schock. | |
| [3][Naomi Osaka und Simone Biles sind in Paris wieder mit dabei.] Während | |
| Osaka, nach der Geburt ihrer Tochter, erst wieder anfängt, sich größere | |
| Ziele im Tennissport zu setzen, ist Biles nicht nur in Frankreich | |
| omnipräsent. Sie ist eines der Gesichter, mit der die Spiele in den Städten | |
| für sich werben. Sie hat die Rolle als möglicher Superstar der Spiele | |
| angenommen, auch weil sie beweisen möchte, dass ein selbstbestimmter | |
| Leistungssport für Turnerinnen möglich ist. | |
| Diese Mission verfolgt sie seit 2018. Da gehörte sie zu den Turnerinnen, | |
| die andauernden Missbrauch im Turncamp des US-Verbands öffentlich machten. | |
| Ihren Kampf gegen die [4][brutalen Strukturen im Verband], der sie dazu | |
| zwingen wollte, in ebenjenem Turncamp weiter zu trainieren, in dem sie und | |
| etliche andere Athletinnen missbraucht worden waren, setzte sie nach den | |
| Spielen 2021 fort. | |
| In einer Anhörung vor dem US-Senat beschuldigte sie unter anderen [5][das | |
| FBI, den Anzeigen der Sportlerinnen keinen Glauben geschenkt] und es so | |
| ermöglicht zu haben, dass noch weitere Turnerinnen dem Missbrauch durch | |
| Betreuer zum Opfer gefallen sind. Gleichzeitig war sie das Gesicht einer | |
| Turnshow, die unter dem Namen „Gold over America“ durch das Land getourt | |
| ist und befreit von den verbrecherischen Verbandsstrukturen Turnen als | |
| Profisport inszeniert hat. | |
| ## Ein Gegenentwurf zu den finsteren Zeiten | |
| Die Zeiten, in denen sich ein Trainer noch dafür feiern lassen konnte, dass | |
| er eine verletzte Turnerin ans Gerät ließ, um sie daraufhin zur | |
| Siegerehrung zu tragen, sollen endgültig der Vergangenheit angehören. Die | |
| Bilder der Olympischen Spiele von 1996 in Atlanta, die zeigen, wie Trainer | |
| Béla Károlyi die damals 18-jährige Kerry Strugg zum Podest trug, sind | |
| unvergessen. Er wurde gefeiert für den lang ersehnten Sieg der US-Staffel | |
| über das eigentlich überlegene Russland. | |
| Wie der Erfolg zustande gekommen ist, hat damals kaum einer in Frage | |
| gestellt. Die Turnschmiede in Texas, in der so viele Sportlerinnen nicht | |
| nur trainingsmethodisch gequält wurden und in der Biles nicht länger | |
| arbeiten wollte, trug den Namen des Schinders. | |
| Biles repräsentiert wie keine andere den Gegenentwurf zu diesen finsteren | |
| Zeiten des Turnsports. Dass ihr Team, das bei den Spielen von Tokio ohne | |
| sie die Goldmedaille im Teamwettbewerb verpasst hat, zu ihr stand, nachdem | |
| sie den Wettkampf abgebrochen hatte, ihr den Rücken gestärkt hat, sodass | |
| sie am Ende der Wettbewerbe sogar wieder in der Lage war, im Gerätefinale | |
| am Schwebebalken anzutreten, ist gewiss auch ein Zeichen des Wandels. | |
| Auch die Stärksten dürfen Schwächen zeigen. Marie-José Pérec wäre ein | |
| jahrelanges Versteckspiel vor der Öffentlichkeit wohl erspart geblieben, | |
| wäre das zu ihrer Zeit schon so gewesen. | |
| 26 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Absage-fuer-die-Australian-Open/!5904768 | |
| [2] /Comeback-des-US-Turnstars-Simone-Biles/!5961110 | |
| [3] /Athletinnen-mit-psychischen-Belastungen/!5787548 | |
| [4] /Sexuelle-Gewalt-im-US-Sport/!5694139 | |
| [5] /Turnerinnen-wollen-Geld-vom-FBI/!5856948 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Turnen | |
| Tennis | |
| psychische Gesundheit | |
| Machtmissbrauch | |
| GNS | |
| American Pie | |
| Tennis | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Leistungssport | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Turntrainer Béla Károlyi ist tot: Schweigen über den Schinder | |
| Der US-Turnverband listet in Gedenken an Béla Károlyi nur Erfolge und | |
| seinen Platz in der Hall of Fame auf. Unrühmliches wird nicht angesprochen. | |
| Rekord-Tennismatch bei den US Open: An der Belastungsgrenze | |
| 5 Stunden und 35 Minuten dauerte das Match zwischen Dan Evans und Karen | |
| Khachanov bei den US Open. Warum der Tennissport immer härter wird. | |
| Olympia-Aus für indische Ringerin: Ein paar Gramm zu viel | |
| Ringerin Vinesh Phogat darf nicht zum Kampf um Gold antreten. In Indien | |
| führte sie den Protest gegen den übergriffigen Verbandspräsidenten. | |
| Dankbarkeit für die Psyche: Finger in die Luft! | |
| Wenn man sich freut, soll man den Zeigefinger hochstrecken und laut | |
| „Delight“ rufen. Ist das Quatsch oder hilfreich? | |
| Olympische Überhöhung: Witzige Show | |
| Bei Olympia geht es neben Sport auch um lächerliche Rituale und natürlich | |
| um den Weltfrieden. Wie ernst das Schauspiel genommen wird, erstaunt. | |
| Olympische Spiele: Überall nur noch Sicherheitszonen | |
| In Paris sind wegen der Terrorgefahr 45.000 Sicherheitskräfte im Einsatz. | |
| Die Eröffnungsfeier an der Seine ist besonders herausfordernd. | |
| Proteste von Sportlerinnen in Indien: Heldinnen ohne Rückhalt | |
| In Indien protestieren seit Wochen Wrestlerinnen gegen ihren Verbandschef, | |
| einen Politiker der Regierungspartei. Eine ungeheuerliche Schmutzkampagne | |
| soll sie stoppen. | |
| Systemische Gewalt im Sport: Missbrauch für Medaillen | |
| Der Ex-Wasserspringer Jan Hempel wirft seinem ehemaligen Trainer | |
| Vergewaltigung vor. Es ist dies nur einer von vielen Gewaltskandalen im | |
| Sport. | |
| Dopingfall Kamila Walijewa: Sport als Ausbeutung | |
| Es ist einfach, den Ausschluss Russlands aus dem Weltsport zu fordern. Viel | |
| wichtiger ist, über brutale Trainingsmethoden und psychischen Druck zu | |
| reden. |