| # taz.de -- Schulöffnungen nach Ostern: Testpflicht an Schulen kommt | |
| > Immer mehr Bundesländer setzen auf eine Testpflicht für Schüler:innen. | |
| > Für jene, die sich auf die Prüfungen vorbereiten, kommt das ungelegen. | |
| Bild: Ein Abiturient der Fichtenberg-Oberschule in Berlin-Steglitz vor der Prü… | |
| Berlin taz | Erst stand Sachsen mit der Testpflicht an Schulen allein, dann | |
| zog Bayern nach. Mittlerweile haben sechs weitere Bundesländer beschlossen, | |
| den Präsenzunterricht an ein negatives Testergebnis vor Unterrichtsbeginn | |
| zu knüpfen: Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, | |
| Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und das Saarland. | |
| Damit fahren die Bildungsminister:innen ihren bisherigen Kurs fort, | |
| Schulschließungen [1][mit möglichst umfassenden Tests zu vermeiden.] So | |
| kündigte beispielsweise der Hamburger Senat gleichzeitig zur Testpflicht an | |
| Schulen an, diese künftig nur mehr bei einer 7-Tage-Inzidenz über 200 zu | |
| schließen. | |
| In Sachsen-Anhalt, wo die Osterferien bereits am morgigen Dienstag enden, | |
| dürfen sogar Schulen in Kreisen jenseits der 200er-Marke öffnen. So rief | |
| das CDU-geführte Bildungsministerium den Kreis mit der höchsten Inzidenz – | |
| Burgenlandkreis: Inzidenzwert von 311 Infizierten pro 100.000 | |
| Einwohner:innen – in einem [2][Brief an die Schulleiter:innen] | |
| kurzerhand zur „Modellregion für die Einführung der Schnelltests für | |
| Schülerinnen und Schüler an den Schulen“ aus. | |
| Die Folge: Bis zum 16. April dürfen die Schulen im Burgenlandkreis in jedem | |
| Fall geöffnet bleiben. Die Testpflicht gilt in Sachsen-Anhalt aber erst ab | |
| dem 12.April. Die GEW-Landeschefin Eva Gerth kritisierte die Öffnungen ohne | |
| verpflichtende Tests als „fahrlässig“. An den Osterfeiertagen hätten | |
| Schüler:innen viel Kontakt zu anderen Menschen gehabt. | |
| ## Saarland erst gegen Pflicht, jetzt dafür | |
| Im Saarland wiederum rechtfertigt die Testpflicht ab der fünften Klasse, | |
| die ab dem 19. April gelten wird, die Rückkehr zum Normalbetrieb in voller | |
| Klassenstärke. „Verpflichtende Tests bedeuten für mich … insbesondere auch | |
| die zeitnahe Rückkehr zum vollständigen Präsenzunterricht für alle | |
| Schüler:innen“, sagte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) | |
| am Freitag. Die Testpflicht könne für ein „noch höheres Maß an Sicherheit… | |
| sorgen. | |
| Interessant dabei ist, dass Streichert-Clivot die Woche zuvor eine | |
| Testpflicht gegenüber der taz [3][noch explizit ausgeschlossen] hatte. | |
| Begründet hatte sie ihre Ablehnung unter anderem mit dem Recht auf Bildung. | |
| Nun betonte die saarländische Bildungsministerin, dass es für die | |
| Verweigerer ein alternatives „Lernangebot für zu Hause“ geben werde und | |
| dass niemand zu einem Test gezwungen werde. | |
| Ähnlich äußerte sich auch Nordrhein-Westfalens Gesundsminister Karl-Josef | |
| Laumann (CDU): Verweigerer könnten wegen der Schulpflicht nicht vom | |
| Unterricht ausgeschlossen werden, zitiert ihn der WDR. Derzeit prüft die | |
| schwarz-gelbe Landesregierung die rechtlichen Grundlagen für eine | |
| Testpflicht. In Niedersachsen heißt es dazu aus dem Bildungsministerium, | |
| die Testpflicht führe zur Aufhebung der Präsenzpflicht in allen | |
| Schuljahrgängen. Wer sich nicht testen lassen will, geht in den | |
| Distanzunterricht und bekommt „geeignetes Arbeitsmaterial zur Verfügung | |
| gestellt“. | |
| Die Entscheidung der Länder für eine Testpflicht dürfte neben den | |
| gestiegenen Infektionszahlen wohl auch an der geringen Akzeptanz der | |
| freiwilligen Tests gelegen haben. Im Saarland beispielsweise hat sich | |
| bisher nur rund die Hälfte der Schüler:innen testen lassen. Sachsen und | |
| Bayern haben bei ihrer Testpflicht explizit auf die geringe | |
| Testbereitschaft verwiesen. Und auch in Schleswig-Holstein sagte ein | |
| Ministeriumssprecher zu den Schnelltests an Schulen: „Wir brauchen einen | |
| größeren Grad an Verbindlichkeit“. | |
| ## In der Schule oder zu Hause? | |
| Wie die Tests genau durchgeführt werden, ist von Land zu Land jedoch | |
| unterschiedlich. Während die meisten Länder die [4][Schnelltests an der | |
| Schule durchführen], hat sich Niedersachsen für Tests zuhause entschieden: | |
| „Regelmäßige Testungen in der Schule bieten zwar bessere | |
| Kontrollmöglichkeiten, haben aber auch Nachteile“, heißt es aus dem | |
| Bildungsministerium unter Grant Hendrik Tonne (SPD). | |
| Erstens fühlen sich Schüler:innen sich „sehr unwohl bei Tests vor und in | |
| der Klasse“. Und zweitens seien Tests in der Schule und ein gegebenenfalls | |
| „erforderliches Abholenlassen bei einem Positivtest“ sehr aufwendig. Für | |
| die Entscheidung, wo getestet werden soll, hat das Bildungsministerium das | |
| Feedback von Lehrkräften, Eltern und Schüler:innen eingeholt. | |
| In Nordrhein-Westfalen, wo Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) noch keine | |
| Details zur angekündigten Testpflicht vorgestellt hat, fordert die | |
| Lehrergewerkschaft GEW, es Niedersachsen nachzumachen und die Durchführung | |
| der Tests den Eltern zu überlassen. Damit, glaubt Landesvorsitzende Maike | |
| Finnern, könne auch eine höhere Akzeptanz der Testpflicht erreicht werden. | |
| Diese Hoffnung ist fragwürdig. Dass gegen eine Testpflicht Vorbehalte bei | |
| Eltern bestehen, zeigt Vorreiter Sachsen, wo mehrere (erfolglose) | |
| Eilanträge gegen die Testpflicht eingereicht wurden. Auch bei einem Teil | |
| der Schüler:innen kommt die Pflicht nicht gut an. Vor allem bei | |
| Abiturient:innen und anderen, die sich gerade auf Abschlussprüfungen | |
| vorbereiten. | |
| ## Abitur ausfallen lassen? | |
| So schreibt der Nutzer „David“ auf dem Portal news4teachers, dass seine | |
| Freundin, die dieses Jahr in NRW Abitur macht, die Tests verweigern wird. | |
| „Wie soll sie die Abiturprüfungen schreiben wenn sie das Gebäude ohne Test | |
| nicht betreten darf?“, fragt er. | |
| Für „David“ und seine Freundin dürfte die Forderung der GEW interessant | |
| sein, Abiprüfungen dieses Jahr ganz ausfallen zu lassen. „Sollte das | |
| Infektionsgeschehen so dramatisch ansteigen, wie die dritte Welle in | |
| anderen europäischen Nachbarstaaten befürchten lässt, müssen die Länder | |
| flexibel reagieren und von Prüfungen absehen“, forderte GEW-Chefin Marlis | |
| Tepe am Ostermontag. | |
| Viel Aussicht auf Erfolg hat die Forderung jedoch nicht. Mit ihrem | |
| Anliegen, [5][Abschlussnoten nach den bisherigen Schulleistungen] zu | |
| verteilen, sind die Abiturient:innen bereits vergangenes Jahr | |
| gescheitert. Und da gab es noch keine Testpflicht an Schulen. | |
| 5 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schule-in-der-Coronapandemie/!5757283 | |
| [2] https://mb.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesjournal/Bildung_und… | |
| [3] /Schnelltests-an-Schulen/!5758318 | |
| [4] /Coronaschnelltests-an-Schulen/!5751199 | |
| [5] /Diskussion-um-Schuloeffnungen-und-Abitur/!5745373 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Bildung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Bildungssystem | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetzliche Testpflicht für Unternehmen: Keine Einigung in Sicht | |
| Niedersachsens Gewerkschaften fordern eine Pflicht für Unternehmen, | |
| Arbeitnehmer:innen Coronatests anzubieten. Aber die Wirtschaft will | |
| nicht. | |
| Maßnahmen gegen Corona in Berlin: Kitas wieder im Notbetrieb | |
| Der Berliner Senat verschärft die Kontaktbeschränkungen. Der | |
| Landeselternausschuss Kita kritisiert die Rückkehr zur Notbetreuung. | |
| Schnelltests an Schulen: Ohne kommst du nicht rein! | |
| Sachsen hat sie schon, Bayern führt sie nach Ostern ein: die Testpflicht an | |
| Schulen. Kommt sie bald auch deutschlandweit? | |
| Schule in der Coronapandemie: Tests noch im Testmodus | |
| Mit zwei Schnelltests pro Woche sollen die Schulen offen bleiben können. | |
| Doch bei der Beschaffung hapert es seit Wochen – was ist da los? | |
| Coronaschnelltests an Schulen: Der Testlauf | |
| Die Schulen öffnen nach und nach. Schnelltests für Schüler:innen sollen | |
| helfen, das Risiko zu minimieren. Dabei sind noch viele Fragen offen. |