| # taz.de -- Krach zwischen Ukraine und USA: Welche Chancen hat die Ukraine noch? | |
| > Die neue Allianz zwischen Trump und Putin sorgt für einen Eklat vor | |
| > laufenden Kameras. Die EU will Gelder für die Ukraine bereitstellen. Kann | |
| > das den Krieg beenden? | |
| Berlin taz | Eigentlich war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenksyj | |
| in der vergangenen Woche nach Washington gereist, um ein von den USA | |
| gefordertes Rohstoffrahmenabkommen zu unterzeichnen. Stattdessen düpierten | |
| US-Präsident Donald Trump und sein Vize J.D. Vance Selenskyj vor laufenden | |
| Kameras, es kam [1][zu einem so nie gesehenen Eklat], und schließlich | |
| musste Selenskyj vorzeitig abreisen. | |
| Zahlreiche europäische Staats- und Regierungschefs drückten sofort ihre | |
| [2][Solidarität mit der Ukraine] aus und trafen sich in London mit | |
| Selenskyj zu einem Krisengipfel – während aus den trumpnahen Kreisen in den | |
| USA erst die Forderung kam, Selenskyj möge sich entschuldigen oder | |
| zurücktreten und schließlich die Erklärung, Washington setze mit sofortiger | |
| Wirkung alle Militärhilfe an die Ukraine so lange aus, bis man überzeugt | |
| sei, dass die Ukraine tatsächlich Frieden wolle. | |
| In Deutschland einigten sich CDU und SPD in ihren Sondierungsgesprächen | |
| darauf, doch eine Verfassungsänderung mit dem alten Bundestag | |
| durchzusetzen, um zukünftige Militärausgaben grundsätzlich von der | |
| Schuldenbremse auszunehmen. EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen | |
| stellte unter dem Titel „ReArm Europe“ („Europa wiederbewaffnen“) die I… | |
| vor, „nahezu 800 Milliarden Euro“ für die Aufrüstung der EU zu | |
| mobilisieren. Noch an diesem Donnerstag – ein Tag nach der Aufzeichnung | |
| dieser Podcastfolge – [3][sollte bei einem EU-Sondergipfel in Brüssel] über | |
| das weitere Vorgehen diskutiert werden. | |
| Unterdessen schrieb Selenskyj auf X, er wolle Frieden, sei weiterhin | |
| bereit, das Rohstoffabkommen zu unterzeichnen und bedauere den Verlauf des | |
| Besuchs in Washington. Donald Trump reagierte darauf in seiner Rede zur | |
| Lage der Nation gönnerhaft – aber Militärhilfe und Aufklärungsinformationen | |
| bleiben zunächst dennoch ausgesetzt. | |
| Was bedeutet der aktuelle Bruch der USA mit der Ukraine für das | |
| angegriffene Land? [4][Wie schaut Moskau auf Trump und auf Europa]? Kann | |
| Europa die Unterstützung der USA ersetzen? Gibt es tatsächlich irgendeine | |
| Chance auf Frieden? | |
| Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit der ukrainischen | |
| taz-Autorin Anastasia Magasowa, Moskau-Korrespondentin Inna Hartwich und | |
| Brüssel-Korrespondenten Eric Bonse. | |
| „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf | |
| taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
| 6 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eklat-im-Weissen-Haus/!6070029 | |
| [2] /Nach-dem-Eklat-mit-Washington/!6070168 | |
| [3] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!6073982 | |
| [4] /Russlands-Beziehungen-zur-USA/!6070169 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| Anastasia Magasowa | |
| Inna Hartwich | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Europäische Union | |
| GNS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Gipfel | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsgespräche Schwarz-Rot: Migration und Sicherheit – Symbolpolitik de… | |
| Die Verhandlungen laufen noch, aber einige Papiere wurden bereits | |
| verabschiedet. Die Union will ihren bisherigen Kurs halten, zieht die SPD | |
| mit? | |
| Sind Häuser Klimakiller?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
| 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Unsere Gebäude | |
| heizen die Klimakrise an. Was die neuen Sondervermögen fürs Klima bedeuten. | |
| Die Bundesregierung: Schulden ohne Ende? | |
| Der Bundestag hat den Weg für ein riesiges Finanzpaket für Verteidigung und | |
| Infrastruktur frei gemacht. Was passiert mit dem vielen Geld? | |
| Sondierungsgespräche von Union und SPD: Kann Merz Kanzler? | |
| Die schwarz-rote Koalition legt ein enormes Tempo vor und droht dabei über | |
| die eigenen Beine zu stolpern. Kurz nachdenken, wäre nicht schlecht. | |
| Zeitenwende in Europa: Wer zahlt die europäische Aufrüstung? | |
| Nach von der Leyens Ankündigung auf dem EU-Gipfel wird deutlich: Die | |
| Finanzierung ist ungeklärt. | |
| EU-Antwort auf Putin und Trump: Zu wenig und zu spät | |
| Dieser EU-Gipfel wird in die Geschichte eingehen als historische | |
| Niederlage. Er schafft einen Schuldenberg. Und führt zum erneuten | |
| Wettrüsten. | |
| Nach den Bundestagswahlen: Wie wird Schwarz-Rot? | |
| Die Union siegt mit einem miesen Ergebnis, die SPD ist zum Regieren | |
| verdammt. Die Rechten sind stark wie seit 1949 nicht mehr. Was bringt die | |
| politische Zukunft? | |
| Transatlantische Krise vor der Wahl: Haben die Parteien begriffen, worum es geh… | |
| Kurz vor der Bundestagswahl spitzen sich die transatlantischen Konflikte | |
| zu. In den Fernsehduellen kommt das kaum vor. Woran das liegen könnte. | |
| Vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Was macht eigentlich die Europäische U… | |
| Donald Trump mischt ständig die politische Weltbühne auf. Was bedeuten | |
| seine Aussagen für den Nahen Osten und die Ukraine? Und wie reagiert die | |
| EU? |