| # taz.de -- Kommentar Verhandlungen EU-Türkei: Die wahren Probleme des Deals | |
| > Bei den Verhandlungen um die Flüchtlingskrise drängt die Türkei wieder | |
| > auf den EU-Beitritt. Das ist weder unverschämt noch unmoralisch. | |
| Bild: Geht doch gut zusammen: Der griechische und der türkische Premierministe… | |
| Unverschämt ist einer der Begriffe, die nach dem EU-Türkei Gipfel | |
| Konjunktur haben. Unverschämt, Erpressung, Basar-Geschacher, das geht ja | |
| gar nicht. Viele in Europa geben sich empört, was die türkische Regierung | |
| aus der angeblichen „Notsituation“ vieler EU-Länder nun herausschlagen | |
| will. Aber ist das tatsächlich so? | |
| Da nutzt die Türkei einmal die Situation aus, um sich selbst wieder an den | |
| Tisch in Brüssel zu drängen und fordert, die Beitrittsgespräche zu | |
| forcieren. Eine Unverschämtheit? | |
| Tatsächlich ist es genau andersherum. Seit 2005 hält die EU und allen voran | |
| Deutschland und Frankreich seine Versprechen nicht ein und unterläuft damit | |
| einen fairen Beitrittsprozess. | |
| Nehmen wir die Forderung nach visafreien Reisen für türkische Staatsbürger | |
| in den Schengen-Raum. Keinem anderem Beitrittskandidaten wurde bisher die | |
| Visafreiheit verwehrt, wie rechtfertigt die EU eigentlich die | |
| Diskriminierung der türkischen Bürger? | |
| ## Es geht um Peanuts | |
| Oder das liebe Geld. Sechs Milliarden Euro will die Türkei bis 2018 nun für | |
| die Unterbringung der syrischen Flüchtlinge haben, statt der bislang | |
| angebotenen drei Milliarden für 2016 und 2017. Man muss nur einen Blick auf | |
| die Milliardensummen werfen, die die deutschen Bundesländer für die | |
| Integration weit weniger syrischer Flüchtlinge veranschlagen, dann sieht | |
| man, dass auch sechs Milliarden eigentlich Peanuts sind. | |
| Das hat mit Unverschämtheiten nichts zu tun, sondern legt nur die | |
| bisherigen Versäumnisse der EU gegenüber der Türkei bloß. Problematisch an | |
| dem EU-Türkei-Deal sind ganz andere Teile der Verabredung. | |
| Kollektiv, ohne Prüfung des Einzelfalles, soll die Türkei alle Flüchtlinge | |
| von Griechenland zurücknehmen. Wie wird da eigentlich noch das Recht auf | |
| Asyl gewahrt? Was passiert mit den Flüchtlingen, die Europa in die Türkei | |
| zurückbringt, und wie soll eigentlich ein Land, das bereits drei Millionen | |
| Flüchtlinge aufgenommen hat mit den zusätzlichen hilfsbedürftigen Menschen | |
| klarkommen? | |
| ## Kurden und Pressefreiheit | |
| Warum weiß man bis heute nichts darüber, in welchem Verfahren syrische | |
| Flüchtlinge aus der Türkei zukünftig dann legal nach Europa kommen können | |
| sollen? Stellen sie Asylanträge bei EU-Außenstellen in den | |
| Flüchtlingscamps, werden sie von EU-Vertretern nach Gutdünken ausgesucht | |
| und vor allem, in welcher Größenordnung ist die EU eigentlich bereit, eine | |
| legale Einreise zuzulassen? | |
| Die Türkei ist bereits auf dem Weg in eine de facto Diktatur von Präsident | |
| Erdoğan. Ein funktionierender Deal mit der EU würde die Position Erdoğans | |
| weiter festigen und zur Abschaffung der Demokratie beitragen - wenn die EU | |
| nicht endlich im Gegenzug auch darauf besteht, dass die Werte der | |
| Gemeinschaft in der Türkei eingehalten werden. | |
| Das und die Verfolgung der Kurden, die die EU ignoriert, sind die wahren | |
| Probleme des Paktes von Merkel mit Davutoğlu und Erdoğan. | |
| 9 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| EU-Beitritt | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Idomeni | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Essay Europa und die Flüchtenden: Die fehlende Solidarität | |
| Die europäische Idee ist an ihre Grenze gekommen. Doch sie ist nicht | |
| verloren. Es ist Zeit für eine Neubestimmung. | |
| Repression in der Türkei: Friedenspetition = Terrorpropaganda | |
| Drei Akademiker sind wegen „terroristischer Propaganda“ festgenommen | |
| worden. Sie hatten eine Petition gegen Militärgewalt unterzeichnet. | |
| Debatte EU-Türkei-Deal: Die Alternative heißt Idomeni | |
| Die Brüsseler Kontingent-Pläne sind nicht unproblematisch, aber trotzdem | |
| richtig. Und humaner als alles, was bisher diskutiert wurde. | |
| First Lady der Türkei: Die Frau des neuen Sultans | |
| Emine Erdoğan hat den Harem wiederentdeckt. Der ist natürlich kein | |
| Sündenpfuhl. Sondern ein Ort, an dem die gute Türkin alles übers Nähen | |
| lernt. | |
| Vor dem EU-Innenministertreffen: Österreich will geschlossene Grenzen | |
| Europas Grenzen bleiben für Flüchtlinge geschlossen, wenn es nach der | |
| österreichischen Innenministerin geht. So sitzen in Griechenland mehr als | |
| 35.000 Menschen fest. | |
| Frauen-Demonstration in der Türkei: „Lauf, Tayyip, die Frauen kommen“ | |
| Der Frauenmarsch in Istanbul war verboten worden. Mehrere Tausend kamen | |
| trotzdem. Und kritisierten vor allem Erdogans Positionen. | |
| Debatte um EU-Beitritt der Türkei: Ein sehr privilegierter Partner | |
| Plötzlich ist wieder von der Aussicht auf einen EU-Beitritt der Türkei die | |
| Rede. Doch das ist reine Augenwischerei. Denn den will in Wirklichkeit | |
| niemand. | |
| Kommentar EU-Türkei-Gipfel: Salto mortale | |
| Die Türkei ist auf dem Weg in eine Diktatur – und führt in Brüssel die EU | |
| vor. Merkel macht mit und beerdigt das Grundrecht auf Asyl. | |
| Kommentar EU-Türkei-Gipfel: Wende rückwärts | |
| Kurz vor den Landtagswahlen wird klar, was Merkel tatsächlich will: Die | |
| Balkanroute soll geschlossen werden, damit der EU-Binnenverkehr fließen | |
| kann. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingsgipfel: Erdogan, hilf! | |
| Der dunkle Herrscher der Türkei soll für die EU die Flüchtlingsdrecksarbeit | |
| machen. Dafür bekommt er Milliarden Euro und wird hofiert. |