| # taz.de -- Maßnahmen gegen Corona in Berlin: Kitas wieder im Notbetrieb | |
| > Der Berliner Senat verschärft die Kontaktbeschränkungen. Der | |
| > Landeselternausschuss Kita kritisiert die Rückkehr zur Notbetreuung. | |
| Bild: Ab Donnerstag müssen die Berliner Kitas wieder im Notbetrieb öffnen. Ni… | |
| Berlin taz | Ab heute gelten in Berlin neue Maßnahmen zur Eindämmung der | |
| Coronapandemie. Dazu gehören die Rückkehr zur Kita-Notbetreuung und | |
| [1][strengere Kontaktbeschränkungen]. Der Senat ruft dazu auf, die eigene | |
| Wohnung nur noch aus „triftigen Gründen“ zu verlassen. | |
| Was ein triftiger Grund ist, wird nicht näher beschrieben. Weil die | |
| [2][Sieben-Tage-Inzidenz] laut dem Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin | |
| seit dem 25. März bei über 100 liegt, hatte der Senat die Verschärfungen in | |
| der vergangenen Woche beschlossen. | |
| Mit den neuen Bestimmungen werden in Kitas ab Donnerstag, dem 8. April, nur | |
| noch Kinder betreut, von denen mindestens ein Elternteil in einem | |
| sogenannten systemrelevanten Beruf arbeitet oder die bei alleinerziehenden | |
| Eltern aufwachsen. | |
| Der Landeselternausschuss Kindertagesstätten Berlin (Leak) kritisiert diese | |
| Rückkehr zur Notbetreuung. „Es werden Instrumente aus der Anfangszeit der | |
| Pandemie angewendet, ohne diese an die tatsächlichen Gegebenheiten | |
| anzupassen“, heißt es in einer [3][Stellungnahme des Leak]. | |
| Weil die Inzidenz der 0- bis 4-Jährigen niedriger sei als der | |
| durchschnittliche Inzidenzwert, hält der Leak die Einstellung des | |
| Kita-Regelbetriebs für unbegründet: „Vielmehr handelt es sich um eine | |
| willkürliche Maßnahme zur Reduzierung der allgemeinen Inzidenz, bei der der | |
| Einfachheit halber auf die Gruppe zurückgegriffen wird, die ihre Interessen | |
| selbst nicht nach außen vertreten kann und daher eigentlich besonders | |
| schutzwürdig ist.“ | |
| ## Nichts Neues für Schulen | |
| Der Leak verlangt vom Senat, dass mit den angekündigten Coronatests für | |
| Kitakinder Mitte April das Kriterium der Systemrelevanz aufgehoben und | |
| durch das Testen der Kitakinder ersetzt wird. | |
| Zu den Forderungen des Leak gehört auch, dass Kitas in Eigenverantwortung | |
| Schnelltests organisieren dürfen, falls der Senat bis Mitte April nicht | |
| ausreichend Tests zur Verfügung stellen kann. Außerdem fordert er die | |
| Erhöhung der Kinderkrankentage. | |
| Einschränkungen in Schulen wurden noch nicht beschlossen, der Senat will | |
| das diese Woche prüfen. | |
| Neben der Kita-Notbetreuung gelten neue Kontaktbeschränkungen für private | |
| Treffen. Tagsüber zwischen 5 und 21 Uhr sind Treffen zwischen zwei | |
| Haushalten im Freien erlaubt, maximal dürfen daran fünf Personen | |
| teilnehmen. Drinnen darf sich ein Haushalt mit einer weiteren Person | |
| treffen. Als Haushalt gilt auch ein Paar, Kinder unter 14 Jahren zählen | |
| nicht mit. | |
| Nachts zwischen 21 und 5 Uhr ist der Aufenthalt draußen maximal zu zweit | |
| erlaubt, in geschlossenen Räumen darf man sich nur mit dem eigenen Haushalt | |
| aufhalten. Kinder unter 14 Jahren, die die eigenen sind, dürfen dabei sein, | |
| auch wenn sie nicht dem eigenen Haushalt angehören. Obdachlose Menschen | |
| dürfen sich maximal zu zehnt treffen. | |
| 6 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kontaktbeschraenkungen-in-Berlin/!5763951 | |
| [2] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5764093 | |
| [3] http://www.leak-berlin.de/files/beak-cw/user_upload/LEAK_Stellungsnahme_01.… | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Notbetreuung | |
| Kitas | |
| Kitas | |
| Kita | |
| Sandra Scheeres | |
| Maskenpflicht | |
| Hausarzt | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesweiter Kitastreik bis Mittwoch: Auf in die dritte Runde | |
| Mit einem neuen Streik wollen die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen | |
| für Erzieher:innen erreichen. Ohne rasche Einigung droht „Eskalation“. | |
| Kitas in der Pandemie: „Ein großes Risiko bleibt“ | |
| Bundesweit sind Kitas derzeit meist im eingeschränkten Regelbetrieb oder | |
| Notbetrieb. Wie geht es Erzieher*innen und Eltern damit? Zwei | |
| Protokolle. | |
| Schulunterricht nach den Osterferien: Hoffnung für die Siebtklässler | |
| Berlin setzt trotz hoher Coronazahlen den Wechselunterricht fort. Siebt- | |
| bis Neuntklässler kehren ab 19. April zurück. Für alle gilt eine | |
| Testpflicht. | |
| Neue Corona-Verbote: Besuche im Dunkeln | |
| Wenn Verbote kaum noch zu begründen sind, riechen sie nach Willkür. Das tut | |
| der Disziplin in der Pandemie nicht gut. | |
| Impfstart in den Hausarztpraxen: 3,6 Milliliter Hoffnung | |
| Zwischen drei und acht der Impf-Fläschchen werden am Dienstag in den | |
| Hausarztpraxen ankommen. Risikopatient:innen können so besser | |
| berücksichtigt werden. | |
| Schulöffnungen nach Ostern: Testpflicht an Schulen kommt | |
| Immer mehr Bundesländer setzen auf eine Testpflicht für Schüler:innen. | |
| Für jene, die sich auf die Prüfungen vorbereiten, kommt das ungelegen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Gedenken, Sucht und Armut | |
| Die Gefahr von Obdachlosigkeit für Kinder steigt in der Pandemie. In Berlin | |
| gedenken Menschen der Verstorbenen. Weltweit steigen die Infektionszahlen | |
| auf Rekordniveau. | |
| Corona-Maßnahmen in Berlin ab Mittwoch: Home-Office und Testpflicht | |
| Rot-Rot-Grün verschärft die Infektionsschutzmaßnahmen, weicht aber von der | |
| Notbremse ab. Testen und Home-Office-Pflicht sollen zielgenauer schützen. |