| # taz.de -- Leopard-2-Lieferungen: Polen stellt die Panzerfrage | |
| > Polen beantragt eine Exportgenehmigung für Leopard-Panzer. | |
| > Verteidigungsminister Pistorius rät Exportstaaten, Schulung von Soldaten | |
| > zu starten. | |
| Bild: Deutsche Panzer aus Polen: Einige Nato-Staaten wollen den Leopard-2-Panze… | |
| Warschau taz | „Die Deutschen haben schon unseren Antrag auf eine | |
| Ausfuhrgenehmigung von Leopard-2-Panzern in die Ukraine erhalten“, | |
| informierte Polens Verteidigungsminister Mariusz Błaszczak am | |
| Dienstagmorgen [1][auf Twitter]. Er appellierte zudem an die deutsche | |
| Seite, sich der Staatenkoalition anzuschließen, die die Ukraine mit | |
| Leopard-2-Kampfanzern unterstützt. „Es ist unsere gemeinsame Sache, denn es | |
| geht um die Sicherheit ganz Europas“, so Błaszczak weiter. | |
| Zuvor hatte Premier Mateusz Morawiecki von der rechtsnationalen | |
| Regierungspartei PiS immer wieder versichert, dass Polen auch dann rund ein | |
| Dutzend Leopard-2-Panzer an die Ukraine übergeben werde, wenn Berlin kein | |
| grünes Licht gebe. Erst nach mehrfachem Hinweis, dass weder von Polen noch | |
| von einem anderen Nato-Staat ein notwendiger Antrag vorliege, kündigte | |
| Polen an, dies umgehend zu tun. | |
| Allerdings schrumpfte die Ankündigung Morawieckis von einer „großen“ | |
| Nato-Staaten-Koalition, die unter Führung Polens der Ukraine die dringend | |
| gewünschten Panzer schicken würde, zu einer „kleinen“ zusammen – | |
| „wahrscheinlich ohne Deutschland“. Dabei ist bislang nicht klar, welche | |
| anderen Staaten sich dieser Koalition angeschlossen haben. | |
| Aus Regierungskreisen heißt es, Polen verhandle mit insgesamt 15 Staaten. | |
| [2][Finnland], das noch kein Nato-Mitglied ist, hat fest zugesagt, zwei | |
| Leopard-2-Panzer zu liefern. Zusammen mit den 12 polnischen wären das | |
| insgesamt 14 Panzer, von denen Staatspräsident Andrzej Duda und andere | |
| polnische Politiker bislang öffentlich gesprochen haben. | |
| ## Pistorius' Prüfung läuft | |
| Polen besitzt rund 250 Leoparden jüngeren und älteren Typs. Die Türkei und | |
| Griechenland, die neben dem Herstellerland Deutschland über das größte | |
| Kontingent mit jeweils 700 bis 800 Leoparden verfügen, wollen keine Panzer | |
| in die Ukraine schicken. Die Bundeswehr besitzt offiziell rund 320 | |
| Leoparden des neueren Typs, doch wie viele davon überhaupt einsetzbar sind, | |
| wird zurzeit auf Antrag des neuen [3][Verteidigungsministers Boris | |
| Pistorius (SPD) geprüft]. | |
| Kurz nach Eingang des polnischen Antrags einer Exportgenehmigung hat | |
| Pistorius allen potenziellen Leopard-Export-Staaten empfohlen, bereits mit | |
| der Schulung ukrainischer Soldaten an den verschiedenen Leopard-Typen zu | |
| beginnen. Dies lässt vermuten, dass Deutschland über kurz oder lang dem | |
| Einsatz des deutschen Kampfpanzers in der Ukraine zustimmen wird. | |
| Allerdings ist allen Beteiligten klar, dass ein oder zwei Dutzend dieser | |
| Panzer den Krieg nicht entscheiden werden. Militärexperten weisen darauf | |
| hin, dass die Ukraine mehrere solcher Panzerverbände brauche, um die | |
| russischen Angreifer zurückzudrängen. Hilfreich wären da auch die | |
| britischen und französischen Panzer, die aber wieder eine eigene Logistik | |
| benötigen. Die Hauptlast würde also auf Deutschland fallen, das als | |
| Hersteller der Leopard-2-Panzer die meisten würde liefern müssen. | |
| Doch wahrscheinlich zögert Olaf Scholz nicht nur deshalb seine Entscheidung | |
| hinaus. Liefern müsste Deutschland ja auch die Munition und Ersatzteile für | |
| alle in der Ukraine eingesetzten Leoparden. Dabei gibt es jetzt schon | |
| Probleme mit Polens rechtsnationaler Regierung. Diese weigerte sich, ein | |
| Wartungs- und Reparaturzentrum für die von Deutschland gelieferten | |
| Waffensysteme an der Grenze zu genehmigen. | |
| ## Patrioten auf dem Weg | |
| Die Regierung in der Slowakei sprang in die Bresche, doch die reguläre | |
| Nachschublinie läuft nach wie vor über Rzeszów in Südostpolen, wo auch die | |
| [4][USA eine Militärbasis] samt Flughafen unterhalten. Ob es gelingt, die | |
| Rüstungsindustrie dazu zu bringen, sehr viel mehr Munition als bisher zu | |
| produzieren, ist wohl nicht nur eine Frage der Kapazitäten, sondern auch | |
| des Geldes. | |
| In dieser Woche kommen auch die ersten beiden von insgesamt drei Staffeln | |
| des Patriot-Raketenabwehr-Systems in Polen an. Sie sollen in der Nähe der | |
| südostpolnischen Stadt Zamość stationiert werden, um die Nato-Ostflanke | |
| besser vor Raketen aus dem Osten zu schützen. Deutsche Soldaten, die diese | |
| Systeme zum Schutz Polens bedienen werden, sind bereits vor Ort, was | |
| polnische PiS-Regierungspolitiker vermeiden zu erwähnen. | |
| 24 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/marthadear/status/294586884540223488 | |
| [2] /Zoegerliche-Waffenlieferung/!5907354 | |
| [3] /Debatte-um-Leopard-2-Panzer/!5910242 | |
| [4] /Polen-nach-dem-Raketeneinschlag/!5895856 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Polen | |
| Leopard 2 | |
| Leopard-Panzer | |
| Panzer | |
| Boris Pistorius | |
| GNS | |
| Polen | |
| Leopard-Panzer | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polnische Touristen: Reisen bis der Krieg kommt | |
| Die Polen reisen wieder mehr ins Ausland statt wie früher ins | |
| Riesengebirge. Sie wollen es noch schnell tun, bevor die Front weiter nach | |
| Westen zieht. | |
| Deutschland will Kampfpanzer liefern: Fehlender Zweifel ist gefährlich | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich entschieden, Leopard-2-Panzer an die | |
| Ukraine zu liefern. Das ist eine schwierige, aber richtige Entscheidung. | |
| Leopard-Panzer für die Ukraine: Scholz verteidigt Panzer-Lieferung | |
| Deutschland liefert Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine. Kanzler Scholz | |
| betont im Bundestag, wie wichtig es sei, sich in Rüstungsfragen mit | |
| Verbündeten eng abzustimmen. | |
| Debatte um Leopard-2-Panzer: Genie oder Getriebener | |
| Olaf Scholz machte bei der Debatte um die Kampfpanzer-Lieferung öffentlich | |
| kein gutes Bild. Ob er letztendlich doch Gewinner ist, bleibt im Dunkeln. | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Die Panzer kommen ins Rollen | |
| Laut Medienberichten wollen die USA und auch Deutschland der Ukraine nun | |
| doch Kampfpanzer zur Verfügung stellen. FDP und Grüne erleichtert, Linke | |
| enttäuscht. | |
| Kampfpanzer für die Ukraine: Mehr Waffen – und dann? | |
| Bei der militärischen Unterstützung der Ukraine scheint nur eine Devise zu | |
| gelten: immer mehr. Dabei braucht es auch Debatten über Ausstiegsszenarien. | |
| Leopard-Kampfpanzer für die Ukraine: Ruinierter Ruf | |
| Die deutsche Entscheidungsträgheit in Bezug auf die Kampfpanzer kommt im | |
| Ausland nicht gut an. Berlin sollte zeitnah für Klarheit sorgen. | |
| Panzer für die Ukraine: Europäisches Leopard-Gewimmel | |
| Mehr als 2.000 Leopard-2-Kampfpanzer gibt es in Europa. Doch ihr Potenzial | |
| zu aktivieren, ist schwierig. |