| # taz.de -- Kulturstandort in Berlin-Mitte: Alte Münze bald poliert | |
| > Der zähe Streit um die Alte Münze in Mitte könnte gelöst sein: Es | |
| > zeichnet sich ab, dass dort demnächst ein Standort für bedrohte Kultur | |
| > entsteht. | |
| Bild: Die Alte Münze könnte ein Gegengewicht werden zur staatstragenden Kultu… | |
| Ein kulturpolitisches Experiment geht in die nächste Runde: 40 Personen | |
| haben sich in vier Workshops zwischen Februar und Juni mit der Zukunft der | |
| Alten Münze in Mitte beschäftigt. Sie haben Vorschläge erarbeitet für einen | |
| Nutzungsmix, eine Betreiber- und eine Finanzierungsform. Ende letzter Woche | |
| übergaben sie nun ihre Ergebnisse in einem abschließenden öffentlichen | |
| Forum vor Ort der Politik. | |
| Trotz unklarer Finanzierung und Wünsche, die gegensätzlicher kaum sein | |
| könnten – die Hälfte der an den Workshops beteiligten Personen war gesetzt | |
| und stammte aus Interessengruppen wie der Koalition Freie Szene und | |
| aktuellen Zwischennutzern, die andere Hälfte wurde unter Bewerbern | |
| ausgelost – haben sie tatsächlich ein schlüssiges Konzept dargelegt, wie | |
| die Alte Münze nach ihrer Sanierung ab 2026 mit Inhalten gefüllt werden | |
| könnte. Damit ist das große Areal im Herzen Berlins, zwischen Humboldt | |
| Forum, Haus der Statistik und Märkischem Museum, mit Blick auf Fischerinsel | |
| und Nikolaiviertel, an einem Punkt, wo es noch nie war. | |
| Die Geschichte der Alten Münze verlief holprig: Von 1936 bis 1942 von den | |
| Nazis erbaut, wurden in der Alten Münze noch bis 2006 Geldstücke geprägt. | |
| Seitdem herrscht gelinde gesagt Gerangel um das Gewerbegebiet mit stolzen | |
| 15.000 Quadratmetern Fläche. Bereits 2008 wollte ein Projektentwickler die | |
| Alte Münze kaufen und in Büros und Luxuswohnungen investieren. In der | |
| Finanzkrise zog er zurück. | |
| ## Erste Mieter im Direktorenhaus | |
| 2011 gewannen die Kuratoren Pascal Johanssen und Katja Kleiss als eine von | |
| 15 Bewerbergruppen ein kulturelles Konzeptverfahren mit einem | |
| Projektvorschlag zu einem Designforum, den sie immer weiter ausgearbeitet | |
| und auch im aktuellen Verfahren eingereicht haben. Die beiden betreiben | |
| seit 2009, als erste Mieter auf dem Areal im Direktorenhaus der Alten | |
| Münze, ein Kunst- und Designmuseum, sie haben bereits in die Gebäude | |
| investiert, als die gesamte Münze noch eine Ruine war. Sie machen ein | |
| kulturelles Programm, das künstlerische Phänomene der Gegenwart | |
| präsentiert. | |
| Johanssen und Kleiss hatten Grund zur Hoffnung, denn damals war die Zeit, | |
| als die Berliner Liegenschaftspolitk dazu überging, nicht mehr weiter an | |
| die Höchstbietenden, sondern an die Interessenten mit den besten Konzepten | |
| zu verkaufen. Doch plötzlich war von einer Direktvergabe für 6,1 Millionen | |
| Euro an den Investor Nicolas Berggruen die Rede. Der damalige Finanzsenator | |
| Ulrich Nußbaum stoppte das Projekt. 2016 dann die Nachricht, | |
| Kulturstaatsminister Tim Renner (SPD) wolle ein „House of Jazz“ auf dem | |
| Areal, das Bundesministerium habe bereits 12,5 Millionen bewilligt. | |
| Inzwischen hat die Stadt beschlossen, ihr letztes bisschen Tafelsilber zu | |
| behalten. Nicht nur die Mieten in Berlin steigen, auch werden die Räume für | |
| die Kreativen dieser Stadt knapper. Im Mai 2018 beschloss das | |
| Abgeordnetenhaus, die Alte Münze künftig „als Kultur- und Kreativstandort | |
| zu sichern und zu entwickeln“. Kultursenator Klaus Lederer (Linke) | |
| versprach 35 Millionen Euro aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der | |
| Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ (Siwana) zur Sanierung und | |
| leierte das besagte Partizipationsverfahren an. Allerdings machte er keinen | |
| Hehl daraus, dass er in der Alten Münze mit ihren großen Kellern vor allem | |
| einen Musikschwerpunkt sieht – und einen Schutzraum für prekäre | |
| Arbeitsformen. | |
| ## Große Begehrlichkeiten | |
| Zugleich scheint dem Kultursenator aber auch mehr als bewusst, welche | |
| Begehrlichkeiten ein Areal wie die Alte Münze weckt. Zum Vergleich: Im | |
| Atelierhaus in der Prenzlauer Promenade, das die Kulturverwaltung 2017 | |
| retten konnte, entstehen auf 3.000 Quadratmetern zusätzlich zu 80 | |
| Arbeitsplätzen weitere 375. Im Rockhaus, bei dem das Land – wie kürzlich | |
| bekannt wurde – als Betreiber einspringt, proben weiterhin 1.000 Musiker | |
| auf 3.800 Quadratmetern. | |
| In der Alten Münze werden von den 15.000 Quadratmetern 9.000 bis 11.000 | |
| genutzt werden können. Das ist selbst vor dem Hintergrund eine Menge, dass | |
| derzeit allein im Bereich bildende Kunst 4.000 Menschen Arbeitsräume | |
| suchen. In so einer Situation einen Partizipationsprozess zu wagen, wie ihn | |
| dieser Senat im Koalitionsvertrag beschlossen hat: ganz schön mutig. | |
| Das größte Problem, das Ende der Woche auf den Tisch kam, ist die Miete, | |
| die man in der Alten Münze wird zahlen müssen. Eigentlich hatten sich die | |
| Beteiligten selbst eine bezahlbare, aber kostendeckende Miete ausdenken | |
| sollen, denn Berlin will zwar die Sanierung zahlen und Rücklagen bilden, | |
| aber der laufende Betrieb soll sich dann selbst tragen. Trotzdem | |
| konfrontierte die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), die die | |
| Liegenschaften Berlins und auch die Alte Münze verwaltet, die | |
| Diskussionsgruppe mitten im Beteiligungsverfahren im März plötzlich mit | |
| einer möglichen Miete von bis zu 20 Euro pro Quadratmeter. | |
| Dieses Gespenst ist nun gebannt, denn schon in seinem ersten Redebeitrag | |
| beim öffentlichen Forum sicherte Lederer verbindlich eine Nettokaltmiete | |
| von 6,50 Euro pro Quadratmeter für die gesamte Fläche zu. Das stieß auf | |
| viel Erleichterung aus dem Auditorium, aber auch auf Kritik: Ursprünglich | |
| hatten sich die Künstler und Kreativen eine Nettokaltmiete von 3 bis 5 Euro | |
| gewünscht. | |
| ## Doch ein Jazz-Haus? | |
| Aber auch bei anderen Punkten knirschte und knackte es gewaltig unter den | |
| Diskutanten. Beispielsweise war herauszuhören, dass die tot geglaubte Idee | |
| des erwähnten Jazz-Hauses wieder aufgeploppt ist. Der Grund: Die 12,5 | |
| Millionen vom Bund sind immer noch irgendwo geparkt. So kam es, dass unter | |
| dem schmissigen Titel „Raumtalente“ viele gute Ideen zur Nutzung | |
| vorgestellt wurden – aber auch einige, die unausgegoren wirken. | |
| Ob dort nun wirklich aus rein monetären Gründen ein House of Jazz wie ein | |
| Ufo landen wird, das mit den Konzepten drum herum wenig bis nichts zu tun | |
| hat, oder vielleicht doch ein Ort der freien Musikszene oder gar ein | |
| transdisziplinäres Haus für Kunst und Kultur entsteht – dazu sagte Lederer: | |
| „Die Verfahrensherrschaft liegt jetzt bei uns.“ Am Ende werde es eine | |
| politische Entscheidung sein, wie die Alte Münze bespielt wird. | |
| Klar, dass bei solchen Ansagen unter den Beteiligten entsprechend kritische | |
| Töne laut werden. Vor allem die Nutzer aus dem Direktorenhaus zeigten sich | |
| wenig zufrieden mit dem Prozess. Schon im Vorfeld berichtete Kurator | |
| Johanssen, er habe in der personellen Zusammensetzung der Workshops keine | |
| Verfahrensgerechtigkeit gesehen, die Positionen aus dem Direktorenhaus | |
| seien klein geredet, ihr Konzept nicht einmal erwähnt worden. Beim Forum | |
| selbst machte er deutlich, dass sich für ihn der Workshop gesteuert | |
| anfühlte, er empfand den Prozess als Mehrheits- und Legitimationsmaschine. | |
| Dann musste er sich aber auch sagen lassen, er habe gar nicht an allen | |
| Workshops teilgenommen. | |
| ## Endlich eine Lösung für einen lebendigen Ort | |
| Und auch Katharin Ahrend von den Spreewerkstätten, die sich seit 2013 | |
| Schritt für Schritt durch die Räume kämpfen, ohne öffentliche Gelder und | |
| mit viel Eigenverantwortung, berichtet bei einem Gespräch, man habe sich | |
| schon mehr Anerkennung bei den Workshops und seitens der Politik gewünscht. | |
| Die Spreewerkstätten haben sich über die Jahre viel Expertise angeeignet, | |
| wie man mit kommerzieller Nutzung Räume für Künstler sichern kann, die | |
| weniger Miete aufbringen können. | |
| Trotz alledem: Das Gerangel um die Alte Münze hat lange gedauert, es ist | |
| auch noch nicht aus der Welt, aber erstmals sieht es so aus, als könnte | |
| hier wirklich bald ein lebendiger Ort entstehen, ein echtes Gegengewicht | |
| zur staatstragenden Kultur im benachbarten Humboldt Forum. Mitte Oktober | |
| tagt der Kulturausschuss das nächste Mal, bis dahin werden 12 der 40 | |
| Beteiligten der Workshops am Konzept weiter arbeiten. Bis Ende des Jahres | |
| will Lederer mit den Bedarfsplanungen für die ersten Ausschreibungen fertig | |
| sein. | |
| Und am Ende wird sich vielleicht sogar der Kampf zwischen etablierten und | |
| prekären Kunstformen, zwischen freier Szene und der so genannten | |
| Kreativindustrie um diesen Ort in Luft auflösen. Denn wer sich die | |
| anvisierte Durchschnittsmiete nicht leisten kann, der wird in Kauf nehmen | |
| müssen, dass auch besser Verdienende in der Alten Münze ihren Ort finden | |
| oder behalten werden, die das Ganze dann querfinanzieren. | |
| 16 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Kulturpolitik | |
| Künstler | |
| Verdrängung | |
| Berlin-Mitte | |
| Klaus Lederer | |
| Jazz | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Klaus Lederer | |
| Politische Kunst | |
| Kulturpolitik | |
| Kulturpolitik | |
| Kreativszene | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Jazzhaus in Berlin: Noch viel Raum für Improvisation | |
| Berlins Jazzszene ist renommiert und soll nun ein „Zentrum für Jazz“ | |
| kriegen – in der Alten Münze. Doch dort waren auch andere Nutzungen | |
| vorgesehen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Chaos, Aufbruch, Sicherung | |
| Es ist wieder kühler, man kann wieder nachdenken. Diese Woche zum Beispiel | |
| in der Alten Münze und im Märkischen Museum. | |
| Streit um Alte Münze: Jazz ist jetzt der Renner | |
| Der Kultursenator hat entschieden, dass in der Alten Münze ein Zentrum für | |
| Jazz entsteht. Beteiligte eines Partizipationsverfahren reagieren empört. | |
| Projekt des „Impulse“-Theaters: Störung des Konsums | |
| Jede Stadt hat berüchtigte Plätze, nicht immer stimmen Image und | |
| Wirklichkeit überein. KünstlerInnen untersuchen empfindliche Orte in Köln. | |
| Platz für die freie Szene: Was ist ein Kulturhaus? | |
| Die Alte Münze in Mitte soll ein Zentrum der freien Szene werden. Nun will | |
| man ein Nutzungskonzept daür erarbeiten. | |
| Kulturpolitik in Berlin: Alte Münze wird aufpoliert | |
| Bis vor Kurzem stritten sich Berlins Kreative noch um die Alte Münze in | |
| Mitte. Nun soll es mehr Transparenz und Partizipation geben. | |
| Kreativkampf in Berlin: Alte Münze zum Glänzen bringen | |
| Was wird aus der Alten Münze in Mitte? Ein „House of Jazz“? Ein „Haus of | |
| Berlin“? Fest steht nur: Die Spreewerkstätten, die den Bau seit 2013 | |
| bespielen, wollen bleiben. |