| # taz.de -- Leopard-Kampfpanzer für die Ukraine: Ruinierter Ruf | |
| > Die deutsche Entscheidungsträgheit in Bezug auf die Kampfpanzer kommt im | |
| > Ausland nicht gut an. Berlin sollte zeitnah für Klarheit sorgen. | |
| Bild: Der von der Ukraine zu begehrte Leopard-Panzer bei einer Übung in Polen | |
| Man mag zu Leopard-Kampfpanzern für die Ukraine stehen, wie man will. Aber | |
| das Unvermögen, eine klare Haltung dazu auch nur zu artikulieren, hat die | |
| deutsche Bundesregierung an diesem Wochenende in ein außenpolitisches | |
| Debakel gestürzt, das seinesgleichen sucht. | |
| „Scholz und Orbán gegen den Rest Europas“, so lautet der Tenor mancher | |
| Kommentare im europäischen Ausland nach dem [1][Treffen der | |
| Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein] am Freitag, an deren Ende kein Beschluss | |
| zur Lieferung von Kampfpanzern stand, weil Deutschland blockierte und Putin | |
| damit einen Propagandasieg schenkte. „Deutschland hält sich zurück, um nach | |
| dem Krieg wieder große Geschäfte mit Russland zu machen“, vermutet zynisch | |
| [2][Bill Browder], Europas vorderster Streiter für schärfere | |
| Russland-Sanktionen. | |
| Der profilierte Europa-Historiker [3][Timothy Garton Ash] nennt die | |
| deutsche Haltung „schwach, widersprüchlich, inkonsistent, historisch | |
| unsensibel, moralisch problematisch, verlogen und kontraproduktiv“ und | |
| erfindet auf Englisch das Verb „scholzen“ mit der Bedeutung: „gute Ziele | |
| kommunizieren und dann jeden erdenklichen Grund erfinden, um sie zu | |
| verzögern und/oder zu verhindern“. | |
| Deutschland hat nämlich nicht nur die Lieferung eigener Leopard-Kampfpanzer | |
| im Unklaren gelassen mit dem fadenscheinigen Argument, man müsse erst die | |
| Bestände prüfen, obwohl das Prüfergebnis längst vorliegt. Man will auch | |
| nicht, dass andere europäische Länder Leopard-Kampfpanzer aus deutscher | |
| Produktion an die Ukraine weitergeben. Oder vielleicht doch? Von Klarheit | |
| fehlt jegliche Spur. | |
| ## Nicht irgendein Konflikt | |
| „[4][Keine Alleingänge]“, sagt Olaf Scholz zu Rüstungslieferungen an die | |
| Ukraine – aber in der Leopard-Frage unternimmt er doch den Alleingang und | |
| versteckt sich hinter den USA, um Polens europäischen Leopard-Vorstoß | |
| abzuwimmeln. Es ist derselbe Bundeskanzler, der in seiner | |
| europapolitischen Grundsatzrede in Prag im August 2022 mehr „europäische | |
| Souveränität“ verlangte. | |
| Außerhalb Berlins besteht weithin Einigkeit darüber, dass der Krieg in der | |
| Ukraine nicht irgendein Konflikt ist, bei dem man aus der Zuschauerposition | |
| heraus überlegen kann, wie man das alles findet. Russland nimmt Europas | |
| Sicherheit insgesamt unter Beschuss. Wer sich in Berlin nicht mit allen | |
| Kräften für ihre Verteidigung engagiert, beschreitet einen deutschen | |
| Sonderweg. | |
| Am Ende werden andere Länder Europas für ihre Sicherheit dann lieber ohne | |
| Deutschland sorgen. Ist das die Außenpolitik der Ampelkoalition? Es geht in | |
| diesen Tagen in Berlin um weit mehr als Leopard-Panzer. Auch um mehr als | |
| die Ukraine. | |
| 22 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geberkonferenz-in-Ramstein/!5906555 | |
| [2] https://www.deutschlandfunk.de/bill-browder-red-notice-ein-us-banker-wird-r… | |
| [3] https://twitter.com/fromTGA/status/1616112930180808708 | |
| [4] /Bundeskanzler-Olaf-Scholz-zu-Luetzerath/!5905418 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Leopard-Panzer | |
| Olaf Scholz | |
| Verteidigungspolitik | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Leopard-Panzer | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Leopard-2-Panzer: Genie oder Getriebener | |
| Olaf Scholz machte bei der Debatte um die Kampfpanzer-Lieferung öffentlich | |
| kein gutes Bild. Ob er letztendlich doch Gewinner ist, bleibt im Dunkeln. | |
| Leopard-2-Lieferungen: Polen stellt die Panzerfrage | |
| Polen beantragt eine Exportgenehmigung für Leopard-Panzer. | |
| Verteidigungsminister Pistorius rät Exportstaaten, Schulung von Soldaten zu | |
| starten. | |
| SPD-Chef zu Waffenlieferungen: „Es gibt keine roten Linien“ | |
| Lars Klingbeil verteidigt Olaf Scholz’ Haltung bei den Leopard-2-Panzern. | |
| Eine Eskalation des Kriegs durch deren Lieferung hält er für | |
| unwahrscheinlich. | |
| Kampfpanzer für die Ukraine: Mehr Waffen – und dann? | |
| Bei der militärischen Unterstützung der Ukraine scheint nur eine Devise zu | |
| gelten: immer mehr. Dabei braucht es auch Debatten über Ausstiegsszenarien. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Warschau kündigt Leopard-Antrag an | |
| Polen will Deutschland um Erlaubnis bitten, Leopard-Kampfpanzer an die | |
| Ukraine liefern zu können. Der neue russische Befehlshaber stößt auf | |
| Skepsis. | |
| Deutsch-französischer Ministerrat: „Gut geölte Kompromissmaschine“ | |
| Macron und Scholz wollen beim Ministerrat Einigkeit präsentieren, doch die | |
| Ergebnisse sind wenig konkret. Fragen zur Panzerlieferung bleiben offen. | |
| Diskussion um Leopard-Kampfpanzer: Baerbock signalisiert Lieferfreigabe | |
| Wegen seiner Kampfpanzer-Blockade steht Scholz unter Druck. Laut | |
| Außenministerin würde sich Deutschland aber nicht gegen einen Export aus | |
| Drittstaaten stellen. | |
| Debatte um Panzerlieferungen: Keine Denkverbote | |
| Erst Kampfpanzer, dann Kampfflugzeuge? Wer diese Frage stellt, steht unter | |
| Verdacht, die Ukraine zu verraten. Risiken zu bedenken, ist aber nie | |
| falsch. | |
| Panzer für die Ukraine: Europäisches Leopard-Gewimmel | |
| Mehr als 2.000 Leopard-2-Kampfpanzer gibt es in Europa. Doch ihr Potenzial | |
| zu aktivieren, ist schwierig. | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Scholz' Drama um den Leo | |
| Bekommt die Ukraine den Leopard-2-Kampfpanzer? Nun sind die westlichen | |
| Verbündeten am Zug, wobei Berlin eine Schlüsselrolle spielt. |